Ein paar Fotos von Aaron

Irgendwie ist hier heute total tote Hose. Also habe ich einfach mal in meinem Bilder-Archiv absolut chaotischen Bilder-Sammel-Ordner nach ein paar Fotos von Aaron gesucht. Und hier sind sie. Viel Spass 😉

Hier ist einmal ein Foto von Aaron, auf dem er sogar mal in die Kamera schaut (dafür aber Sabber auf der Nase kleben hat):

Dann habe ich hier einen etwas unscharfen Aaron in Aktion:

Dieses Bild ist neulich, einen Tag nach dem heftigen Schneefall entstanden – es war kein Einzelfall, dass sich Aaron zum Leckerli-Fressen in den Schnee gelegt hat:

Ich habe mal versucht, beim Gassigehen ein Foto mit Aaron und Carla gleichzeitig zu schiessen… es war nicht leicht… immerhin habe ich es mit diesem einen Foto geschafft, beide Hunde gleichzeitig zu knipsen:

Aber Aaron ist nicht immer so ein lieber, immer manchmal selten gehorchender und sauberer Hund – zu den Zeitpunkt, an dem dieses Foto entstanden ist, hatten wir gerade eine 60-Minuten-Wanderung über den doch recht matschigen Truppenübungsplatz hinter uns:

Eine besondere Spezialität von Aaron ist es übrigens, doof zu gucken:

Und zum Schluss noch mein Lieblingsfoto von Aaron… er saß vor mir und schaute mich an. er schaute mich sogar dann noch an, als ich die Kamera auf ihn richtete. Nur genau in dem Moment, als ich auf den Auslöser drückte, kam ihm die Idee, mir doch ein Küsschen geben zu wollen :-O :

V205 geschafft

Irgendwie habe ich mir wohl doch umsonst Sorgen gemacht… die „Abfrage“ vor dem Praktikumsversuch war absolut nicht schwer… und es war wohl auch nicht das Ziel, die Studenten durchfallen zu lassen. Es gab jedenfalls auch ein paar Studenten, die definitiv eine Menge weniger wussten als ich – und trotzdem den Versuch machen durften.

Ich habe jetzt meinen Stempel auf dem Testatblatt und nur noch 7 weitere Versuche zu machen (und noch mindestens 3 Semester Zeit). 😎

Wir sind doch nicht doof!

Und schon wieder durften wir an einer Umfrage teilnehmen. Thema heute: Lehr- und Lernkultur.
Was ich an dem Fragebogen besonders interessant fand, war die Tatsache, dass auf der Vorerseite extra groß und breit erklärt wurde, dass man in die Kästchen Kreuze machen und auf die Linien Text schreiben soll.

Gut, dass das da steht… ich hätte doch sonst fast versucht, meine Antworten in diese winzigen (1mm?) Kästchen zu quetschen. :wand:

Praktikumsversuch V205

Ich freue mich schon überhaupt nicht drauf: Morgen habe mein erstes Prüfungs-ähnliches Event an der Uni. Ich werde mich morgen an einem Praktikumsversuch im Bereich E-Technik versuchen.
Dafür muss ich eine 28 Seiten lange Versuchsbeschreibung lernen und morgen erklären können – wenn ich bei der Abfrage nicht genug weiss, darf ich morgen die Versuche nicht machen und muss bis zum nächsten Wintersemester warten, weil erst dann der nächste Termin stattfindet.
Mal schauen… insgesamt habe ich eigentlich doch ein recht gutes Gefühl. 😐

Affen und Management

Heute bekam ich folgenden Witz per eMail:

Sperre 5 Affen in einen Käfig. In die Käfigmitte hängst Du eine Banane an einer Strippe auf. Unter die hängende Banane stellst Du eine Leiter.
Nach kurzer Zeit wird der erste Affe auf die Leiter klettern, um an die Banane zu kommen. Sobald er die Sprossen der Leiter berührt spritze die verbleibenden Affen mit eiskaltem Wasser ab.
Das Ganze wird sich nach kurzer Zeit wiederholen, ein anderer Affe wird versuchen, die (nun wieder frisch aufgehängte neue) Banane (die erste wurde ja vom Affen Nr. 1 gegessen) zu erreichen. Auch hier wieder das gleiche Szenario: die übrigen Affen werden mit eiskaltem Wasser abgespritzt. Nach einigen solcher Versuche werden es die verbleibenden Affen nicht mehr zulassen, daß ein anderer Affe in Richtung Banane oder Leiter geht, sie werden versuchen, ihn daran zu hindern, um keine weitere kalte Dusche zu bekommen.

