Magneten

Ich habe mal wieder ein bisschen „gebastelt“: Während der O-Phase hatten wir als ein Spiel den „Festplattenweitwurf“ veranstaltet. Was damit gemeint ist, kann sich ja jeder selber ausmalen.
Irgendwie haben wir auch mehrere (10 oder so) alte Festplatten zum Werfen bekommen.

Heute haben wir dann mal ein bisschen im Fachschaftsflur aufgeräumt und sind dabei auch über diese Festplatten gestolpert. Ich habe mir dann gleich mal zwei Stück davon vor dem Wegwerfen gerettet – um sie dann hier zu Hause aufzuschrauben.
Mein Tipp, wenn ihr mal eine Festplatte zum „Ausschlachten“ habt: Baut euch die beiden Magnete aus, die der Bewegung des Schreib-/Lesekopfes dienen. Ich sage dazu nur: Klein, aber oho! Ich habe übrigens vorher mein Portemonnaie mit den ganzen ec-Karten weit, weit weggelegt. 😉
Und nicht die Finger zwischen den beiden Magneten einklemmen – das macht Aua!

Das ist kein Fax!

Eigentlich bin ich ja der Meinung, in der Lage zu sein, ein Faxgerät zu bedienen.
Dieses Faxgerät-ähnliche Objekt hier im FSR-Büro ist da aber (wenn es denn ein Faxgerät ist, ich bin mir da nicht so sicher) eine definitive Ausnahme.

Eigentlich war mein Vorhaben ganz einfach: Ich wollte ein Fax verschicken. Also Vorlage in den Einzug stecken, nummer eigeben, „Start“ drücken und fertig. Theoretisch. Dieses Faxgerät ist anscheinend nicht damit zufrieden, wenn man das Papier „nur“ in den Einzug steckt und hat das dort steckende Blatt ignoriert. Folge: Eine leere Seite war faxtechnisch auf dem Weg zum Empfänger.
Na gut, probiere ich es halt nochmal. Da ich natürlich zu faul bin, die Nummer nochmal einzutippen, wollte ich die Wahlwiederholung nutzen. Also flugs auf die Taste „Wahlliste“ gedrückt – und schon hatte ich dem Faxgerät unbeabsichtigt den Auftrag gegeben, eine Liste aller bereits mit Faxen beglückten Gegenstellen auszudrucken. Da aber zum Glück die Farbpatrone im Fax schon länger leer ist, habe ich nur zwei weiße Seiten ausgedruckt bekommen.
Nächster Versuch: Diesmal mit der Taste „Neuwahl“. Im Display erschien die korrekte Telefonnummer und ich bereitete mich schonmal darauf vor, die Vorlage (diesmal hoffentlich weit genug) in den Einzug zu zwingen. Doch das Faxgerät ignorierte den Einzug komplett – und zeigte im Display nur „Sende S. 1“ an. Meine irritierten Blicke wurden dann durch die Anzeige „Sende S. 2“ eher verstärkt und ich drückte kräftig auf dem „Stop“-Knopf herum – was aber auch nur mit der Meldung „Sende S. 3“ quittiert wurde…

Fazit: Ich wollte eine einzelne Seite als Fax verschicken, habe aber stattdessen eine komplett leere und drei Seiten mit mir unbekanntem Inhalt verschickt…

Das Fax habe ich dann übrigens von zu Hause aus vershickt, mit *dem* Faxgerät kann ich nämlich umgehen.

Fahrplanwechsel

Irgendwann gestern fand dann auch ein Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn an.
Die Wikipedia hat mich darüber aufgeklärt, dass jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember ein neuer Fahrplan herausgegeben wird. Das war also gestern.

Erste Änderung für mich: Die Pendler-S1 ist weggefallen. Zur Erklärung: Von Dortmund aus in Richtung Uni nimmt der Student normalerweise die S1 nach Düsseldorf. Diese fährt in der Regel um :14, :34 und :54. Und dann gab es da noch die Pendler-S1, die hauptsächlich für die Studenten eingesetzt wird und nur bis Bochum fährt. Diese fuhr immer wenn man Glück hatte um :44. Und genau dieser Zug ist jetzt weggefallen. Als wenn die anderen Züge nicht schon voll genug wären…

Zweite Änderung: Diese Änderung ist nicht ganz so auffällig, wie die ausgefallene S1: Die Haltestelle „Dortmund-Westfalenhallen“ wurde umbenannt zu „Dortmund-Signal-Iduna-Park“. Eher unwichtig – aber ich war absolut nicht der einzige, dem heute in Dortmund diese Änderung auf den Informationsanzeigen aufgefallen ist.

