O-Phase 2006, Tag 2

Und der zweite Tag der diesjährigen O-Phase ist zu Ende…
Heute stand die Campusführung auf dem Plan. Soll heißen: Laufen. Viel Laufen, die Uni ist nämlich groß. Dafür haben die Erstis jetzt alle wichtigen Orte und Gebäude an der Uni einmal gesehen und sollten sich jetzt durchaus zurechtfinden können.

Danach haben wir dann noch gegrillt und den morgigen Tag vorbereitet – morgen steht dann mit der Campus-Rally der erste Spaß-orientierte Programmpunkt an.

Langer Tag heute, Teil 2: Der erste Tag der O-Phase

Direkt nach meiner Klausur bin ich dann direkt zur O-Phase weitergeeilt.
Auch dieses mal mussten die Erstis eine Scherz-Klausur bearbeiten. Da sie diesjährige O-Phase unter dem Motto „Das O-Team“ steht, war geplant, dass das O-Team den Hörsaal stürmt, während die Klausuren ausgezählt werden, und diese klaut. Wir Teamer kämen dann mit zwei „Soldaten“ dazu und würden das O-Team verfolgen und verjagen.
Leider ging hier das Timing so ziemlich in die Hose: Das O-Team kam viel zu früh – die Erstis waren noch mit den Klausuren beschäftigt. Als „Ersatz“ hat das O-Team dann wohl aus Versehen den Karton mit den nicht benötigten, überschüssigen und leeren Klausurbögen gestohlen…
Zudem kam dann das Militär mit den Teamern auch erst reingestürmt, als das O-Team schon lange wieder weg war… :wand:

Das war alles irgendwie ganz anders geplant. Aber egal – es war trotzdem sehr lustig (wenn auch nur für uns Teamer 😉 ).

Ansonsten wurde den Erstis heute noch nciht soo viel geboten – wir haben lediglich ein bisserl vom Studium erzählt und was sonst noch so geplant ist. Morgen werden wir dann mehr unternehmen…

Festplattenfriedhof

Irgendwie häufen sich in meinem Umfeld Defekte an Festplatten…

12. März: Die System-Platte in meinem Desktop-Rechner gibt den Geist auf.
29.September: Eine der beiden Platten im Server raucht ab.
1. Oktober: Die Platte im PC meines Bruders macht Probleme: Sie wird sehr heiß, fällt dann aus. Solange sie kühl blaibt, läuft sie anstandslos…

Heute: Der PC meiner Mutter (mit ein paar echt wichtigen Daten drauf) will nicht mehr. Eine Fehleranalyse mittels auditiver Wahrnehmung (Ohr an den PC halten) ergibt: Die Festplatte dreht hoch, lässt dann mit sich arbeiten, und bremst dann wieder auf Stillstand ab. Ein Umbau der Platte in meinen USB-Rahmen ermöglicht soeben noch die Sicherung aller relevanten Daten, bevor die Festplatte wieder anhält und dabei mein Windows verärgert, welches spontan blau sieht und stehen bleibt. Aber egal, die Daten sind sicher. Morgen oder so werde ich dann eine neue Platte kaufen und bin mir immer sicherer: Ein RAID 5 muss her. Am besten inkl. Fileserver…

Langer Tag heute, Teil 1: Die Klausur

Tjo… um es kurz zu machen: Schwer. Verdammt schwer. Ich habe nicht wenige Leute sagen hören, dass sie diese Klausur locker doppelt so schwierig wie die Klausur vom ersten Termin fanden. Ich kann mich da nur anschließen.

Vor allem: Während in der ersten Klausur hauptsächlich Anwendungsmöglichkeiten getestet wurden, standen diesmal die reinen Formalitäten auf dem Programm… Natürlich habe ich mich auf diesen Teil eher weniger vorbereitet (Murphy’s Law). Ich bin mal gespannt, ob die Punkte diesmal reichen. 😐

Zeitplan

Mein Zeitplan heute wir immer lustiger: Ich habe gerade bemerkt, dass ich heute auch noch Dienst an der Tanke habe.

Na denne… der nächste Blogeintrag mit den gesammelten Ereignissen des Tages wird dann wohl nicht vor 23 Uhr hier erscheinen – außer natürlich, ich finde an der Uni ein paar Minuten Zeit zum Bloggen.

Morgen geht es rund

Jaja, morgen wird ein ziemlich prall gefüllter Tag.

Zunächst werden ich mich morgen früh um 10 Uhr zum ersten Mal an die DAP2-Klausur wagen. Bei meinem ersten Versuch habe ich das Ziel in Höhe von 30 Punkten um 1,5 Punkte verfehlt…
Aber nachdem ich diese Woche jetzt von Montag bis heute mit Lernen verbracht habe stehe ich der Klausur morgen doch recht ruhig gegenüber.

Wobei mir gerade auffällt, dass ich vor meinem ersten Versuch einen ähnlichen Satz geschrieben hatte… 😐

Ansonsten fängt morgen an der Uni die O-Phase an – das wird bestimmt auch lustig. Berichte werden natürlich folgen. 😉

Rollo

Heute an der Uni (Stichwort: Kochen mit dem Telefon) habe ich mal etwas ganz neues gegessen: Ein Rollo.

Nein, es hatte nichts mit irgendwelchen Verdunkelungs-Methoden zu tun: Ein Rollo ist eine Art großes Pizzabrötchen mit Füllung, überbacken mit Käse. Meines war mit Thunfisch, Zwiebeln und Pepperoni gefüllt.
Sehr lecker – und mindestens ebenso mächtig

Wann geht das Licht auf dem Klo aus?

Unser Informatik-Neubau, in den wir ja schon vor so einiger Zeit gezogen sind, ist ja wirklich modern.
Unter anderem wird das Licht auf den Gängen und z.B. auch auf den Toiletten mittels Bewegungsmeldern ein- und ausgeschaltet.

Wobei es uns dann doch irgendwann mal interessierte, wie lange das Licht denn genau anbleibt, wenn keine Bewegungen mehr stattfinden. Als Informatikern war uns natürlich die Möglichkeit, einfach still zu verharren, bis das Licht ausgeht, irgendwie zu „untechnisch“.
Also nahmen sich ein paar von uns irgendwann einmal einen Apple (Stichwort eingebaute Webcam), stellten ihn auf Aufnahme und ins Klo ( 😉 ) und ließen ihn dort einfach mal ein bisschen aufnehmen.

Resultat der ganzen Geschichte: Das Licht geht nach 13 Minuten aus. 😀
Soviel zum Thema „Was die Welt schon immer wissen wollte.“