Skype läuft… halbwegs

Inzwischen habe ich dank der fleißigen Hilfe durch Dino, Dave und Felix immerhin schonmal soweit bekommen, dass ich etwas in Skype hören und sagen kann.

Eine gewisse Kommunikation ist also möglich – allerdings rauscht / knattert der Ton zwischendurch immer wieder dermaßen stark, dass man eigentlich absolut gar nichts mehr verstehen kann…

Wenns jemanden interessiert: Die eigentliche Problembehebung bestand darin, im KMix den Schalter „IEC958“ auszuschalten – ich habe allerdings absolut keinen Plan, was der Schalter genau macht. 😉

Film: X-Men 3

Und ich war mal wieder mit Dino und Dominik im Kino – heutiger Film der Wahl: X-Men 3.

Der Film ist gar nicht schlecht – die Story um den Konflikt zwischen Menschen und Mutanten geht konsequent weiter. Und endlich sieht man mal einige der vielen, vielen anderen noch existierenden Mutanten, die in den beiden ersten Filmen immer nur erwähnt, aber nie gezeigt wurden.

Ansonsten gab es recht viel Product Placement – so werden z.B. Monitore und PCs einer bekannten Marke mit dem gut sichtbaren Logo gezeigt…
Film-Fehler gab es auch ein paar – nur mal so als Beispiel: Es wird innerhalb von wenigen Sekunden vom hellichten Tag zur dunklen Nacht.

Und falls noch jemand in den Film gehen will: Unbedingt bis nach dem Abspann warten!

Und wer wissen möchte, was nach dem Abspann noch gezeigt wird, der kann sich den folgenden Spoiler anschauen (ACHTUNG SPOILER! Es werden auch ein paar Ereignisse des Filmes erwähnt. Nur anschauen, wenn man sich sicher ist, diese Sachen lesen zu wollen!): Einfach markieren, dann kann man den Text lesen:

Der Professor ist nicht tot!
Erinnert ihr euch noch an dieses Video, dass er den Studenten zeigte, in dem eine Frau irgendetwas erzählt von wegen Ethik und „Geist eines Familienvaters in diesen Körper packen“? Am Ende sieht man diesen Mann und diese Frau, und der Mann sagt (mit Patrick Stewarts Stimme, wenn ich mich nicht vertue) etwas in Form von „Hallo, Jane“ oder so – dann ist der Film wirklich zu Ende.

Skype unter Linux

Ich bin hier gerade echt am Verzweifeln – jetzt habe ich die letzten 60 Minuten mit dem Versuch verbracht, Skype unter Linux zum funktionieren zu bekommen.

Starten tut die Software schonmal – allerdings sind keine Gespräche möglich. Teilweise habe ich es hinbekommen, dass ich das Verbindungsaufbau-Tuten für etwa 1 Sekunde lang gehört habe – ansonsten hörte weder ich meinen Gesprächspartner noch er mich, oder es kam direkt die Meldung „Problem mit dem Audiodevice“. Es ist doch echt zum Mäusemelken…

Bericht vom Doppelkopf

Nachdem Felix und Dominik meinen Aufruf zu einem Bericht über das Doppelkopf-Turnier wohl irgendwie überlesen (oder gar ignoriert?) haben, habe ich von der Anke die Erlaubnis bekommen, ihren Bericht über das DoKo-Turnier, der über die Informatikstudenten-Mailingsliste hereinkam, hier zu bloggen:

Am Freitag, 14.6.06 hat die Fachschaft Informatik ein Doppelkopfturnier für Dortmunder Studenten veranstaltet. Es kamen 20 Studenten, aus den Fachbereichen Informatik, Chemie und Mathematik. Nach ca. 5 Stunden (Spielzeit + Grillzeit) stand das Ergebnis fest und der Gewinner wurde: Nappo (Mathematik). Der 2. Platz geht an Daniel Theler (Mathematik) und der 3. Platz an Rene Goebels (Informatik). Die Stimmung war gut und es wurde auch nach dem Turnier noch weitergespielt. Irgendwann wird wohl wieder ein Turnier für Dortmunder Studenten veranstaltet werden.

So. Endlich mal wieder einen Punkt von der „Was-noch-ins-Blog-muss“-Liste gestrichen.

DAP 2 fertig

Und die nächste Klausur liegt hinter mir. DAP 2.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir der Stoff dieser Klausur deutlich besser lag als der Stoff der GET-Klausur am Dienstag.
Allerdings hatte diese Klausur ein paar kleinere Gemeinhaiten – so gab es einen Komplex, zu dem uns in der Vorlesung gesagt wurde, dass wir ihn *nicht* auswendig lernen müssten – wenn wir wüssten, wie das Ganze funktioniert, würde das ausreichen. Toll – in dieser Klausur wurden so einige Sachen aus diesem Komplex abgefragt. 🙁

Aber mal sehen – ich denke doch, dass meine Punkte ausreichen sollten.

Das Ende nähert sich ganz langsam

Da hat heute doch tatsächlich einer erneut eine Absage bekommen – jemand, der im Moment einem Kleinkrieg alleine gegen viele andere ficht und zwischendurch auch mal böse in meine Richtung geschaut hatte.
Allerdings scheint ihm langsam die Munition auszugehen (bzw. erweist sie sich als Blindgänger), und mich hat er wohl auch wieder vergessen. Na gut, ich werde mich deswegen nicht mit ihm streiten.

An alle, die jetzt nur noch etwas denken wie „Häääääääääääh?“: Ich weiß, dieser Eintrag mag ziemlich verwirrend sein. Wenn man jedoch weiß, worum es geht, sollte alles klar sein.
Ich möchte hier aber nicht weiter ins Detail gehen, um den Kleinkrieg nicht noch mehr anzufeuern.

Ich will mich doch nur abmelden!

Ich bin heute im Laufe des Tages zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Mathe-Klausur nächste Woche Montag *nicht* mitschreiben werde.
Also wollte ich mich von der Klausur abmelden. Das ist eigentlich kein Problem – auf den Internetseiten vom ZfS kann man sich bequem online zu Klausuren an- und auch wieder abmelden.

Wenn der Server online wäre. Im Moment (den ganzen Tag schon) ist er absolut nicht erreichbar – weder von außen noch vom Uniinternen Netz aus.

Mein Problem: Man kann sich bis zu einer Woche vor der Klausur noch abmelden – leider weiß ich nicht, wie genau die Woche definiert ist: Kann ich mich, wenn die Klausur nächste Woche montag um 14 Uhr stattfindet, noch bis morgen, 14 Uhr abmelden? Oder muss ich mich heute bis 23:59 Uhr abgemeldet haben? Fragen über Fragen.

Ich entschloss mich dann, ein Fax zu schicken. Leider kenne ich die Nummer vom ZfS nicht – im Internet steht sie nirgends (die Seiten vom ZfS sind ja immerhin komplett down), und auch der Google-Cache ist nicht sehr informativ.

Die zwei Stellen an der Uni, die ich angerufen habe, konnten mir auch nicht weiterhelfen, also habe ich das Fax an eine Nummer geschickt, die ich im Internet auf einer Seite der Maschinenbauer gefunden habe. Das Faxgerät am anderen Ende war sogar angeschaltet, sodass an irgendeinem Faxgerät in der Uni Dortmund jetzt ein Fax von mir liegen sollte.

Falls ihr selber probieren wollt, ob der Server wieder läuft: www.zfs.uni-dortmund.de. Schreibt dann mal eure Ergebnisse in die Kommentare, bitte.

Zur Sicherheit werde ich gleich morgen früh mal beim ZfS anrufen und ein bisserl meckern. 😐