Die hässlichsten Handys

Der Dino hat mir vorhin einen Link zu einer Gallerie der 50 hässlichsten Handys der Welt geschickt.

Was soll ich sagen? Nachdem ich das allererste Bild gesehen hatte, habe ich vor Schreck gleich die Seite geschlossen und mich noch nicht wieder getraut, sie nochmal aufzurufen…
Falls ihr euch traut, auch noch die anderen Bilder anzusehen, dann berichtet bitte (wenn ihr dann dazu noch in der Lage seid 😉 ), wie die anderen Bilder so aussehen. 😀

Dortmunder Bahnhof war gesperrt

Wie ich einigen Suchanfragen entnehmen kann, war anscheinend der Dortmunder Hbf wieder einmal gesperrt.
Aus dem Pressebericht der Bundespolizei hierzu:

Dortmund (ots) – Heute, gegen 17.50 Uhr wurden die Beamten der Bundespolizeiinspektion Dortmund von Reisenden über zwei augenscheinlich herrenlose Gegenstände (Koffer/Reisetasche) in einem offenen Schließfach des Dortmunder Hauptbahnhofes verständigt.
Sicherheitshalber wurden der Schließfachbereich sowie Teile der U-Bahn-Zugänge gesperrt und Spezialkräfte alarmiert. Zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr wurde der Bahnhof komplett gesperrt. Um 20.40 Uhr wurden die genannten Absperrmaßnahmen wieder aufgehoben. In dem Koffer bzw. der Reisetasche befanden sich Kleidungsstücke, Lebensmittel und Wolldecken.

Und, quasi als Fortsetzung:

Dortmund (ots) – Am 15.08.2006, um 22.30 Uhr, meldete sich ein 20-Jähriger Student bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof und gab an, der Eigentümer des Koffers und der Reisetasche zu sein. Diese Gegenstände wurden in einem unverschlossenen Gepäckfach vorgefunden und hatten den polizeilichen Einsatz sowie die Sperrung des Dortmunder Hbf ausgelöst.
Der Student konnte der Bundespolizei glaubhaft darlegen, dass er schon seit einigen Tagen seine Bekleidung in einem Schließfach deponiert hatte, da er auf Wohnungssuche in Dortmund ist. Als er am gestrigen Tag erneut das Schließfach aufsuchte und getragene Wäsche deponierte, hatte er kein passendes Münzgeld, um das Gepäckfach wieder zu verschließen.
Als sich auch noch die Abfahrt seines Zuges näherte, drückte er die Tür des Faches zu und entfernte sich eilig in Richtung Zug. Reisende hatten das Verhalten des 20-Jährigen beobachtet und auch bemerkt, dass sich augenscheinlich arabische Schriftzeichen auf den mit Isolierband umwickelten Gepäckstücken befanden und ihre Beobachtungen der Bundespolizei gemeldet, was schließlich zur zeitweisen Sperrung des Bahnhofs führte.
Ein strafbares Verhalten ist für die Bundespolizei zur Zeit nicht erkennbar.
Die Deutsche Bahn AG verzeichnete Verspätungen für 69 Züge mit insgesamt 1668 Minuten.
Es ist nicht auszuschließen, dass auf den 20-Jährigen Schadensersatzforderungen zu kommen werden.

Ich wars übrigens nicht.
Was mich aber wundert: „Ein strafbares Verhalten ist für die Bundespolizei zur Zeit nicht erkennbar.“ – „Es ist nicht auszuschließen, dass auf den 20-Jährigen Schadensersatzforderungen zu kommen werden.“ Das wirkt auf mich doch irgendwie… komisch. Im Prinzip hat der Student ja nichts wirklich schlimmes gemacht…

Quellen für die Pressemitteilungen: 1. Artikel 2. Artikel

Löten mit Dino

Nachdem ich mir heute in der Stadt bei Conrad eine USB-Experimentier-Platine als Bausatz gekauft hatte, sitze ich jetzt hier an meinem Tisch und verwende meine eher marginalen Löt-Erfahrungen, um mir die Schaltung zusammenzulöten – über Skype fleißig unterstützt von Dino (der sich die gleiche Platine gekauft hat und auch gerade am basteln ist…)

