Abkürzung

Ich habe heute in einer Vorlesung eine richtig tolle Abkürzung gelernt. Vor allem gefällt mir, dass man sie sich so gut merken kann:

SLD-Relation. Das SLD steht dabei für: Linear resolution with unrestricted selection function for definitive clauses.

Über meine Vermutungen, warum die Abkürzung SLD und nicht LSD lautet, will ich mich hier mal nicht äußern… ich denke aber doch, dass ihr euch denken könnt, woran ich gerade denke… 😉

Mokey Island

Nein, wie geil: Monkey Island als Theaterstück. Zu finden bei youtube, in mehreren Teilen:

1. [url]http://www.youtube.com/watch?v=R91iBFsdrvI[/url]
2. [url]http://www.youtube.com/watch?v=aJsPpDaosVU[/url]
3. [url]http://www.youtube.com/watch?v=NUjlQ6VVF78[/url]
4. [url]http://www.youtube.com/watch?v=7_cwxRcGVnQ[/url]
5. [url]http://www.youtube.com/watch?v=ZkR8pZboa3Q[/url]
6. [url]http://www.youtube.com/watch?v=ZgVnR2paf4o[/url]
7a. [url]http://www.youtube.com/watch?v=vo6Ww9E-QyI[/url]
7b. [url]http://www.youtube.com/watch?v=CFtSw_zuO7c[/url]
8. [url]http://www.youtube.com/watch?v=cm68xmDNKxc[/url]
9. [url]http://www.youtube.com/watch?v=m98gp1UtLlA[/url]

Ich bin selber noch am schauen, ich werde dannmal noch Besonderheiten nachtragen. Btw: Danke an Jens für die Links.

Weihnachten naht

Sind ja nur noch 50 Tage bis Weihnachten. Gut, dass es in vielen Geschäften schon den ganzen dafür nötigen Kram gibt. Was ich gestern gesehen habe: Kunst-Tannenbäume in grün, rot und rosa.

Aber die ganze Geschichte hat auch ihre guten Seiten: Ich habe gestern und heute den ersten Stollen für diese Saison gegessen. Also so einen gekauften. Bis wir den selbstgemachten von meiner Oma bekommen, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern.
Lecker war er trotzdem. 😀

Zahlen auf dem Boden

Warum steht wohl auf dem großen Uni-Parkplatz in jeder Park-Reihe eine große Zahl auf dem Boden?

Richtig, damit man sich merken kann, wo man sein Auto geparkt hat. Ich habe diesen Trick auch schon gelernt – andere Kommilitonen (ich erwähne keine Namen) vergessen aber immer wieder, sich diese Zahl zu merken.
Und dann kann es schon frustrierend sein, minutenlang über den Parkplatz zu laufen, um das Auto irgendwie wiederzufinden…

Sensationsmeldung

Was habe ich da gerade in den RTL2-News aufgeschnappt?
Es wurde etwas berichtet in der Art von „Britische Forscher haben herausgefunden, dass es 100 Millionen Internetseiten gibt. Dies ist ein neuer Rekord.“
Hey, cool. 100 Millionen. Herzlichen Glückwunsch ans Internet.

Mein erster Gedanke bei dieser Nachricht war jedoch: „Nur???“
Ich verweise hier einfach mal auf meinen Post „Wie groß ist das Internet?„, in dem ich durch Wikipedia herausgefunden hatte, dass Google am 11. August 2005 über 8 Milliarden Internetseiten kannte…

Nach ein paar Minuten herumgegoogle habe ich dann festgestellt, dass damit wohl Internetpräsenzen gemeint sind… dadurch würde fabianonline dann als eine einzige Seite zählen – und nicht als über 700 Seiten.

Karaoke

Ich bin wieder zu Hause. Der Karaoke-Abend hat richtig Spaß gemacht, es wurde sehr viel gesungen.

Ich habe auch einige Lieder gesungen: Sweet Home Alabama, Everybody needs somebody, Waterloo, The Boys Are Back In Town und zum Schluss noch Take on me. Und gerade das Lied ist wirklich böse: Das wird zwischendurch einfach nur pervers hoch. Aber egal, ich hatte viel Spaß, die anderen eigentlich auch alle (hoffe ich). Vor allem bin ich haute doch recht zufrieden mit der Anzahl der von mir gesungenen Lieder – beim letzten Mal, wo ich nur ein Lied gesungen hatte, war ich im Nachhinein doch der Meinung, dass es zuwenig war.

Ich freue mich schon auf den nächsten Karaoke-Abend (den ich dann vielleicht organisieren werde…).

Keine Küche

Okay, das ist jetzt ein Beitrag, der sehr stark in die Kategorie „Privates“ fällt – aber immerhin war heute ja auch ein Feiertag und damit keine Uni. 😉

Wir bekommen bald eine neue Küche – und da vorher noch Wände gestrichen und Fliesen verlegt werden wollen, wird morgen die aktuelle Version einer Küche ausgebaut – das heißt für uns, etwa 2 Wochen ohne eine wirkliche Küche auskommen zu müssen.
Immerhin haben wir noch einen Kühlschrank und eine Mikrowelle. Das werden bestimmt interessante 14 Tage – weiß jemand, ob man Tiefkühlpizzen auch in einer Mikrowelle zubereiten kann? 😉

Und um noch einen Hauch von Uni hier reinzubekommen: Morgen abend findet in der Fachschaft wieder ein Karaoke-Abend statt. Jippieh!

Parken mit der Bahn

Ich habe schon lange nichts mehr über die Bahn geschrieben. Aber heute gab es dann endlich wieder ein paar Ereignisse zu diesen Thema:

Geplant war für meinen Hinweg:

  • 09:20 Abfahrt in Schwerte mit der RB53
  • 09:39 Ankunft in Dortmund
  • 09:44 Abfahrt in Dortmund mit der S1
  • 09:52 Ankunft an der Uni
  • 10:15 Vorlesung

Stattdessen lief mein Hinweg so ab:

  • 09:20 Abfahrt in Schwerte mit der RB53
  • 09:30 Der Zug bleibt vor dem Hörder Bhf. auf der Strecke stehen; Durchsage: „Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund eines Schadens am Stellwerk in Hörde wird sich unsere Weiterfahrt um wenige Minuten verzögern.
  • 09:50 Wir stehen immer noch; Durchsage: „Sehr geehrte Fahrgäste, die Reparatur des Schadens wird wohl noch geraume Zeit dauern. Ich werde mich Gelegenheit wieder melden.
  • 10:00 Wir bewegen uns langsam vorwärts.
  • 10:02 Wir stehen wieder. Kurz vor den Hörder Bahnhof.
  • 10:10 Wir fahren in den Bahnhof in Hörde ein. Durchsage: „Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund von technischen Störungen an der Strecke endet dieser Zug hier. Bitte verwenden Sie die U-Bahn-Linie 41, um zum Hauptbahnhof zu gelangen.
  • 10:21 Die U-Bahn kommt.
  • 10:30 Ankunft am Hauptbahnhof. Seit 15 Minuten läuft meine Vorlesung.
  • 10:34 Ich fahre mit der S1 in Richtung Uni ab.
  • 10:42 Ankunft Uni
  • 10:50 Ich bin im Hörsaal.

Die Rückfahrt verlief aber ereignislos, anscheinend konnte der Schaden in der Zwischenzeit behoben werden. 😉