Und wieder war der Shopblogger im Fernsehen zu sehen: In Focus TV auf Pro Sieben. Und schon ist sein Server down… 😛
Kategorie: Allgemein
Wer hat’s gesehen?
Gerade lief auf arte der Beitrag über Blogs.
Ich fand ihn sehr interessant – immerhin bin ich jetzt ja auch Teil der Blogosphäre. 😛
Einen Versuch war’s wert
Am Freitag hatte ich in einer eMail an RTL nachgefragt, ob ich die H-Bahn-Szene aus Cobra 11 hier im Blog posten darf.
Heute kam dann eine Antwort: Ich darf nicht.
Na gut, ich hatte auch irgendwie mit dieser Antwort gerechnet. Aber einen Versuch war’s auf jeden Fall wert. 😉
Ich habe Angst
Ich habe gerade mal ein bisserl auf www.rettet-das-internet.de herumgelesen – man muss ja hautzutage im deutschen Teil der Internets echt Angst vor Abmahnungen haben.
Ich habe dann mal direkt mein ganzes Blog nach evtl. „gefährlichem“ Inhalt durchgewühlt – und ein paar Sachen rein als Vorsichtsmaßnahme entfernt.
Kategorien-Logos (Update 6)
Und wieder bin ich auf der Suche nach neuen Logos – ich habe nämlich festgestellt, dass ich bei meiner Blog-Software für jede Kategorie ein Bild angeben kann, dass dann neben jedem Eintrag der entsprechenden Kategorie angezeigt wird – man kann direkt mit einem schnellen Blick auf das Logo erkennen, in welche Kategorie ein Blogeintrag fällt.
Ich habe schonmal ein bisserl gebastelt; dabei ist mir die Idee gekommen, das gelbe runde Logo weiterzuverwenden.
Schaut euch die Entwürfe mal an und postet anschließend eure Ideen und Verbesserungsvorschläge. Ich bin schon gespannt. 😉
Update 1: 1 Neuer Entwurf für die Sprüche
Update 2: Jetzt gibt es immerhin schon zu jeder Kategorie mindestens ein Logo… auch wenn mir einige davon absolut noch nicht gefallen. 😐
Update 3: Zwei neue „Historisches“-Entwürfe basierend auf den Ideen von Michael.
Update 4: Und noch einen Entwurf für Sonstiges.
Update 5: Noch eine neue Variation für „Sonstiges“.
Update 6: Tabelle mit vielen einzelnen Smileys durch einen Screenshot ersetzt. 😉
Lebenslauf-Vorlagen
Der Hostblogger berichtet von vielen, vielen Bewerbungen – mit wohl ziemlich identisch aussehenden Lebensläufen. Das schob er auf die Tatsache, dass Word wohl Vorlagen davon hat.
Laut den Kommentaren sollten diese wohl „sehr scheisse“ aussehen. Ich kann diese Meinung nicht so ganz teilen – gerade für Leute, die nicht so viel Ahnung von Word haben und daher Design-mäßig nicht so sehr viel mit der Textverarbeitung erreichen können, können solche Vorlagen durchaus Gold wert sein.
Update: Eintrag modifiziert – Grund hier.
Blog lesen bildet
Puh, so ein Glück, dass ich regelmäßig beim Shopblogger vorbeischaue:
Gibt es eigentlich gar keine Ü-Eier mehr?
Nein, die haben leider schon Sommerpause.
So früh?
Tja…
🙂
Fliegerbombe
Ein Blick in die heutige Tageszeitung hat mich dann auch über Gründe für die häufigen „Bombendrohung Dortmund Hauptbahnhof“-Suchen von gestern aufgeklärt:
Gstern morgen wurde wohl gegen 6:45 Uhr in direkter Nähe zum Hauptbahnhof unter den Gleisen eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt – diese wurde zwischen 15 und 16 Uhr entschärft. In dieser Zeit war wohl auch der Bahnhof soweit gesperrt.
Was ich aber lustig finde: Ich bin nach der Uni um etwa 17 Uhr am Hbf angekommen – und habe dort absolut gar nichts davon bemerkt… die Züge kamen alle pünktlich (oder hatten einfach nur soviel Verspätung, dass sie für uns Passagiere pünktlich wirkten 😉 ).
So ein schönes Wetter…
…und ich stand an der Supermakrtkasse. 🙁
Egal. Gibt ja schließlich Geld dafür. 😀
Mein heutiges Lieblingsprodukt: Ein Werkzeug-Regal, in einem Karton, größer als ein Einkaufswagenkorb – mit einem Barcode, der Problemlos auch auf eine Packung TicTacs gepasst hätte. :wand:
[UPDATED] Cobra 11 und die H-Bahn
Zum Auftauchen der H-Bahn in Cobra 11: Interessant.
