Server läuft wieder

So, der Server läuft wieder… der Hoster hat recht schnell eine neue Platte eingesetzt und nachdem ich dann das RAID wieder gesynct habe, wollte der Server trotzdem nicht starten… zumindest antwortete er mir nicht auf pings und ignorierte auch SSH-Verbindungsversuche vehement.

Nach einigem Bastel mit reboots im Rescue-System habe ich ihn dann wieder ans Laufen gekriegt. Was ich jetzt aber genau geändert habe, kann ich nicht wirklich sagen… eigentlich hatte ich schon aufgegeben und wollte gerade die root-Partition formatieren, als der Server dann wieder normal startete.

Keine Ahnung, warum… aber er läuft wieder. Und dank dem RAID 1 sind keine Daten verloren gegangen. 🙂

Platte kaputt

Seit einiger Zeit sind wir schon zu mehreren gemeinsam damit beschäftigt, einen Root-Server zu konfigurieren.
Heute irgendwann lief der Server nicht mehr – er reagierte nicht mehr. Seit mehreren Restarts im Rescue-Modus steht jetzt fest: Eine der zwei Festplatten ist defekt… Im dmesg finden sich lauter Meldungen wie:

SCSI error : return code = 0x8000002
sda: Current: sense key: Aborted Command
Additional sense: Scsi parity error
end_request: I/O error, dev sda, sector 46477351

oder auch:
raid1: sda: unrecoverable I/O read error for block 26941952

Super… muss ich morgen früh erstmal da anrufen. 😐

Verarsche?

Manchmal kommt man sich ja doch irgendwie verarscht vor:
Eine größere Ladenkette bietet diese Woche einen PC an: Duron 850, 200 GByte Platte, 512 MB RAM, Betriebssystem Linux (Linspire) für 199 Euro. Ideal eigentlich für einen kleinen Server.

Ich war dann heute in einer Filiale und wollte mir diesen PC kaufen. Dort in der PC-Abteilung hingen dann auch passende Schilder an der Decke. Unter diesen standen noch zwei Kartons – vorne noch extra mit einem Schild „199,- Euro“ dran. Komischerweise ein Tower, eigentlich hatte ich von den Bildern im Prospekt her einen Desktop erwartet. Ein genauerer Blick auf den Karton zeigte dann: Nur 40 GByte Platte und 256 MB RAM, statt dem DVD-Multi-Brenner war nur ein DVD-Laufwerk drin.
Drüber hing aber trotzdem das Schild zum „besseren“ PC. Da fühlte ich mich dann doch irgendwie… verarscht. Und ich bin irgendwie traurig – das wäre doch ein sehr passendes und dazu günstiges Angebot.

Neues Blog

Ein Kommilitone hat jetzt auch mit dem Bloggen angefangen… da er sein Blog aber noch nicht auf einem öffentlichen Server liegen hat, kann ich jetzt noch nicht mehr erzählen – aber ich hoffe doch, irgendwann mal hier die URL und weitere Infos posten zu können. 😉

Keine erwähnenswerten Ereignisse

Verdammt… nachdem gestern an der Tankstelle ja soo viel passiert ist, war heute dann ziemlich tote Hose.
Lediglich meine Kollegin, die ich abgelöst hatte, hat sich da doch einen Bock geschossen: Wir hatten vorher noch über Kunden gelästert, die nicht in der Lage sind, sich die Nummer der Säule zu merken, an der sie getankt hatten. Fünf Minuten später steht sie dann bei mir am Fenster und hat keine Ahnung mehr, wo sie denn überhaupt getankt hatte… 😉

Iridium-Flares

Nach dem Geocaching habe ich heute dann noch eine minimale „Freizeitbeschäftigung“ ausgetestet: Ich habe mir ein Iridium-Flre angeschaut.

Iridium-Flares sind Reflektionen des Sonennlichtes an den Solarpanels der Iridium-Satelliten. Iridium ist ein weltweites Satelliten-Kommunikations-System – die Iridium-Satelliten ermöglichen es einem also, überall auf der Welt über Satellitentelefonie zu kommunizieren. Und die Solarzellen reflektieren die Sonne recht gut – man sieht auf der Erde einen recht schnellen und teilweise ziemlich hellen Lichtpunkt am Nachthimmel – so ähnlich wie eine Sternschnuppe. Echt cool.
Der Vorteil der Iridium-Flares ist natürlich die Tatsache, dass man auf Grund der bekannten Umlaufbahnen der Satelliten genau vorhersagen kann, wann und wo man einen Flare beobachten werden kann. Die Webseite heavens-above.com ist da ganz hilfreich. 😉

Chronik

Ich hatte heute seit ziemlich langer Zeit mal wieder eine Schicht an der Tankstelle abzuarbeiten. Dabei ist schon fast erfreulich viel passiert… hier einfach mal eine kurze Chronik der Ereignisse:

