Ich war heute mal ganz mutig: Ich bin eine halbe Stunde später zur Uni losgefahren. Bis jetzt war ich immer schon 55 Minuten vor Vorlesungsbeginn an der Uni (wenn eine Vorlesung um 16:15 Uhr begann, war ich schon um 15:20 da), heute war ich gewollt „erst“ um 15:50 da (normalerweise erst um 16:00, aber die S1, mit der ich gefahren bin, war 10 Minuten zu früh dran [genauer gesagt, hatte die S1 von 20 Minuten früher 10 Minuten Verspätung]).
Diese Variante gefällt mir ganz gut… ich habe sonst ja doch immer recht viel Zeit an der Uni verplempert.
Das einzige, was mir noch minimal Sorgen macht, ist wieder einmal die S1. 55 Minuten Puffer haben doch immer ausgereicht, auch mehrere ausfallende S1en zu kompensieren. Andererseits kümmert es an der Uni ja eh niemanden, wenn man später kommt… 😎
Kategorie: Allgemein
Schnelle eMail…
Das ging ja schnell… vor etwa 2 Monaten habe ich mich bei der Uni-Bibliothek angemeldet und auch gleich meinen Bibliotheksausweis abgeholt.
Warum ich aber erst heute, und dann auch noch spät abends (23:06 Uhr), eine eMail nach dem Motto "Herzlich Willkommen in der Uni-Bibliothek" bekomme, ist mir irgendwie ein Rätsel…
Die Bibliothek ist eh komisch. Man trägt dort seine Daten (Namen, Adresse, Matrikelnummer usw.) online in ein Online-Formular ein und kann dann am nächsten Tag seinen Ausweis in der Bibliothek abholen. Irgendwie haben die es bei mir aber geschafft, aus meinem Wohnort "58640 Iserlohn" ein "44135 Dortmund" zu machen. Wie, ist mir nicht so richtig klar. Ich vermute mal, dass die Online-Anmeldungen ausgedruckt und dann abgetippt werden. 😉
Die Bahn überrascht…
Die letzten 3 Tage waren alle (!!!) meiner Züge pünktlich.
Die bahn wird doch nicht etwa gelernt haben, Züge pünktlich fahren zu lassen? :hmmm:
Reservetank
Mein Bruder war heute an der Tankstelle arbeiten. Inzwischen ist er wieder zu Hause und wir haben noch ein paar Sachen über ICQ besprochen. Dabei kam dann folgendes heraus:
Und bin auf Reserve-Tank von Dortmund hierher gefahren, weil alle Tankstellen zu waren -.-
Öhm… dir ist aber schon bewusst, dass du an einer Tankstelle arbeitest?
:wand:
Profs und Tageslichtprojektoren…
Heute hatte dann ein anderer Prof ein paar Probleme mit dem Tageslichtprojektor: Er schrieb mit seinem Stift fröhlich auf der Folie rum, kam aber mehrere Minuten lang nicht auf die Idee, den Projektor auch einzuschalten. :wand:
Folienende
Die Tageslichtprojektoren in den Hörsää… Hörsäh… Hörsaals 😉 sind mit einer Folien-Rolle ausgestattet – man kann auf der Folie schreiben, und wenn kein Platz mehr ist, dreht man die Folie einach ein Stück weiter.
Es ist natürlich schon witzig, wenn der Prof sich auch von dem großen Aufkleber am Ende einer Folienrolle nicht davon abhalten lässt, auf der Glasplatte weiterzuschreiben…
Noch witziger ist es, wenn er dieses erst merkt, weil sich ein Teil des Geschriebenen nicht mitbewegt, wenn man an dem Folien-Dreh-Rädchen dreht…
Und ganz besonders witzig ist es, wenn der Prof dann auch noch feststellt, dass er einen Permanent-Stift verwendet hat… 😀
[UPDATE] Und wenn sich dann etwa 2 Stunden später auch noch der Mathe-Prof über die (weiterhin permanente, also nicht wegwischbare) Schrift auf dem Tageslichtprojektor wundert, liegen die Studente mit Sicherheit unter den Tischen. 😉
Lesbarkeit ist irrelevant!
Notfallknopf
Wir hatten vorhin eine Übung in einem Raum in der 3. Etage. Als echte (also faule) Studenten haben wir natürlich den Aufzug benutzt.
Während der Fahrt (das Ding war langsam!) hörten wir auf einmal nur ein Piepen und sahen einen Kommilitonen von der Wand zurückweichen, an die er sich gelehnt hatte. Er hat es geschafft, sich an den Notruf-Knopf zu lehnen – und dieser war jetzt auch schon rot am blinken. Nach wenigen Sekunden hörte man dann auch einen Lautsprecher:
[tuuuuuut] – [tuuuuuut] (Telefontuten)
Aufzug-Service-Zentrale, guten Tag.
Öhm… Tag… ich habe hier aus Versehen auf den Knopf gedrückt…
Okay, schönen Tag noch. [Klack]
Schön zu wissen, dass da wirklich jemand ganz schnell ans Telefon geht, wenn der Aufzug mal stecken bleibt 😉
MSN und die Bahn
Also, die MSN-Suche ist irgendwie… komisch. Ich habe jetzt in den letzten paar Tagen öfter mal nach "die bahn" gesucht – und jedesmal finde ich mein Blog an einer anderen Stelle, aber trotzdem immer ziemlich weit oben.
Der aktuelle Stand sieht z.B. so aus:
1.: www.bahn.de
2.: Ich 😉
3.: www.gschwieters.de/bahn (da findet man ein paar Fotos von Zügen)
4.: reiseauskunft.bahn.de
5.: www.deutsche-bahn.de
6.: www.db.de
Neue Lieblingssuchmaschine
Beim Durchforsten der Logfiles ist mir soeben etwas interessantes aufgefallen: Wenn man bei der MSN-Suche nach „die bahn“ sucht, findet man mein Blog an 2. Stelle… an 1. Stelle ist www.bahn.de, an 3. Stelle ist www.db.de.
Cool. Die MSN-Suche gefällt mir. Obwohl sie von Micrsoft ist. 😎