Unterwegs mit dem FSR

Da habe ich heute doch recht viel mit dem FSR unternommen:
Zunächst war die die wöchentliche FSR-Sitzung – mit 3 Stunden war sie doch recht lang.

Danach waren wir alle zum Bowlen. Es wurden 3 Runden gespielt, meine ersten beiden Runden waren ziemlich mies (irgendwie 70 und 60 Punkte), nur in der dritten Runde war ich dann besser und habe mit 136 Punkten (bin mir da nicht mehr hunterprozentig sicher, war aber irgendwo in der Ecke) noch den Highscore für die meisten Punkte in einem Spiel geholt. 😉

Und dann waren wir noch zwecks „All-you-can-eat“ beim Pizza Hut – Mann, bin ich vollgefressen!

Morgen steht bei mir eine Gremien-Sitzung auf dem Plan (die wohl mindestens (!!!) 4 Stunden dauern wird) und danach noch der Uni-Film-Club mit „Wolf Creek“. Örks.

Neujahrs-Vorsatz

Der Freitag war wieder einmal ein Tag ohne Blogeintrag. Und solche Tage werden wohl noch öfter vorkommen – ich habe mir nämlich ein was für’s neue Jahr vorgenommen: Kein Zwangs-Bloggen mehr.

Im letzten Jahr sind so einige Blogeinträge eigentlich nur entstanden, damit ich am entsprechenden Tag *überhaupt etwas* im Blog stehen hatte.

Das werde ich jetzt nicht mehr so machen – wenn ich etwas zu bloggen habe, dann blogge ich; sollte einmal nichts passieren, dann blogge ich halt nicht.

Film: Die Queen

Und wir waren mal wieder im Kino: Und zwar in „Die Queen“.

Der Film handelt von den Geschehnissen im Buckingham Palace nach dem Tod von Lady Di. Und das war ziemlich interessant. Ich weiß zwar nicht, wie genau die Ereignisse dargestellt wurden (oder bekannt sind) – in dem Film wurde die Queen doch als ziemlich überlastet dargestellt – bloß nicht irgendwie flexibel reagieren. (Beispiel: Soll die Flagge am Buckingham Palace, die die Anwesenheit der Queen anzeigen soll, auf Halbmast gehängt werden? Nein, denn die Queen ist ja nicht da. Und sowieso und überhaupt.)
Im Film wird dann Tony Blair als das antreibende Element gezeigt, der dann halt doch eine Halbmastbeflaggung und eine große, öffentliche Trauerfeier in Westminster Abbey durchgesetzt und damit dem Volk eine Möglichkeit gegeben hat, Anteil zu haben.

Insgesamt ein ziemlich interessanter Film, nicht wirklich witzig, aber auch nicht langweilig.

Kleine Notiz am Rande: Mein Bruder und ich haben den Altersschnitt im Kino doch sehr deutlich gesenkt…

Winter…

Ich mag den Winter. Wirklich. Ich finde Schnee einfach nur toll.

Dass mir unter dieser Prämisse das aktuelle Wetter nicht so wirklich gut gefallen wird, leuchtet dann ja wohl ein. Ich meine, nicht gerade viele Leute werden an der aktuellen Kombination „Regen + Sturm + warm“ etwas Gutes finden. Aber die meisten wären doch zumindest mit „warm“ ganz zufrieden.

Ich nicht. Ich will Schnee – viel Schnee. Und was passiert? Wir schreiben jetzt den 11. Januar und es ist diesen Winter noch kein einziges Flöckchen vom Himmel gefallen… 🙁

UFC heute

Heute abend ist Pärchen-Abend im Uni Film Club: Für die Mädels zeigen wir „Dirty Dancing“, für die Männlein dann „Starship Troopers“.

Im Moment ist aber noch ein bisschen Stress: Starship Troopers ist bislang noch nicht bei uns angekommen…

Festplatte weg

Und schon wieder hatte eine Festplatte unseres Root-Servers Probleme.

