Das war’s dann wohl…

Tja, schade eigentlich: Deutschland hat soeben mit einem 0:2 gegen Italien den Einzug ins Finale verpasst.

Das war’s dann wohl mit:

  • Autocorsos
  • Vielen, vielen Deutschlandfahnen überall
  • Hohen Einschaltquoten
  • Fans, Fans, und nochmal Fans beim Public Viewing
  • genereller Fussball-Euphorie

Übrigens war das heutige Spiel dann auch das letzte WM-Spiel in Dortmund, sodass jetzt auch Schluss ist mit gesperrten Parkplätzen.

Aber dennoch: *sniff* :'(

GET B fertig

So, meine erste Klausur für dieses Semester hätte ich hinter mir. Puuh. Ich denke, meine Leistungen müssten so im mittleren Bereich liegen – wobei die Klausur insgesamt ziemlich hart war.

Aber egal, davon soll man sich nicht aufhalten lassen, ich schreibe schileßlich am Freitag schon die nächste Klausur – DAP 2.

Offline-Wasserpumpe

Wir haben heute den Wassertank unseres Wohnmobils gelehrt geleert.

Dabei haben wir wieder meine Lieblinsmethode angewandt: Schlauchende in den Wassertank, am anderen Schlauchende kräftig saugen, und schon fließt das Wasser.

Ich meine, ich weiß zwar, wie und warum das Ganze funktioniert – aber ich finde es doch immer wieder faszinierend, wenn da nur so ein Stück Schlauch ist, welches als Wasserpumpe fungiert.

Die Uni, die WM und die Parkplätze

Das wird heute bestimmt wieder lustich. Hier in Dortmund ist heute nämlich ein WM-Spiel – und während der Spiele werden zwei der Uni-Parkplätze zum P&R-Parkplatz.

Folge: Die beiden Parkplätze, auf denen ca. 80% aller Universitätsangehörigen (Profs, HiWis, Studenten) parken, fallen weg – komplett weg, die stehen nur für WM-Besucher zur Verfügung.

Deswegen bin ich schon seit 7 Uhr hier an der Uni – und werde bis heute abend hier bleiben – und mehr oder weniger live vom Verkehrschaos hier berichten. 😉

DoKo-Turnier

Der Dommi hatte heute an der Uni ein kleines Doppelkopf-Turnier veranstaltet.
Ich war nicht dabei – ich kann das Spiel nicht und hatte auch so kein großes Interesse, an einem Turnier teilzunehmen oder zuzuschauen.

Das hat den Felix dann aber irgendwie aus der Bahn geworfen – „Wie, du willst nicht über das DoKo-Turnier bloggen?“ Nein, will cih wirklich nicht. Aber wenn du Interesse hast, einen kurzen Bericht zu verfassen, dann werde ich ihn gerne hier posten. Vielleicht hat der Dommi ja auch Lust, ein bissel was zu schreiben – Dommi kann den Text dann ja sogar selber bloggen, einen Account hat er ja schon. 😉

Premiere, Teil 1

Heute haben wir dann auch unseren Kurzfilm als „Abschlussarbeit“ den anderen Teilnehmern und dem Leiter des Kamerakurses präsentiert. Er wurde ziemlich gut angenommen.

Und morgen findet dann die zweite Premiere statt, bei der wir den Film den interessierten Informatikern vorführen werden. Und danach wird der Film dann auch online zu finden sein – natürlich auch mit einem Link hier in meinem Blog. 😉

Doppelte Abgabe

Unsere dritte Projektaufgabe für BsRvS lieg uns irgendwie eni bisschen aus dem Ruder:

Ich hatte den Code geschrieben und gestern an Frede weitergereicht. Frede sollte einfach nur eine Doku zu dem Code schrieben und mir zuschicken, dann würde ich die Sachen zippen und per eMail abgeben (heute morgen war Abgabetermin). Gestern abend gegen Mitternacht war immer noch nichts von Frede angekommen – also habe ich erstmal fleißig geflucht und mich dann selber auch noch an die Doku gemacht und diese dann abgeschickt – dazu nahm ich mit fest vor, heute an der Uni irgendwelche bösen Sachen mit Frede anzustellen.

Dann habe ich heute morgen eine eMail von Frede in meinem Postfach entdeckt:

Also, ich schicke dann jetzt den Code an den Übungsgruppenleiter ab.

Wtf? Egal, gibts halt zwei verschiedene Dokus.
Aber mal in Fredes Doku reinschauen:

Als Datentyp verwenden wir eine LinkedList in Kombination mit einem Array.

Moment, Frede hat die Doku zu meinem Code geschrieben – ich hatte allerdings einen Vector verwendet… :-O

Eine Examination von Fredes Code zeigte mir dann, dass er meinen Code mehr oder weniger komplett neu geschrieben hatte… dabei funktionierte mein Code problemlos.

Aber egal, ich musste dann heute morgen erstmal ne Mail nach dem Motto „Bitte die erste eMail ignorieren“ an den Übungsgruppenleiter abschicken. Das gibt am nächsten Dienstag bestimmt irgendeinen Kommentar. 🙁