Linux vs. Microsoft

Schon komisch… unter Linux (bzw. KDE) gibt es den Dateimanager Konqueror, der außer dem Managen von Dateien auch als durchaus benutzbarer Webbrowser fungiert.
Wenn man in diesem jedoch versucht, www.microsoft.com anzusteuern, schmiert er ab. Reproduzierbar – wir haben dieses Phänomen heute während der Vorlesung auf 3 Laptops beobachten können.

Komsicherweise schmiert er nicht ab, wenn man die Browserkennung z.B. auf „Internet Explorer“ ändert…?

Notiz-Blog

Im Moment beobachte ich bei mir immer wieder, dass ich etwas bloggenswertes erlebe, es dann aber, bis ich am nächsten PC angekommen bin, schon wieder vergessen habe.
Wenn ich mir Notizen mache, dann in irgendwelche Collegeblöcke, welche ich dann nie wieder finde.

Ich habe mir dann eben mal ein PocketMod gebastelt, welches ich jetzt immer fleißig mit mir herumtragen werde. Dort werden dann auch (hoffentlich) alle meine Blog-Notizen landen… ein offline Notiz-Blog halt.

Außerdem werde ich demnächst (wahrscheinlich Sonntag) mal alle meine alten Blöcke nach Notizen absuchen… das könnte ein paar neue Beiträge geben. 😉

Wir sind WM!

Oder wie war der Titel nochmal?

Egal, heute geht die WM los. Ich bin zwar nicht wirklich Hardcore-Fußball-Fan, aber das ein oder andere Spiel werde ich mir wohl doch anschauen.
Sehr gut gefällt mir im Moment übrigens die Tatsache, dass hier ziemlich viele Autos mit Deutschlandflaggen durch die Gegend fahren – die WM ist endlich mal eine Möglichkeit für uns Deutsche, Patriotismus zeigen zu dürfen, *ohne* gleich doof angeschaut zu werden. 😎

Was mir dagegen mehr Sorgen macht, ist die Geschichte mit den Parkplätzen an der Uni… aber dazu später mehr.

Frohe Pfingsten

Wünscht man sich zu Pfingsten eigentlich „Frohe Pfingsten“? Das sagte nämlich vorhin ein Kunde an der Tankstelle zu mir.

Aber auch nur ein einziger Kunde. Ich bin mir da jetzt echt unsicher. Also wünsche ich euch allen jetzt einfach mal auf gut Glück „Frohe Pfingsten!“ 😉

Seife

Dominik soeben auf die Frage, was er an unserem Informatik-Neubau am besten findet:

Die Seifenspender.
[Verwundertes Gelächter]
Ja, die Konsistenz ist einfach unglaublich.

In den Toiletten unseres Neubaus hängen übrigens so coole Seifenspender, die Seifenschaum produzieren.

Zweierlei

Die WM nähert sich – man kann sie sogar schon hören: Heute morgen habe ich zum ersten Mal zweisprachige Bahnhofsdurchsagen am Dortmunder Hauptbahnhof (deutsch und englisch) gehört.
Seit wann heißt es eigentlich nicht mehr „Willkommen in Dortmund Hauptbahnhof“ sondern „Willkommen in der FIFA-WM-Stadt Dortmund“?

Zudem sah ein Waggon meiner S1 heute morgen doch etwas komisch aus. Ein paar Sprayer hatten wohl ein paar Dosen Farbe zuviel – der Waggon war wirklich *komplett* bunt gemalt.
Was ich mir nur frage: Was hat man davon, so einen Wagen bunt anzumalen?

Zwischenstand: Linux auf dem Laptop

Überraschenderweise befindet sich immer noch Linux auf der Platte meines Laptops.
Gestern habe ich dann erstmal ganz locker das Backup der Windows-Installation des Laptops von vor der Linux-Installation gelöscht.
Heute stand dann ein Update von Kubuntu Breezy Badger 5.10 zu Dapper Drake 6.06 auf dem Plan. Dank der bereits heruntergeladenen CD-Version ging das Update auch relativ schnell.

Meine anschließenden Versuche, die grafische Oberfläche danach wieder ans Laufen zu kriegen, dauerten dann doch etwas länger (es lag an den ATi-Treibern – die von mir per Hand installierten unterstützten Xorg bis Version 6.90 – in Dapper war allerdings Xorg 7.00 dabei).
Aber das ist in meinen Augen durchaus ein Vorteil an Linux: Man hat immer etwas zum herumspielen. 😉

Abgedreht

Ja, wir waren heute mit den Kameras unterwegs und haben es tatsächlich geschafft, alle geplanten Szenen abzudrehen.

Ich bin übrigens wirklich soeben erst wieder zu Hause angekommen, die Uhrzeit dieses Eintrages stimmt.
Daher habe ich auch nicht mehr wirklich viel Lust, ausführlicher zu werden, und schreibe mal einfach nur: Bis morgen! 😉

Geplanter Kurzfilm

Wir haben dann heute unsere letzten Vorbereitungen abgeschlossen, die wir für die morgigen Dreharbeiten noch machen wollten.
Wir haben nochmal die Location besichtigt, schonmal überlegt, welche Kamera wo stehen und welche Kamerafahrt wo angebracht ist und außer noch mit zwei Leuten eine etwas längere Choriegraphie einstudiert (Mann, die wird morgen bestimmt viele, viele Outtakes liefern 😉 ).

Morgen gehts dann richtig los – Treffen ist morgen schon 10 Uhr an der Uni. 10 Uhr. Morgens. An einem Sonntag. An Pfingstsonntag. 🙁