Diesmal: Am Samstag war der Server auf einmal nicht mehr erreichbar – er reagierte wohl noch auf Pings, antwortete aber nicht auf HTTP- oder SSH-Anfragen. Nachdem der Server nicht mehr kontrollierbar war, haben wir ihn dann neu gestartet – mit dem Resultat, dass er dann überhaupt nicht mehr erreichbar war. 🙁

Heute habe ich dann einen Techniker im Rechenzentrum genervt – dieser schaute sich den Server an und stellte fest, dass der PC die Festplatten nicht mehr erkannte und damit direkt beim BIOS stehen blieb. Der Techniker hat die Festplatten abgezogen und wieder angestöpselt – und seitdem läuft der Server wieder. 😉

Freitag…

Ja, Schande über mich, am Freitag hatte ich nichts gebloggt.

Der Tag war aber auch zu voll. Erst war ich eine ganze Zeit lang an der Uni damit beschäftigt, die PCs und Server im FSR-Büro zu säubern, umzuräumen und nebenbei auch noch die Dreckschicht von den Tischen Tische von der Dreckschicht zu befreien. Der Felix hat das Ganze in seinem Post „Sauber!“ schon ganz gut beschrieben – viel, viel Dreck. Zwischendurch hatten wir etwa das halbe Büro auf dem Gang verteilt. 😉

Abends war ich dann noch auf einer kleinen Geburtstagsfeier. Wir waren im Kino – in „Nachts im Museum“. Dazu schreibe ich dann aber morgen mehr. 😉
Jetzt gehe ich erstmal ins Bett. Morgen ruft schließlich die Uni. 😉

Wii have joy, Wii have fun… ;-)

Juhu, ich habe endlich auch eine Wii.

Zur ganzen Vorgeschichte: In seinem Kommentar zu „Noch kein Wii“ hatte mir der Niels von dummschwatzen.de angeboten, die von ihm im Dortmunder Saturn vorbestellte Wii zu „übernehmen“. Ich habe mich heute mit ihm in der Stadt getroffen und ihm seinen Abholbeleg (er hatte bereits 50 Euro angezahlt) für 50 Euro abgekauft. Mit diesem bin ich dann direkt in den Saturn zum zuständigen Mitarbeiter und habe ihm den Wisch unter die Nase gehalten.

Ja, das ist gar kein Problem, einen Moment bitte.
Er fummelt auf seiner Tastatur rum und gibt mir dann drei frisch ausgedruckte Zettel.
Mit diesen gehen Sie dann bitte zur Kasse und bezahlen. Eine Wii können sich sich einfach mitnehmen.
Wie, einfach mitnehmen?
Ja da, von dem Stapel da.

Aargl, da steht da doch ein ganzer Stapel Wiis einfach so im Laden herum.

Dann mit einer Wii und dem ganzen Zettel-Zeugs zur Kasse. Dort angekommen, stellte ich mir den Bezahlvorgang so vor: Ich gebe die Zettel ab, die Frau sieht, dass ich schon 50 Euro angezahlt habe, und ich zahle für die Wii den normalen Preis minus eben dieser 50 Euro.

Weit gefehlt: Zunächst wird meine Reservierung storniert und ich bekomme meine 50 Euro ausgezahlt. Dann erst darf ich die Wii ganz normal bezahlen. Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht…

Auf jeden Fall habe jetzt eine Wii und auch ganz, ganz viel Spaß damit. 😉

Nachtrag: Was ich noch vergessen hatte: Vielen Dank, Niels!

Linux kommt…

Soeben habe ich dann mal auch angefangen, auf meinem Desktop-Rechner Kubuntu zu installieren… bislang läuft es. Auch wenn ich mir sicher bin, dass die Umstellungszeit hier auf jeden Fall länger sein wird als es beim Linux-Umstieg auf meinem Laptop der Fall war.

Aber ich werde dranbleiben!
Was die Entscheidung für mich übrigens doch recht schwer machte: Beim IRB (Informatikrechner-Betriebsgruppe) der Uni Dortmund gibt es im Zuge des MSDNAA-Programmes wohl auch schon Vista-Lizenzen – zumindest steht bei denen, dass die Lizenzen ausgegangen sind, aber neue schon bestellt wurden. Das heißt für mich: Vista für umsonst. Und da Vista ja nun auch recht viel mit Klicki-Bunti zu tun hat, kribbelt es mich doch schon ein bisserl unter den Fingern, das dann auch mal auszuprobieren. 😉