Punktlandung

Soeben sind die DAP2-Ergebnisse der zweiten Klausur veröffentlicht worden: Ich habe 30 von 60 möglich Punkten. Die zum Bestehen nötige Punktzahl war 30. Punktlandung. Jippieh.

Und das, obwohl die Klausur so übelst schwer war. Die Durchfallquote für diese Klausur liegt übrigens bei 70% – von 229 Teilnehmern haben 69 bestanden…

Voller Stundenplan

Irgendwie bemerke ich gerade, dass mein Stundenplan für dieses Semster doch recht gut gefüllt ist – es stehen drauf:

  • Logik
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Mathe 1
  • Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Strukturen 2
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Softwaretechnik

Und dazu dann noch die ganzen Übungen… Huiuiui. Das wird lustig. 😉

Shuttle fliegen

Ich habe vorhin bei anadonia.com ein schönes sltes Spiel wiedergefunden: Shuttle – The space flight simulator.
Das Spiel ist aus dem Jahre 1992 und war mit eines meiner ersten Computerspiele.

Der Sinn dieses Spieles? Man fliegt ein Shuttle – und hat dazu gefühlte 27.175 Schalter, die alle irgendeine Funktion haben. Die meisten Schalter scheinen für die Selbstzerstörung zuständig zu sein, wenn man sie nicht in exakt dem richtigen Zeitpunkt drückt…

Ich habe mir das Spiel als Abandonware dann mal eben heruntergeladen und getestet (es läuft tatsächlich ohne Probleme unter Windows XP) und auch gleich beim ersten Mal die erste Mission geschafft (einfach nur ein Shuttle landen). Das hatte ich damals *nie* geschafft, ich habe immernur irgendwie die Selbstzerstörung aktiviert…

Kleine Episode am Rande: Ich war damals acht Jahre alt und habe die Animation, mit der ein explodierendes Shuttle dargestellt werden soll (große, orange/grau/schwarze Kreise) tatsächlich für Reifen gehalten… ich war der Meinung, die Reifen würden irgendwie für die Landung aufgepumpt werden, und versuchte ab da immer, den Schalter für die Luftpumpen zu finden und abzuschalten.
Dass das Spiel dann auch irgendwann seinen Reiz für mich verlor, muss ich ja nicht noch extra sagen, oder? 😉

Nochmal Toiletten…

Dass unsere Toiletten im Informatik-Neubau sehr modern sind, hatte ich ja neulich erst erwähnt.

Jetzt ist jedoch noch ein neues Feature hinzugekommen: Die Infrarot-Sensoren (bzw. deren Elektronik), die die Spülungen an den Pissoirs regeln, haben wohl eine kleine Macke: Wenn das Licht an ist, spülen sie konstant.

Folge: Unser Klo ist so modern, dass automatisch die Pissoirs überlaufen, wenn man den Raum betritt. :wand:

Welche Sprache?

Heute, in meiner ersten Vorlesung in diesem Semester, fragte der Prof:

Welche Sprache soll ich sprechen? Sie haben die Wahl zwischen Bayerisch mit einem leichten deutschen Akzent oder Englisch mit einem starken bayerischen Akzent.

Ich war ja für die englische Variante, aber leider wurde ich überstimmt…

Endlich wieder Uni…

Um mal einen Spruch zu zitieren, den ich vor einigen Tagen irgendwo gehört habe:

Zum Glück sind bald wieder Vorlesungen… endlich mal wieder richtig ausschlafen!

Dem habe ich nichts hinzuzufügen… der morgige Tag wird für mich jedoch ziemlich früh anfangen: Um 7 Uhr an der Uni, um noch die Reste der Party vom Freitag wegzuräumen. 😐

Wir lieben Lebensmittel…

Ihr kennt doch bestimmt dieses lustige Werbevideo der Firma Ed*ka, die ja im Moment mit dem Slogan „Wir lieben Lebensmittel“ wirbt, in dem ein Mann an der Wursttheke Wurst kauft und die Verkäuferin die Wurst beim ersten Versuch stets direkt aufs Gramm genau portioniert?
Nun, ein Reportet von SternTV hat diese Werbung einmal überprüft – er ging mit einer versteckten Kamera in mehrere Filialen und verlangte dort an der Wursttheke aufs Gramm genau bemessene Wurstmengen… das Video ist echt lustig.