Ich bin dann ja doch echt auf das Dingen gespannt. 😉

Fehler gefunden

Ich bin gerade dabei, einige der älteren Einträge mal mit Tags zu versehen, da fällt mir doch ein kleiner Bug im Tags-Plugin auf:
Unter den Eingabefeldern für den neuen Beitrag habe ich eine kleine Liste aller bisher verwendeten Tags. Diese Liste ist alphabetisch sortiert und nach Anfangsbuchstaben gruppiert. Allerdings scheint da noch ein kleiner Bug drinzusein: Wer findet die beiden Fehler in der folgenden Auflistung (abgesehen von den vielen Kommas)?

|A: Anleitungen, Auto, |B: Berichte, Blogs, |E: eMail, |F: fabianonline, |F: Fachschaft, |F: faszinierend, |F: Ferien, Film-AG, Fotos, |I: Internet, |J: Jubiläum, |K: Kamerakurs, Klausuren, |L: Lustiges, |M: Madsen, Musik, |S: ScienceFiction, Seltsame Leute, Spam, |T: Tags, Tankstelle, |U: Uni, |Z: ZfS, |Ä: Ärgerliches,

[Update] Na gut, ich hänge die Auflösung da mal direkt hintendran: Das „F“ als Trenner taucht ganze vier Mal auf und zudem ist das „Ä“ hinter allen anderen Buchstaben einsortiert.
Das mit dem vielfachen „F“ habe ich schon gelöst, da war nur eine ganz kleine Änderung im Quellcode nötig. Die Sache mit dem „Ä“ allerdings ist da ein ganz anderes Problem, da die entsprechende Sortierung direkt in der Datenbank vorgenommen wird – und auf die habe ich leider nicht genug Zugriff, um da etwas ändern zu können. Schade eigentlich.

Nach einer kurzen Synonym-Suche habe ich dann „Ärgerliches“ einfach durch „Unerfreuliches“ ersetzt. 😉

[Update]
Hier ist der Code, der dafür sorgt, dass die „Tag-Trenner“ die Groß- und Kleinschreibung der Tags ignorieren. Der Code ersetzt die foreach-Schleife, die in der Datei „plugins/serendipity_event_freetag/serendipity_event_freetag.php“ so im Bereich ab Zeile 565 zu finden ist:

foreach ($taglist as $tag => $count) {
if (strtolower(substr($tag, 0, 1)) != $lastletter)
echo “ |“.strtoupper(substr($tag, 0, 1)).“: „;
echo „$tag, „;
$lastletter = strtolower(substr($tag, 0, 1));
}

Wie immer ist dieser Code ohne Gewähr – bei mir funzt er aber. 😉

Weitere lustige Begriffe

Die Bedürfnisstättenbenutzungsverordnung von gestern ist ja schon ein ganz schönes Wort – aber doch irgendwie konventionell. Ich meine, man kann es problemlos aussprechen und auch so Sachen wie die Silbentrennung sind ganz einfach: Be-dürf-nis-stät-ten-be-nutz-ungs-ver-ord-nung.

Die Waliser (ihr wisst schon, dieser Teil im Westen von England Großbritannien) können das dann aber doch besser. Ich meine, versucht das mit der Silbentrennung doch mal eben spontan bei Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Das Wort gibt es wirklich – ein Dorf in Wales heißt tatsächlich so. Siehe dazu der dazugehörige Eintrag in der Wikipedia.

Wir waren letztes Jahr zum Urlaub auch in Wales, sind dabei jedoch nicht in Llan…gogogoch vorbeigekommen. Wir kamen nur an einem Ort mit dem fast ebensoschönen Namen Bwlch vorbei.

Goodbye Logik

Ich hatte es ja schonmal angekündigt: Ab heute ist das neue Madsen-Album „Goodbye Logik“ im Handel erhältlich.

Ich war dann heute auch direkt im „Ich-bin-doch-nicht-blöd“-Markt und habe dort das letzte vorrätige Album ergattert. Okay, es könnte genausogut auch sein, dass ich das einzige vorrätige Album ergattert habe, aber die erste Version klingt doch deutlich positiver. 😉
Zum Amlbum selber kann ich noch nicht allzuviel sagen, ich habe es bislang nur einmal zur Hälfte gehört…

Kamera doch nicht kaputt.

