Anruf vom Arzt

„Meine“ Arztpraxis hat gerade heute Nachmittag angerufen:
Morgen früh um 9:45 Uhr habe ich einen Termin beim Kardiologen. Eigentlich hätte ich zwar auch von 8:15 bis 9:45 eine Vorlesung, aber die wird dann wohl leider weichen müssen. Ein Glück, dass das Semester gerade erst angefangen hat…

Die Perspektive der Vögel

Der Shopblogger hat mich gerade in diesem Beitrag darauf aufmerksam gemacht, dass es bei Google Earth aufgrund der WM endlich neue Satellitenfotos von Deutschland gibt. Ich habe mich dann auch gleich mal ein bisschen umgesehen – und bin echt verblüfft, welch geile Auflösung die Bilder jetzt haben (Thumbnails sind wieder einmal klickbar 😉 ):
Vorher konnte man bei Google Earth, selbst wenn man genau wusste, wo die Uni liegt, diese nicht einmal erahnen. Und jetzt erkennt man sogar einzelne Personen und Autos (51°29’30.04″N 7°24’58.18″E). Ich habe mir schon fest vorgenommen: Wenn ich einmal erfahren sollte, wann von welchen Orten Satellitenfotos gemacht werden, werde ich mir den fabianonline-Smiley groß auf das Dach meines Autos pinseln und mein Auto dort parken… und mich selber danebenlegen. 😉
Was mir an dem Sat-Bild der Uni aber noch aufgefallen ist: Achtet mal auf die H-Bahn-Schienen rechts im Bild. Irgendwie befindet sich die Weiche selber etwa 3 Meter *neben* den Enden der Schienen… :-O
Das komische runde Dingen auf dem Bild ist übrigens unser Audimax. 😉

Und nur mal noch so nebenbei: Hier wohne ich (51°26’47.74″N 7°38’47.42″E) – in dem Haus ziemlich genau in der Bildmitte, am Wendehammer, mit dem roten Auto davor (nein, nicht meines).

Geister müssen auch mal tanken

Schon komisch: Total leere Tankstelle, und auf einmal meldet mir der PC, dass an der Säule 1 getankt wird. Doch so sehr ich mir auch den Kopf verrenkte, ich konnte an der Säule weder ein Auto, noch irgendeine Person entdecken.
Nach ein paar Minuten tat der PC dann auch plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen (der PC meldet mit im Grunde genommen nur folgende Zustände: „Säule in Stand-By“, „Jemand tankt gerade“ (wenn eine Zapfpistole entnommen wurde; ich erfahre nicht, wie viel getankt wird) und „Fertig getankt, Betrag ist xx,yy“).

Später haben wir dann herausgefunden, dass leidglich eine Zapfpistole aus ihrer Halterung gefallen ist.

Neuer Flipper

Und wir waren mal wieder flippern… an der alten Stelle, leider jedoch wurde der alte Indiana-Jones-Flipper inzwischen durch einen anscheinend nagelneuen Herr-der-Ringe-Flipper ersetzt.
Dieser war jedoch nicht annähernd so „spendabel“ wie der alte Flipper, sondern eher sehr fies – teilweise hat man die Kugel nur ein einziges Mal mit einem der Flipperarme berührt, da war das Spiel schon wieder vorbei. So war das doch etwas frustrierend, vor allem, wenn man vorher schon vom alten Indy-Flipper verwöhnt worden ist.

Top-Aktuell

Es ist ja schon irgendwie nervig, wenn man sich nicht ordentlich zu seinen Vorlesungen informieren kann, weil die Internet-Auftritte mancher Lehrstühle informationstechnisch etwas veraltet sind.
Wenn mich dann da auf manchen Servern die „topaktuelle“ Liste der Vorlesungen im Wintersemester 2005/06 erwartet und vom Sommersemester 2006 anscheinend noch nie jemand was gehört hat, dann macht das schon irgendwie einen schlechten Eindruck… :wand:

Voll

Erste Vorlesung DAP 2: Meine Güte, ist das voll hier!

Okay, ganz voll ist der Audimax nicht – aber bestimmt zu 80% gefüllt und damit bislang meine mit Abstand bestbesuchteste Vorlesung.

Dekan…

Heute in einer Vorlesung:

Im Gegensatz zu unserem Dekan bin ich doch der Meinung, dass man als Informatiker selber programmieren können muss – sonst kann man sich gleich einen anderen Beruf suchen. […] Es hat ja nicht jeder das Glück, Dekan zu werden.

😀

Neue Anzeigen

Jetzt bin ich gerade mal drei Wochen lang nicht mit der Bahn zur Uni gefahren – und schon fällt mir heute Bahn-technisch wieder etwas neues auf: Am Dortmunder Hauptbahnhof wurden die alten „blätternden“ Anzeigetafeln (ihr wisst schon, mit so verschiedenen beschrifteten Tafeln drin, die automatisch umgeblättert werden) zu modernen LCD-Displays.

Vorteil: An den Bahnsteigen der S-Bahnen weiß man jetzt endlich, ob man gerade in eine S1 oder eine S2 einsteigt.
Nachteil: Die Uhren sind weg – man kann sehr gut lesen, wann der zug kommt, findet aber keine Anzeige, wie spät es denn gerade ist. 😐