„Quatsch-Papa“

Wir hatten heute ganz interessanten Besuch: Eine Hundetrainerin.
Wir haben da nämlich so ein kleines Problem mit unserem Aaron: Er reagiert sehr… „aktiv“ auf andere Hunde (beim Gassigehen muss man ihn in solchen Fällen schon sehr, sehr gut festhalten). Die Hundetrainerin hat sich sein Verhalten heute mal sehr genau angesehen und ebenso beurteilt, wie wir uns in solchen Fällen verhalten. Dabei kam dann heraus, dass sein Herrchen für ihn sein „Quatschpapa“ ist – immer gut zum spielen, aber nicht als Chef gebrauchbar.
An mir gab es dagegen nicht so viel auszusetzen – nur ein paar Kleinigkeiten beim Gassigehen, die ich noch ändern muss.

Mache ich doch gerne – hauptsache, Aaron hört mit diesem extremen Verhalten auf.

Das ging schnell…

Irgendwie ist das Semester jetzt doch um einiges schneller zu Ende gegangen, als ich so gedacht hätte – ich habe nächste Woche noch Vorlesungen und dann fangen schon die Semesterferien mit den ganzen Klausuren (ich muss vier Stück schreiben) an. Ganz besonders toll: Am Freitag, dem 10.2. habe ich meine letzte Vorlesung und am Samstag, dem 11.2. schreibe ich die erste Klausur: DAP.
Buärks. Morgen treffen wir uns erstmal, um uns nochmal gemeinsam mit dem ganzen Stoff auseinanderzusetzen…

Strange…

Also, manchmal macht mein PC schon komische Sachen: Ich habe gestern abend etwas aufgenommen. Jetzt gerade wollte ich mal eben am PC in die Aufnahme reinschauen. Da der Player aber nicht so wirklich mit den Dateien zurechtgekommen ist – beim Versuch, in die Mitte der Datei zu springen, hat der Player nicht mehr reagiert – habe ich ihn beendet.

Der Player ist jetzt beendet – spielt *jetzt* aber trotzdem den Ton der Aufnahme ab… :hmmm:

Alles wird teurer…

Alles wird hier an der Uni teurer:
Ab dem nächsten Semester kostet das Semesterticket 12 Euro mehr, bald kommen wohl die Studiengebühren auf uns zu – und seit gestern sind die Gerichte in der Mensa auch noch um 20 Cent teurer geworden. :-O
Ich bin mal gespannt, ob wir dafür jetzt mehr oder leckereres Essen bekommen… 😉

Klopf, klopf

Diese ganze 5.1-Geschichte ist zwar wirklich toll – man muss sich aber auch daran gewöhnen. Ich habe gerade eine DVD geschaut, in der jemand hinten rechts an die Tür geklopft hat. Und ich habe mich natürlich auch sofort umgedreht.
Dabei habe ich dort noch nicht einmal eine Tür. :wand:

Update: Toller Titel

Gehen wir einmal davon aus, dass wir ein Verlag sind und erfolgreich ein Buch mit dem Titel „Effektiv C++ programmieren“ herausgebracht haben. Jetzt wollen wir natürlich einen Nachfolger auf den Markt bringen. Wie könnten wir diesen Nachfolger nennen?

  • „Effektiv C++ programmieren, Teil 2“?
  • „Noch effektiver C++ programmieren“?

Nein, wir nennen es lieber „Mehr Effektiv C++ programmieren„.

[Update]: Nachdem in den Kommentaren doch etwas viel Wind um diesen Beitrag gemacht wurde: Lasst euch bitte nicht von der „Informatiker-Sprache“ ablenken. Das erste Buch könnte genauso gut „Lecker kochen“ heißen, wobei der zweite Band dann den Namen „Mehr Lecker kochen“ bekäme – und dieses Konstrukt ist kein ordentliches Deutsch und meiner Meinung nach doch ein sehr witziger / interessanter Titel für ein Buch.