9:00 Uhr: Ich öffne die Tankstelle. Und es stehen schon drei Kunden Schlange. Wow… der Tag fängt ja schon gut an…
9:07 Uhr: Interessant… ein Kunde steht mit seinem Smart hier an der Kasse und bezahlt fast 60 Liter Diesel. Ein kurzer Blick in den Kofferraum zeigt: Ein paar BenzinDieselkanister.
9:36 Uhr: Es ist mal relativ wenig los… ich bastele derweil an meinem Kreuzworträtsel rum. Gesucht: Abkürzung für Thallium. Mir klar: TH. Passt auch gerade sehr schön.
9:38 Uhr: Jetzt gesucht: Abkürzung für Thulium. Klar – TH. Ähh… Moment… Verdammt. Lassen wir die beiden Felder halt frei. (Wikipedia: Thulium=TM, Thallium=TL – super, ich hätte beide falsch gehabt :wand: ) 10:10 Uhr: Ich mag es wirklich, wenn mir ein Kunde schweißnasse Geldscheine aus der Hosentasche gibt… *Buärks*
10:43 Uhr: Ein Kunde mit BMW kommt nicht am Pömpel vorbei, der in der Ausfahrt steht, um die Kunden zu zwingen, nahe an das Fenster heranzufahren. Ich meine, das muss ja auch schwer sein. Und der Fahrer mit dem Wohnmobil, der wenige Minuten vorher problemlos exakt jene Kurve geschafft hat, sah auch irgendwie aus wie ein Vollprofi. Egal, der BMW-Fahrer hat den Pömpel freundlicherweise einfach weggestellt, um da durchzupassen.
10:47 Uhr: Liebe Leute, wenn ihr mal in die Tankstelle reingefahren seid, obwohl ihr gar nicht tanken wolltet, dann sagt das dem Tankwart doch einfach, während ihr an der Kasse vorbeifahrt. Einfach mit Vollgas an mir vorbeizurasen ist da nicht die optimale Lösung.
10:59 Uhr: Verdammt, dass muss ein Verwandter der Frau von 10:47 Uhr gewesen sein. Schon wieder habe ich mich erschrocken.
11:12 Uhr: In letzter Zeit scheint ein neues Gesellschaftsspiel bekannt zu werden: Man legt sich einige Scheine auf die Hand und obendrauf noch ein paar Münzen. Diese Struktur ist in aller Regel so rutschig, dass die Münzen herunterzufallen drohen, sobald man sie bewegt. Auf jeden Fall wollen wohl sehr viele Kunden dieses Spiel mit mir spielen… und in den allermeisten Fällen fallen die Münzen eh runter. 😐
11:39 Uhr: Ein weißer Mercedes steht an der 2. Nachdem er mit dem Tankvorgang fertig ist, stellt sich der Fahrer mit dem Rücken zu den ankommenden Autos auf die Zufahrt zur Tankstelle und telefoniert mit seinem Handy – bis ein Autofahrer langsam bis auf wenige cm an sein Bein herangefahren ist und freundlich gehupt hat.
11:41 Uhr: Der Fahrer sitzt im weißen Mercedes. Und fährt rückwärts von der Säule weg. Bei mir klingeln die Alarmglocken und sofort bastele ich einen Zettel mit „Weißer Mercedes, Nummernschild xxx, Säule 2“. Der Mercedes hat sich derweil hinter dem Auto an Säule 6 eingeordnet.
11:45 Uhr: Nach dem er mehrere Autos vorgelassen hat, steht der weiße Mercedes endlich bei mir an der Kasse und bezahlt die Säule 2. Gut so – der nächste Kunde an Säule 2 wartet ja auch erst seit 4 Minuten, dass ich die Säule endlich freischalte.
12:00 Uhr: Wofür ist nochmal dieses Pedal ganz links? Genau: Wenn man es nicht tritt, kann man beim Anhalten ganz lustig am Kassenhäuschen vorbeihüpfen und den Tankwart damit ganz doll zum Lachen bringen. Vor allem, wenn man beim Hüpfen noch Laute in der Art von „wapp-wapp-wapp“ von sich gibt. 😉
13:52 Uhr: Ein LAPD-Polizist steht vor mir – mit „Police“-Motorrad und amerikanischer Uniform. Alles sehr realistisch, ich war doch am überlegen, ob ich jetzt wohl meine Englisch-Kenntnisse herausholen muss. Der deutsche Führerschein sowie die Tatsache, dass das Motorrad in Dortmund zugelassen sind, haben ihn dann aber verraten. Auf jeden Fall hätte er problemlos in irgendwelchen Filmen mitspielen können.
14:29 Uhr: Kunde kommt direkt durch die Tankstelle zu mir gefahren und fragt mich: „Mit Karte zahlen geht heute nicht?“ Meine Gegenfrage: „Ach, warum denn nicht?“ Er: „Okay, dann tanke ich doch.“
14:35 Uhr: Ablösung ist da. Ich habe fertig. Puh.