Ich hatte doch mal vor einiger Zeit aufgrund meiner anscheinend kaputten Kamera gejammert.
Nun, eigentlich hatte ich vor, das Folgende schon früher zu posten – aber ich habe es einfach mal wieder verschusselt: Die Kamera ist doch nicht kaputt. Lediglich ein paar Akkus haben überraschenderweise den Geist aufgegeben – beim Durchmessen fiel mir unter anderem ein Akku auf, der nach einem ganzen Ladezyklus unter Last immerhin eine Spannung von 0,002 Volt lieferte…
Von meinen insgesamt 14 Akkus sind 3 definitv kaputt – und ich habe es anscheinend immer geschafft, mindestens einen kaputten Akku in der Kamera zu haben. Dafür habe ich bei Gegentests mit einer anderen Kamera (die aber auch nur 2 und nicht, wie meine große Digicam, 4 Akkus braucht) nie einen kaputten Akku dabei gehabt.

Egal. Die kaputten Akkus sind entsorgt und ich bin froh, dass ich meine Kamera doch nicht einschicken muss.

Tolles Handy

Da hatte ich mir vor einigen Tagen eine Speicherkarte für mein Handy bestellt und ungeduldig darauf gewartet.
Heute hatte ich dann endlich die Möglichkeit, sie auch mal zu nutzen. Hauptsächlich ist mir aufgefallen, wie klein die Karte doch ist: Es ist eine TransFlash- bzw. MicroSD-Karte – und daher im Format 11x15x1mm – nicht viel größer als ein Fingernagel. Und da passt 1 GByte an Daten drauf. Schon Wahnsinn. Mit im Lieferumfang ist ein Adapter, der die TransFlash-Karte auf normale SD-Maße bringt, damit ich die Karte auch problemlos in Kartenlesern nutzen kann.
Mit dem PC klappte das Befüllen der Karte auch problemlos.
Dann die Karte ins Handy (Samsung SGH-D600) gesteckt: Das Handy erkennt die Karte problemlos und kann auch die MP3s von dieser Karte nutzen. Allerdings hat der MP3-Player des Handys ein paar üble Macken:
Um MP3s abspielen zu können, muss man sie zunächst in eine „Albumliste“ packen – dann kann man diese Albumliste abspielen. Von diesen Listen kann man 4 Stück erstellen – von denen jede maximal (!!!) 30 Lieder anthalten darf. Diese Liste kann dann während der Wiedergabe auch geshuffelt werden und so – das klappt aber halt immer nur mit 30 Liedern auf einmal. Schonmal super – ich habe eine Karte mit zig MP3s drauf und kann im Prinzip immer nur 30 davon nutzen. Wer programmiert eigentlich so einen Schmarrn?
Außerdem ist der MP3-Player nicht multitaskingfähig: Während ich eine MP3 höre, kann ich nichts anderes mit dem Handy machen. In einem Forum haben ich dann eine Lösung entdeckt, die ich aber noch nicht getestet habe: Wenn man den Ordner mit den MP3s drin über das Handy mit einem Passwort schützt, will das Handy, bevor man dann die MP3s aus diesem Ordner abspielen kann, dass zugehörige Passwort wissen. Bricht man diese Passwortabfrage mit der roten Taste ab, kann man die MP3s trotzdem hören – und wohl auch noch andere Sachen während des Abspielens machen. Jetzt aber mal im Ernst: Augenscheinlich wurde der Player ja wohl multitaskingfähig programmiert – und dann das Multitasking wohl wieder herausgenommen, wobei man wohl eine Möglichkeit übersehen hatte. Eine andere Begründung für diese Situation fällt mir eigentlich nicht ein. Zusammen mit der 4×30-Lieder-Beschränkung kann man doch eigentlich nur noch feststellen, dass die Firma Samsung da ja doch irgendwie absichtlich den Player so enorm beschränkt hat. Will man da etwa den Verkauf von MP3-Playern aus dem eigenen Hause nicht behindern…?

Ich jedenfalls fühle mich jetzt doch irgendwie verarscht.