Entplanetarisiert

So so, Pluto ist jetzt also kein Planet mehr?
Schade… was ist denn dann mit der alten Eselsbrücke „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten“? Da der Pluto wegfällt, müsste es jetzt ja eher heißen „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun“ – aber das stimmt ja nun irgendwie auch nicht – es sind ja nur noch acht. Dass aber nun der Satz „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere acht“ weder grammatikalisch noch sachlich korrekt ist, ist ja nun auch eher doof.

Jetzt stellt euch bitte vor, wie ich hier sitze und gedanklich nach einem möglichst passenden (also wenn möglich astronomischen) Begriff mit „N“ am Anfang suche. Mein Bruder hatte dann eine gute Idee: „Nachthimmel“ – also „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“. Das hört sich doch schonmal richtig gut an und wäre durchaus als passender Spruch sinnvoll. Wenn ihr bessere Ideen habt: Schreibt nen Kommentar. 😉

Und für alle, die diesen Eintrag langweilig fanden und lieber etwas Lustiges sehen wollen: Hier gibts bei youtube ein lustiges Video mit einem Softwarefehler bei „Wer wird Millionär“.

H-Bahn – Video

Als ich am Dienstag an der Uni war, habe ich auch mal eine Fahrt mit der H-Bahn gefilmt. Aber erst heute konnte ich mich dann auch dazu aufraffen, das Video auch Internet-teuglich zu machen.

Das Video zeigt eine Fahrt mit der Linie 1 von der Station „Campus Süd“ nach „Universität S“. Natürlich war es nicht gerade das beste Sommerwetter, außerdem waren ein paar Arbeiter im Bereich der Strecke damit beschäftigt, die Büsche zu stutzen. Dennoch vermittelt dieses Video einen recht netten Eindruck von einer Fahrt mit der H-Bahn.

Und hier gibt’s das Video (etwa 7 MB, mit DivX codiert).

Film: Superman Returns

Soeben bin ich nach unserem heutigen Kinobesuch wieder nach Hause gekommen. Unsere heutige Wahl fiel auf Superman Returns.

Um es kurz zu machen: Der Film ist wirklich gut. Er beinhaltet ziemlich viel Action und lässt sich nicht, wie zum Beispiel Der Fluch der Karibik 2, mit einigen eher unwichtigen Szenen zuviel Zeit – es kommt keine Langeweile auf (sieht man mal von einigen recht schnulzigen Szenen gegen Ende ab – aber die gehören nun mal einfach dazu).

Um hier einfach mal die passende Textstelle aus „Happy End“ von der neuen Madsen-Platte zu zitieren:

Und zum Schluss,
kommt ein Kuss,
das Gute siegt,
weil es siegen muss.

Es lohnt sich übrigens nicht, bis nach dem Abspann zu warten – da kommt nichts mehr.

Neue Platte, neues Windows

Ich habe mir heute spontan noch eine zweite 300er-Festplatte geholt und eingebaut. Diesen Anlass habe ich dann auch direkt zum Anlass genommen, Windows neu zu installieren, obwohl es eigentlich nicht nötig gewesen wäre: Als ich damals meinen neuen PC aufgebaut hatte, hatte ich in einem Anflug vion Wahnsinn die 64bit-Version von Windows darauf installiert. Inzwischen kann ich euch dazu nur raten: Lasst die Finger von Windows64 – ein wirklicher Geschwindigkeitsvorteil bei 64bit-Software ist nicht wirklich bemerkbar, stattdessen hat man immer sehr viel Spass daran, ein evtl. schon recht altes Gerät anschließen zu wollen und dann erstmal stundenlang nach einem 64bit-Treiber suchen zu müssen (den man, wenn man Pech hat, nie finden wird…).

Schwules Stöckchen

Der Volker hat vorhin mit schwulen Stöckchen um sich geworfen – unter anderem war eines auch bei mir gelandet.

Das hat mich dann doch erstmal ein bisschen aus der Spur geworfen – habe ich hier in meinem Blog irgendetwas getan oder geäußert, das mich als schwul hat aussehen lassen?

Die Antwort auf meine verwirrten Gedanken kam dann wenig später per eMail:

sorry aber das Stöckchen sollte nicht zu Dir gehen…

Puh, irgendwie bin ich dann doch erleichtert. 😉 Es sei dir verziehen, Volker.

Morgen zur Uni

Morgen muss ich um 11 Uhr zu einer Besprechung an der Uni sein.
Meine Recherche hat gerade ergeben, dass Samstags doch recht wenige S-Bahnen fahren – ich müsste um 9:50 in Schwerte abfahren, um um 10:40 Uhr an der Uni anzukommen.

Da fahre ich morgen doch lieber um 10:40 mit meinem Auto los, um pünktlich um 11 Uhr anzukommen. Ich meine, Benzinsparen und Umweltschonen ist ja schön und gut, aber manchmal mache ich dann doch ganz gerne mal ne Ausnahme.