Nun tauschst Du einen der Affen durch einen neuen Affen aus. Der neue Affe wird die Banane sehen und auf die Leiter zugehen. Zu seiner großen Überraschung werden ihn die restlichen Affen angreifen und von der Leiter wegzerren. Wahrscheinlich begreift er es nicht beim ersten Mal, aber nach einigen Versuchen wird auch er nicht mehr zur Banane wollen, um nicht Prügel zu beziehen.

Nun tausche den nächsten der alten Affen durch einen neuen aus. Das selbe Spiel: sobald er zur Banane geht, wird er angegriffen. Auch der vorher eingetauschte Affe macht mit großer Begeisterung mit, den neuen daran zu hindern, zur Banane zu kommen, obwohl er gar nicht weiß, warum der neue attackiert wird.

Nun tausche in diesem Sinne den dritten Affen aus, dann nach einiger zeit den vierten und am Ende schließlich den fünften. Jeder neue Affe will zuerst zur Banane und wird dabei attackiert. Die meisten der Affen, die sich an der Prügelei beteiligen, wissen weder, warum niemand zur Banane darf, noch, warum sie sich an der Aktion beteiligen.

Am Schluß ist praktisch kein einziger der alten Affen in dem Käfig, sondern nur Affen, die nicht ein einziges Mal mit kaltem Wasser abgespritzt wurden. Trotzdem wird keiner dieser Affen es jemals wieder versuchen, zur Leiter und der erhofften Banane zu kommen.

Und warum nicht ?
Weil sie es die ganze Zeit so gemacht haben.

Und so fing das mit der Firmenpolitik und den internen Regelungen auch an…

Selbsttest

Heute hatte ich wieder das Glück, mit der Zeitreise-S1 fahren zu dürfen.
Heute zeigten die Displays in den Waggons jedoch nicht die (zukünftige) Zeit an, stattdessen stand dort nur:

SELFTEST
SELFTEST

Und zwar die gesamte Fahrt über. Wenn bei der Bahn schon der Selbsttest eines kleinen Dispays so lange dauert, dann erklärt das auch so einiges anderes… 😉

Verschlafen

Das ist mir schon lange nicht mehr passiert… ich habe exakt 30 Minuten verschlafen. Wirklich exakt… ich habe wahrscheinlich um 7:30 den Wecker ausgeschaltet und bin wieder eingeschlafen. Um Punkt 8:00 bin ich dann ohne Hilfe meines Weckers wieder aufgewacht und habe mich geärgert.

So schlimm ist das mit dem Verschlafen jetzt aber auch nicht… ich habe ja immernoch genug Zeit, um zu bloggen 😉

Lehrer Lämpel

Gestern und heute wurden in den Vorlesungen Fragebögen verteilt: Es geht wieder einmal um den Lehrer-Lämpel-Pokal. Dabei werden die Studenten gebeten, ihre Vorlesungen auf Fragebögen zu bewerten – die beste Vorlesung erhält dann am Ende den Lehrer-Lämpel-Pokal.
Es soll angeblich auch ein paar Dozenten / Profs geben, die sich wirklich um diesen Preis reißen… ich bin mal gespannt 😉

Und tschüss, Firefox

Eigentlich hatte ich ja vor, einen Eintrag zu schreiben, dass ich jetzt auf Firefox umgestiegen bin. Daraus wurde jedoch nichts, diesen Beitrag schreibe ich wieder mit Opera 😉
Der Fuchs hat ja wirklich ein paar sehr praktische Funktionen (bzw. Erweiterungen). Sehr gut gefiel mir zum Beispiel die Funktion „AutoFillForms“, die automatisch mehrere Dateien in solche Formular-Datei-hochlad-Felder eintragen konnte.
Leider ist der Fuchs jedoch auch recht oft abgestürzt. PDFs gefallen ihm zum Beispiel überhaupt nicht. Und auch so gibt es ein paar Features, welche ich beim Fuchs doch sehr stark vermisst habe.
Also wieder zurück zu Opera 😉