Stau auf dem Weg zur Tankstelle [Update]

Mein Bruder hat mich gerade angerufen: Er ist auf dem Weg zur Tankstelle – und steht im Stau auf der A45. :-O

Ich halte mich schon bereit – sollte er um 19:20 Uhr immernoch im Stau stehen, werde ich mich als Ersatz wohl auch schnell auf den Weg machen müssen…

[Update] Okay, er ist durch. Puh.
Und mir fällt auch spontan ein, warum da Stau ist: Wer spielt heute abend nochmal in Dortmund Fußball? 😉

Das ist aber neu!

Manchmal möchte man einige Kunden echt beißen: Bei uns an der Tankstelle ist es ja so, dass die Zapfsäule erst auf Null umspringt, wenn die Säule bezahlt wurde und man die Zapfpistole aus dem Gerät nimmt. Vorher bleiben dort einfach die Zahlen des Vor-Tankers stehen.
Heute meinte dann wieder einmal eine Kundin, sich bei mir deswegen beschweren zu müssen (in einem äußerst unfreundlichen Tonfall):

Warum haben sie das an den Säulen denn jetzt so gemacht, dass die erst auf Null gehen, wenn man den Hahn rauszieht?
Warum das so ist, kann ich Ihnen jetzt auch nicht spontan beantworten… das ist hier aber schon immer so.
Nee, am Freitag war das aber noch nicht!
Doch, das ist hier schon seit langem so.
Hören Sie mal, ich komme schon seit sehr, sehr langer Zeit zum Tanken hierhin. Das hätte ich doch gemerkt!

Tja, und in so einem Fall fällt es mir dann doch immer ziemlich schwer, mich an den Grundsatz „Der Kunde hat immer Recht“ zu halten… ich kann der Kundin ja nicht so einfach ins Gesicht sagen, dass sie irgendwie Schwachsinn labert, daher habe ich ihr dann irgendwie murmelnd Recht gegeben.

Am liebsten hätte ich sie aber stattdessen gebissen. 😐

Er läuft?!

So, der andere PC läuft jetzt auch. Warum jetzt und nicht schon eher, weiß ich nicht – meine Problemlösung bestand eigentlich nur daraus, einen RAM-Riegel einzusetzen. Was eigentlich nichts besonderes war:
Ganz am Anfang waren beide RAM-Riegel eingebaut. Der PC lief nicht. Ich habe bei RAM-Riegel einzeln eingesetzt und getestet: Der PC lief nicht. Ich habe den RAM ganz ausgebaut (RAM-Riegel sind oft für ganz seltsame Fehler verantwortlich) – der PC lief nicht. Ich habe viele andere Tests gemacht: Der PC lief nicht. Ich habe einen der RAM-Riegel wieder eingebaut: PC läuft.
Aha, dachte ich mir, läuft der PC ohne RAM gar nicht? RAM wieder ausgebaut – PC läuft trotzdem!?

Insgesamt habe ich also keinen blassen Schimmer, wo das Problem lag – der PC läuft jetzt wieder ohne Probleme. :hmmm: Blödes Ding.

Explodierter Joghurt

Ich habe mir gestern einen Joghurt als Verpflegung für meine heutige Monster-Schicht an der Tankstelle gekauft und diesen auch direkt über Nacht im Kassenhäuschen stehen gelassen, damit er heute schon schön warm war (Tipp: Diese Vanille-Puddig-Schaum-Joghurts [ihr wisst schon, diese ganz billigen, ohne noch extra Sahne obendrauf oder so] schmecken, wenn sie warm sind, viel viel besser als wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommen).

Der Erfolg dieser Erwärmung war auch direkt von außen ersichtlich: Der Deckel des Joghurts beulte sich leicht nach oben hin aus. Jedoch wurde mein Appetit durch den mir beim Öffnen entgegenschießendenspritzenden etwas gedämpft… saß ich doch plötzlich mit einem ziemlich bekleckerten Pullover an der Kasse. 🙁

Gleich lernt hier ein Mainboard fliegen…

Ich bin gerade am verzweifeln. Ich versuche, aus den Teilen meines „alten“ PCs einen neuen PC zu basteln (also Mainboard und CPU sowie das alte Netzteil in ein altes Gehäuse, neue Festplatte dazu, fertig).
Mein Problem dabei ist jedoch das Mainboard: Ein K7S5A. In meinem PC hat es nie Probleme verursacht, im neuen PC bekomme ich es einfach nicht ans Laufen: Der PC macht, wenn man ihn einschaltet, nichts. Er piept nicht, er zeigt kein Bild, gar nichts.
Ich habe im Laufe der Fehlersuche schon alles mögliche versucht: Festplatte / CD-ROM abgestöpselt, RAM raus, Grafikkarte raus. Eigentlich sollte der PC beim Starten zumindest piepen (Grafikkarte nicht gefunden: 1x lang, 3x kurz) – er tut es aber nicht.

Im Moment versuche ich es noch mit einem 30-minütigen CMOS-Clear-Jumper-Setzen, aber ob das wohl was bringen wird, bezweifele ich. Und so langsam gehen mir die Ideen aus…

Meine Geheimzahl

Warum wird die PIN einer ec-Karte wohl auch öfters mal „Geheimzahl“ genannt? Richtig, weil sie normalerweise geheim sein sollte. Das wusste der Kunde von gerade aber wohl nicht: Nachdem er seine PIN eingegeben hatte, gab er mir das Telecash-Gerät zurück und sagte dabei:

Meine PIN ist 1234. Für’s nächste Mal können Sie sich die ja merken, dann können Sie die selber eingeben und müsen mir das Gerät nicht extra nach draußen geben.
Öhm… joa… werde ich mir merken.

Nein, 1234 war nicht seine PIN… ich habe sie auch schon wieder vergessen. 😀
Aber wie kommen Leute überhaupt auf solche Ideen?