Statistik

Arg, eigentlich wollte ich das hier noch gestern abend posten – dann hat mir der aktuelle Mathe-Übungszettel einen Strich durch die Rechnung gemacht…

Nur für die Statistik: Der von der Telekom für die 49. Kalenderwoche angekündigte Router ist natürlich nicht in der 49. Kalenderwoche gekommen. Ist mir momentan aber ehrlich gesagt auch egal. Die FritzBox erledigt ihren Dienst doch ganz gut.
Wenn ich aber daran denke, wie sauer ich wäre, wenn ich *keine* FritzBox hätte…

Wilder Westen in Schwerte

Schwerte ist übrigens eine der Städte, die Platikmüll noch in gelben Säcken einsammeln. Das heißt halt auch, dass die Säcke irgendwann von den Bewohnern an die Straßen gestellt werden und dort auf ihre Abhloung warten.
Wenn die Winde im Herbst dann aber stärker werden, dann kommt man sich durchaus so vor, als wäre man im wilden Westen: Auf einmal kullern vor einem gelbe Säcke über die Straße. Wenn ein Autofahrer mal nicht ausweichen konnte (oder wollte), dann verteilt sich halt der gesamte Inhalt des gelben Sackes über die Straße.

Irgendwie fehlt mir da nur noch ein alter Mann, der in seinem Schaukelstuhl sitzt und Mundharmonika spielt…

Disketten

Du meine Güte – gerade musste ich eine 3,5″-Diskette suchen und verwenden.

Hintergrund: Ich richte hier gerade einen ziemlich alten PC (Pentium 2 mit 450 MHz) ein – und der wollte die 60GB-Platte nur im 32GB-Clip-Modus erkennen (ich hätte also nur die halbe Festplatte benutzen können).
Dennoch habe ich auf der Asus-Seite tatsächlich noch ein BIOS-Update finden können. Und um dieses auszuspielen brauchte ich halt eine (DOS-) Boot-Diskette.
Nach einigem Suchen habe ich dann sogar eine gefunden, die noch funktionierte – und dann war ich richtig froh, in meinem PC noch ein Diskettenlaufwerk zu haben. Sonst wäre es nämlich komplizierter geworden.

Kommentare klappen wieder

Hupps… wie ich gerade erfahren habe, funktionierte die Kommentar-Funktion von meinem Blog wohl nicht mehr – beim Absenden kam immer nur eine Fehlermeldung von wegen „File not found“.

Ich habe den Fehler inzwischen gefunden: Eines meiner Plugins („Spamschutz“) nutzt einen Dienst namens Aksimet, der Kommentarspam erkennen und aussortieren kann.

Anscheinend haben die von Askimet aber wohl irgendetwas an ihrer API geändert oder so, was jedenfalls dazu führte, dass mein Blog diesen Test nicht durchführen konnte und daher die mega-hilfreiche Fehlermeldung „File not found“ ausgeworfen hat.

Sorry – war keine Absicht. 😉

Weihnachtsessen

Seit längerer Zeit war ich heute mal wieder in der Mensa essen.

Es gab heute das Wihnachtsessen: Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es an einem Tag festliches Essen in der Mensa. Heute gab es „Schweine-Cordon-Bleu, dazu Röstkartoffeln und Salat“ als Menü 1 (1,70?) und „Entenbrust gebraten mit Orangensauce, dazu Kartoffel Kroketten und Broccoli“ als Menü 2 (2,20?).

Ich habe dann aber doch den Aktionsteller genommen – „Schweineschnitzel mit Broccoli und Mozzarella überbacken, dazu Pommes frites und Salat“ (2,50?).

Die Entenbrust war aber wohl ganz lecker – auch wenn die Orangensauce eher gar nichts mit dem Geschmack von Orangen zu tun gehabt haben soll…