Es grünt so grün…

Ich habe seit heute eine neue Pflanze in meinem Zimmer stehen. Eine große Pflanze… von der ich im Moment nicht weiß, wie sie heißt. Ich kannte den Namen wohl mal (mein Vater hat solch eine Pflanze im Wohnzimmer stehen und daher auch ganz sicher schonmal erwähnt, wie sie heißt), aber er fällt mir nicht ein… ein bisserl Suchen bei Wiki hat mich dann in die Richtung der Feigenbäume gestoßen… aber das ist auch nur so eine Vermutung.

Egal, Kamera raus, Foto machen, ein bisschen aufräumen, nochmal ein Foto machen, fluchen, lieber nur einen Ausschnitt der Pflanze fotografieren und dieses Foto dann hochladen. Ich hoffe, man erkennt, was für eine Pflanze ich meine… das ganze Ding ist geschätzte 4 oder 5 Meter lang und geht vom Boden aus nach oben, biegt dann nach rechts ab, geht bis zur Dachschräge und dann in Richtung Fenster weiter… wenn ich hier (jemals) genug Ordnung haben werde, gibts auch ein komplettes Foto davon. Oder spätestens dann, wenn ich die Pflanze tot bekommen habe… soetwas passiert mir doch recht häufig. Leider. Aber ich werde mein Bestes geben. 😉

Übersetzungsdienste II

Da ich neulich erst eine (missglückte) Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische durch eine Übersetzungsmashine zitiert habe, bin ich jetzt auf die Seite „coolest-gadgets.com“ gestoßen. Die dortigen Texte – im Original wohl Englisch – sind dort auch alle in Deutsch zu lesen – automatisch übersetzt. Hier einfach mal ein kleines Best-Of:

  • Wie wurde du mögen eine Diät planen und wirklich haften an ihr dieses mal? Diese Bewegung, die Anzeige Spieler abfragt, kann dir helfen tun den Trick, wenn du zu deinen eigenen Wörtern hörst.
  • Wieviel Zeit haben Sie beginnen setzen zusammen ein sehr groß 1000 Wort Puzzlespiel und dann laufen lassen aus Zeit und müssen nehmen es zurück auseinander zu tun noch etwas?
  • Haben dich wollte überhaupt Golf mitten in Winter spielen, als es Füße Schnee des Bodens gibt? Möglicherweise hast du den Wunsch, irgendeinen Platz anders als den Golfkurs vor watchful Augen sonst zu üben.
  • Hatte vor, ich, habe genossen das SchädelBrettspiel für eine Anzahl von Jahren zu spielen und sie ist groß, da ein Eisbrecher an den Parteien oder für das Bilden der Gehilfen komplette Dummköpfe von ihnen bilden Selbst (mich noch erhalte Stock heute für, als ich ein Spiel ungefähr 5 Jahren und ich den böhmischen Rhapsody summen mußte. Mein Verstand ging total freier Raum und ich könnte nicht mich erinnern, an wie er (zwar war es ein Spiritus getankter Abend),) ging.
  • Viele Leute sind der Kolben von Witzen wegen ihres Schnarchens, aber die, die mit einer Person schlafen müssen, die Schnarcher es nicht eine scherzende Angelegenheit ist. Sogar wecken sich einige snorers herauf das Schnarchen während der Nacht auf.
  • Das SawStop arbeitet durch die Tatsache, die der menschliche Körper, während Holz nicht ist mit dieser Spitze der Wissenschaft bedeutet daß die Maschine ermitteln kann, wann das Metallsägeblatt Kontakt mit einigen unbeholfenen Fingern erbt und einstellt weg vom schnellen System der Beleuchtung Endleitend ist.
  • Was diese kühlen Minzen für dich tun, ist Geben du so viel Koffein wie eine Schale Kaffee. Folglich wenn du an der Arbeit und unten an tragen bist, glauben das werdene gebohrte Hören auf deinen Professor oder, daß träge, während du fährst, du eine Minze gerade essen kannst, buchstäblich.

Und da ich jetzt schon so schön über die tollen Ergebnisse von Übersetzungsdiensten gelästert habe: Hier kann man sich mein Blog in einer von google ins Englische übersetzten Version durchlesen.

O-Phase beginnt bald

Das neue Semester ist ja nun nicht mehr fern – und damit beginnt auch für einige Studenten das erste Semester. Die Fachschaft Informatik bietet für alle Informatik-Studenten eine Orientierungsphase (oder kurz O-Phase) an – sie findet in der Woche vom 9.10. bis zum 13.10. statt. Erstes Treffen wird am 9.10. um 10 Uhr im Gebäude an der Emil-Figge-Straße 50 im Hörsaal 1 statt.
Ich kann allen Erstsemestern nur empfehlen, an der O-Phase teilzunehmen – ihr werdet viel Spaß haben, viele, viele Leute kenennlernen und auch alles Wichtige über das Studium in Dortmund lernen – was ist wo, wie ist das mit den Klausuren, wie bastele ich mir meinen Stundenplan usw. Ich werde bei der O-Phase übrigens auch mitmachen – als Teamer. 😉

Für weitere Infos verweise ich einfach mal auf die Homepage der Fachschaft Informatik.