Die H-Bahn diente als Fluchtmittel und Cobra-typisch mussten natürlich wieder fließig ein paar Stunts mit eingebaut werden: Der Böse flüchtet mit der H-Bahn, Semir hängt sich hinten dran, fährt mit, und kann, kurz bevor er von einem Gerüst aufgespießt wird, abspringen.
Aber auch sonst wurde recht viel gemogelt: Da ein großer Teil der Strecke nicht mit dem Auto befahrbar ist, andererseits aber die befahrbaren Stücke nicht so gut zum hinterherhechten-und-an-der-H-Bahn-festhalten geeignet sind, musste halt beim Schnitt etwas gestückelt werden. Ich habe mal die Strecke aufgemalt, die die H-Bahn gefahren ist (den Nummern folgen) – klickt das Thumbnail an. 😉
Aber auch sonst befinden sich ein paar „Ungereimheiten“ / „Gags“ in dieser kurzen Szene. Ich habe sie mal eben rausgesucht:
- Die beiden Autos nähern sich der Haltestelle Campus Süd mit einem zimelich hohen Tempo. Aber irgendwie bekommt man den „Speed-Huckeln“ auf der Strasse nichts mit.
- Als der böse gerade in die Haltestelle reinrennt, hört man eine Durchsage: „[Ding-Dong] Linie 4 Richtung Uni Nord ist jetzt zur Abfahrt bereit. Bitte zurücktreten, die Türen schließen automatisch.“ So eine Durchsage habe ich dort noch nie gehört, es gibt keine Linie 4 und die Haltestelle heißt eigentlich Campus Süd.
- Die Türen der H-Bahn schließen sich, und sofort fährt er los. In Wirklichkeit dauert es noch ein paar Sekunden, bis sich erstmal die Türen der Haltestelle noch schließen, und dann fährt die H-Bahn erst los. In echt hätte einfach jemand die Türen der Haltestelle offenhalten müssen, und schon hätte die H-Bahn gar nicht erst starten können.
- Um der H-Bahn hinterherrennen zu können, hechtet Semir mit einem eleganten Sprung über den Zaun, indem er einen Müllcontainer als „Stufe“ verwendet, der direkt am Zaun steht. Diesen Müllcontainer habe ich dort noch nie gesehen.
- Semir ruft seinem Kollegen zu, er solle ihm mit dem Auto den Weg abschneiden. Sein Kollege: „Wie, Weg abschneiden? Das ist ’ne Schwebebahn!“ – falsch, es ist eine H-Bahn. 😛
- Hah, die H-Bahn fährt ja gar nicht automatisch – die wird von Hand gesteuert: Die Ampeln an den Weichen sind aktiv, in der H-Bahn steht auf den Anzeigetafeln „Bitte festhalten“ und ein Mann in einem weißen T-Shirt steht unauffällig vor den Kontrollen…
- An was für einen Metallkasten klammert sich Semir da eigentlich? Habe ich noch nicht gesehen… aber gut, dass das Ding mit irgendwelchen Stromkabeln befestigt ist, die einen ausgewachsenen Menschen problemlos halten können, ohne zu reißen.
- Komisch… am Anfang der Fahrt befinden sich außer dem Bösen noch zwei Personen in der H-Bahn, am Ende sind es drei?
- Wie schafft man es eigentlich, den Bösen aus einer Haltestelle, der gerade mal über zwei mehr oder weniger weit auseinanderliegende Treppen erreichbar ist, entkommen zu lassen?
Also, insgesamt mussten die Produzenten wohl doch etwas mogeln, um die Szenen so hinzubekommen, wie sie geplant waren. Wenn man die H-Bahn jetzt nicht unbedingt so gut kennt wie ich, wird man die meisten „Bugs“ noch nicht einmal bemerken. Von daher haben die Produzenten schon sehr gute Arbeit geleistet, um solch eine umfassende Stuntszene mit der H-Bahn, die sich sonst halt nicht so richtig dafür eignet, drehen zu können.
Btw: Ich hatte schon immer Spass daran, auf Fehler in Filmen zu achten – auch wenn mein Bruder sich jedesmal darüber aufregt. 😀
Update: Noch ein paar Macken:
- Die H-Bahn ist in Dortmund, die Serie spielt in Köln… (Tipp von jan)
- Das Auto, welches an der „Ziel“-Haltestelle steht und von dem Müllcontainer getroffen wird, hatte schon vorher eine sehr verdächtig aussehende Delle in der Seite.
- Die Szene, in der Semir fast an der Ampel gegen die LKW klatscht: In allen Szenen ist das Kabel, an dem Semir hängt, etwa 1 bis 2 Meter lang. In dieser Szene jedoch scheint das Kabel eine Länge von mindestens 5 Metern zu haben. (Tipp von Dominik)