Leider gab es jedoch vor noch nicht allzulanger Zeit ein Urteil (finde es gerade nicht im Netz), welches besagt, dass nicht der Uploader eines Videos, sondern der, der es auf seiner Seite verlinkt, wegen einere Urheberrechtsverletzung belangt werden kann…

Ich kann (und darf) aber sagen, dass man das Video bei Diensten wie Youtube oder Google Video über die Such-Funktion ziemlich einfach finden kann. 😉

O-Phase 2006, Tag 5

So, diesen Eintrag gibt’s jetzt leider nur als Nachtrag, gestern war einfach zu viel los.

Gestern motgen stand zunächst für die Erstis Scotland Yard quer durch Dortmund auf dem Programm. Während letztes Jahr nur recht wenige Erstis mitgespielt haben, hatten wir dieses Mal 7 Jäger-Teams und dazu gleich 2 zu jagende Teams. Ich habe am Anfang des Spiels kurz in der „Zentrale“ mitgeholfen, musste dann aber anderswo mithelfen, sodass ich noch nicht sehr viele Infos zum Ablauf des Spiels bekommen habe. Ich werde mal schauen, ob ich in den nächsten Tagen an ein paar genauere Schilderungen kommen kann…

Abends fand dann noch die große Semsterbeginn-/Semesterferien-Abschluss-/O-Phasen-Party statt. Ich musste praktischerweise zur Tankstelle, sodass ich von da auch noch nicht wirklich viel gehört habe…

O-Phase 2006, Tag 3

Ich hatte es ja gestern schon erwähnt: Heute stand in der O-Phase die Campus-Rally auf dem Programm:
Die Erstis mussten so einige Stationen abklappern, die alle auch wieder irgendwie unter dem Thema „O-Team“ standen. Die Stationen waren:

  • Festplattenweitwurf – sollte ja wohl klar sein, und es waren natürlich nur sehr alte, schon lange ausgemusterte Platten.
  • McGyver – erfinde aus verschiedensten Gegenständen ein möglichst lustiges neues Objekt.
  • Sanitöter – ein Ersti wird auf einer Trage von zwei anderen Erstis getragen, während diese Empfänger auf den Köpfen hatten und mit Infrarot-Pistolen beschossen wurden und am besten natürlich nicht sterben sollten.
  • Treppenstufenzählen – Wie viele Stufen haben die beiden Treppenhäuser im Mathetower? Damit ich die Antwort parat habe, wenn ich sie mal wieder brauchen sollte: 242.
  • Marschgesag – herumrennen und dabei lustige Marschgesänge schmettern.
  • Zwei Stationen mit lustig gestellten Informatik-Aufgaben: Einmal das Traveling-Salesman-Problem und zum Anderen eine Aufgabe zum Bereich des Bin Packing.
  • Zielscheibenwerfen – Werft alte CDs auf Entfernung in eine Zielscheibe.

Und dann gab es natürlich noch die alten Klassiker

  • Telefonzelle – Wie viele Studis passen in eine Telefonzelle (heute sogar: Ohne den Boden zu berühren)?
  • Kleiderkette – Macht eine möglichst lange Kette aus Klamotten. Ein Studi soll angeblich sogar seine *komplette* Bekleidung zur Verfügung gestellt haben…

Ich bin während der Campusrally mit einer Videokamera herumgelaufen… einer großen (Schulter-)Kamera… jetzt tut mir die Schulter echt weh. Das Ding ist aber auch schwer…

O-Phase 2006, Tag 4

Und auch der 4. Tag der O-Phase ist zu Ende… heute standen wieder mehr beratende „Events“ im Vordergrund: Es wurde eine Bibliotheks-Führung angeboten, außerdem wurden alle wichtigen Gremien vorgestellt und die Erstis wurden von erfahrenen Studenten in Sachen Nebenfachwahl beraten. Später gab es dann noch einen Karaoke-Abend…

Meine Tätigkeiten hatten heute eher wenig mit Studenten zu tun – ich habe die Kamera von gestern weggebracht, war Einkaufen, habe die Tankstelle besucht, im Audimax Tische herumgeschleppt und noch bei den Planungen für morgen mitgeholfen.
Ich bin erstmal froh, ins Bett fallen zu dürfen…