Morgen DAP

Morgen steht dann auch schon meine nächste Klausur auf dem Plan: DAP 2.

Ich bin mal gespannt – insgesamt fand ich den Stoff in dieser Vorlesung doch sehr interessant. Die Klausur findet morgen ab 14 Uhr statt; ich werde wohl so ab 10 Uhr zum lernen an der Uni sein.

Na also, geht doch!

Nach meinen Fax-Eskapaden von gestern abend habe ich mir heute morgen doch tatsächlich den Wecker gestellt, um früh genug beim ZfS anrufen zu können. Tipp: 8:50 Uhr hat sich als eine sehr unproblematische Zeit zum Telefonieren mit dem ZfS erwiesen.

Nachdem ich dann bei der korrekten Person angerufen hatte und die ganze Geschichte erzählt hatte (inklusive der Tatsache, dass der Server weiterhin komplett down ist), erfuhr ich, dass sie das Fax schon gelesen und mich auch schon abgemeldet hätte.
Sehr schön. Abschließend gab sie mir dann noch den Tipp, dass ich ja im Internet direkt mal nachsehen könne, da würde ich ja sehen, dass ich abgemeldet bin. Dass ich das allerdings nicht tuen kann, wenn der Server nicht geht, hat sie dann aber auch ganz schnell eingesehen. 😉

Also: Ende gut, alles gut.
Und wenn ihr mal Probleme habt, euch von einer Klausur abzumelden oder ähnliche Sachen zu erledigen, dann könnt ihr einfach ein Fax ans ZfS schicken – die Durchwahl vom Faxgerät ist die 5346.

Update: Inzwsichen hat wohl jemand den ZfS-Server wieder eingeschaltet. Ich habe dann auch gleich mal nachgeschaut und bin wirklich von der Klausur abgemeldet. Puh.

Noch ein Blog

Und ich habe noch ein Blog mehr, welches ab sofort regelmäßig zumindest von meinem RSS-Reader besucht werden wird und auch in meiner Blogroll (rechts) steht: Phoneblogger.de.

Ich bin gerade dabei, mich eni bisserl durch die ganzen Beiträge dort zu wühlen – mein bisheriger Lieblings-Beitrag: Abenteuer Einkauf. 😀

Am meisten Angst macht mir ja eigentlich, dass mir das genauso passieren könnte… 😐

That’s one small step for [a] man,…

…one giant leap for mankind.

Wer kennt diesen Spruch von Lance Neil Armstrong nicht? Heute vor 37 Jahren fand der erste Spaziergang eines Menschen auf einem anderen Himmelskörper statt – in meinen Augen eine der bedeutensten Errungenschaften der Menschheit.

Auch wenn es viele Menschen gibt, die behaupten / glauben, dass die Mondlandung nur von der USA vorgespielt wurde. Dazu werden dann Argumente vorgetragen wie „Wenn man die Videos vom Mond mit doppelter Geschwindigkeit ablaufen lässt, merkt man, dass die ganz normal wie auf der Erde aussehen“ oder „Die Fahne bewegt sich – es gibt auf dem Mond doch gar keinen Wind“ etc. Eine sehr interessante Seite, die sich mit genau diesem Thema auseinandersetzt gibt es auf der Seite „Mondlandung oder Mondlandungslüge“ – schaut da unbedingt mal rein, es lohnt sich.

Beim Lesen dieser Seite habe ich noch ganz andere interessante Sachen entdeckt – so kann man sich auf den Seiten der NASA u.a. das Handbuch zum damals verwendeten „Mondauto“ herunterladen. Auch sehr interessant.

Hitze

Die Hitze scheint hier gerade meinen Komilitonen arg zu schaffen zu machen:

Von der einen Seite höre ich nur:

Komisch, die Lampe am Netzteil leuchtet ja gar nicht…
[…]
Ach, da ist ja gar keine Lampe dran.

Wenige Sekunden später von der anderen Seite:

Irgendwie kommt mir der Laptop bekannt vor…
[…]
Ach, das ist ja auch meiner.

Irgednwie habe ich gerade Angst um meine eigene geistige Gesundheit…

Equipment

Nun gut… so langsam fange ich dann an, die ganzen vergessenen Blog-Einträge zu posten.

In diesem möchte ich noch einmal kurz erwähnen, wie viel Equipment wir für den Dreh verwendet haben. Schaut euch das Bild mal an: Das sind zwei Kameras, zwei Stative, zwei Netzteile, zwei Akkus, 2 Mikros, Mikrokabel sowie eine Mikrofonangel.
Und das war nur das von mir beim medienzentrum ausgeliehene Equipment – Dino hatte noch ein Mischpult, noch zwei Mikros und ganz viele Kabel dabei; Björn brachte eine kleine Digicam sowie insgesamt 3100 Watt Beleuchtung mit.

Phew. Einiges an Equipment haben wir zwar überhaupt nicht verwendet (teilweise sogar gar nicht erst zum Dreh mitgenommen 😉 ), aber dennoch war das ein doch recht aufwendiger Filmdreh.
Im Moment sortieren, sichten und bearbeiten Dino und ich noch das Material; der fertige Film wird in spätestens einem Monat fertig sein müssen…

Kamera kaputt

So ein Mist – da wollte ich heute einige Fotos mit meiner Digicam machen – und darf feststellen, dass die wohl eine dickere Macke hat:

Selbst mit frischen Akkus direkt aus dem Ladegerät meldet die Kamera nach spätestens 3 Minuten einen leeren Akku und schlatet ab. Dabei sind die Batterien gar nicht leer – eine andere Digicam hat mit diesen „leeren“ Akus noch etwa 2 Stunden non-stop durchgehalten…
Ich befürchte irgendwie, die Kamera einschicken zu müssen…

Viel zu tun

Ja, ich weiß, ich wollte heute eigentlich noch viele, viele vergessene Blogeinträge nachholen. Eigentlich. Tatsächlich hatte ich heute jedoch dermaßen viel zu tun, dass ich da nicht zu gekommen bin – und es wohl heute auch nciht mehr schaffen werde.

Schade eigentlich – dann dauert’s halt noch ne Woche. 😉

Notiz-Blog

Im Moment beobachte ich bei mir immer wieder, dass ich etwas bloggenswertes erlebe, es dann aber, bis ich am nächsten PC angekommen bin, schon wieder vergessen habe.
Wenn ich mir Notizen mache, dann in irgendwelche Collegeblöcke, welche ich dann nie wieder finde.

Ich habe mir dann eben mal ein PocketMod gebastelt, welches ich jetzt immer fleißig mit mir herumtragen werde. Dort werden dann auch (hoffentlich) alle meine Blog-Notizen landen… ein offline Notiz-Blog halt.

Außerdem werde ich demnächst (wahrscheinlich Sonntag) mal alle meine alten Blöcke nach Notizen absuchen… das könnte ein paar neue Beiträge geben. 😉