Wir sind fertig!
Wir haben endlich alle 2500 Seiten ausgedruckt und geschnitten. Das Ganze hat uns nur 4 Farbpatronen und 1 Schwarzpatrone gekostet.
Die Farbpatrone war übrigens gestern abend wieder einmal leer gewesen. Nach einer Wiederbefüllung lief sie dann jedoch auch wieder (nachdem allerdings etwa die Hälfte der Tinte unten wieder rausgetropft war).
Autor: fabian
Freikarten
Ich hatte es in meinem Bericht über die Erstsemesterbegrüßung erwähnt: Allen uns Erstsemestern wurden jeweils zwei Freikarten für ein BVB-Heimspiel versprochen. Die Termine zum Abholen waren direkt am Montag, ab 15 Uhr (da bin ich nciht hin, weil ich an dem tag bereits genug um die Ohren hatte) und heute zwischen 11 und 13 Uhr.
Ich habe im google-Cache zufällig noch die Version der Uni-Homepage gefunden, auf dem der Text noch stand (seit etwa 12 Uhr ist der Text nicht mehr aktuell, also nicht mehr zu sehen). Dort steht:
Freikarten für Erstsemester
Allen ihren Erstsemestern schenkt die Uni Dortmund jeweils zwei Freikarten für ein BVB-Spiel. Die Karten können am Donnerstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 13 Uhr gegen Vorlage des Studi-Ausweises im Büro des Allgemeinen Hochschulsports abgeholt werden (Campus Nord, Gebäude Chemietechnik, gegenüber Zentralpförtner).
Die wollte ich mir dann heute abholen. Als ich dann da war (so gegen 12 Uhr), bekam ich nur zu hören, dass die Freikarten alle weg sind. Die Frage, wie das denn sein könne, da es ja angeblich für jeden Erstsemester-Studenten zwei Stück davon gebe, wurde damit beantwortet, dass die Erstsemester die Karten am Montag hätten abholen müssen – heute wurden die restlichen Karten an *alle* Studenten verteilt, die sie haben wollten.
Toll. Echt super. Wie, bitte schön, hätte ich darauf kommen sollen? Im Internet stand nur ganz klar, dass ich die Karten am Montag oder halt heute hätte abholen können. Jetzt bin ich echt sauer!
Da hätte ich fast was vergessen…
fabianonline.de (das Blog) wird heute 1 Monat alt.
Vorgestern mein 100. Post, gestern der 500. Besucher und heute 1 Monat fabianonline.de. Gleich 3 Feiertage auf einmal. Wow. Cool. Pfundig. Knorke.
An alle, die sich gerade über die relative Sinnfreiheit dieses Postes wundern: Ist nur ausnahmsweise. Mir fiel sonst nichts ein, was ich noch hätte schreiben können. 😀 Morgen wird’s wieder informativer. Versprochen. Ich habe schon ein Thema geplant: „Übungsgruppen“.
Btw: Happy Birthday, Mats!
Gummibäume
Im Moment versuche ich, mir LaTeX beizubringen.
Nein, dieses Latex hat nichts mit irgendwelchen Spielchen zu tun. Absolut nicht. LaTeX ist eine Textsatzsprache, mit der man z.B. in den Mathevorlesungen die Formeln direkt am Laptop mittippen könnte… wenn man es so gut könnte 🙁
Ich bin im derzeitigen Stasium noch damit beschäftigt, froh zu sein, überhaupt etwas angezeigt zu bekommen, was dem, was ich eigentlich vorhatte, ähnlich sieht…
Besucher Nummer 500
Und gleich der nächste Grund zum Feiern: Heute Nacht kam hier der 500. Besucher vorbei. 😀
Ein sehr komischer Kurs
Grundlagen der Elektrotechnik, Teil A, kurz GET A.
Uns wurde zunächst etwa 25 Minuten lang mit komischen Folien und vielen Fotos erklärt, wie toll die Fakultät für E-Technik doch ist, und bekamen dann noch mehr Folien mit Diagrammen zu sehen; die ersten interessanten Informationen kamen erst nach insgesamt 42 Minuten, danach wurde nur noch uninteressantes Zeug erzählt.
Nach 90 Minuten GET A habe ich absolut nichts Neues gelernt. Nicht, dass ich so wissbegierig bin, aber es war einfach nur langweilig!
„Herzlich Willkommen, liebe Studenten“
Diesen Spruch habe ich diesen Tag etwa 20x gehört: Heute war die offizielle Begrüßung aller Erstsemester-Studenten der Uni Dortmund – im Westfalenstadion. 😎
Wir wurden begrüßt vom Stellvertreter des Oberbürgermeisters, vom Rektor der Uni, von Christoph Metzelder (der spielt Fussball bei Borussia Dortmund), vom Präsidenten des BVB und noch von vielen anderen Leuten.
Unter Anderem gab es auch Geld zu gewinnen – 500, 300 und 100 Euro.
Normalerweise habe ich eher wenig Glück… aber ratet mal, wer die 100 Euro gewonnen hat 😀 – und ja, ich bin happy ;D
Außerdem bekommen wir Erstsemesterianer auch noch auf Wunsch jeder zwei Freikarten für ein BVB-Heimspiel – gegen Hertha BSC oder gegen Hannover ’96. Ich denke, ich werde die Gelegnheit dann auch mal nutzen – auch wenn ich mich eher weniger als BVB-Fan bezeichnen würde.
Sch… Klingeltöne!
An die beiden „Heranwachsenden“, die sich gerade in der S1 die gesamte Strecke vom Hauptbahnhof bis zur Universität ihre tollen, neuen HipHop-Realtones in voller Lautstärke vorgespielt haben: Es war furchtbar!
Und den Blicken der anderen Fahrgäste nach zu urteilen, war ich nicht der einzige, der kurz davor war, das Handy aus dem Zugfenster zu werfen.
Sind wir hier richtig?
Die erste Vorlesung in Grundlagen der Elektrotechnik A.
Das Gebäude (HG 2) hatten wir gefunden, den Hörsaal (HS 6) auch. Wir sassen bequem, ich hatte eine Steckdose für meinen Laptop und spielte gerade ein Runde Flipper, da fragte uns ein anderer Student:
„Ist das hier Visualisierung von Telekommunikation?“
„Nein… hier ist Grundlagen der Elektrotechnik A…“
Er fragte noch jemand anderes, der ihm noch ein anderes Fach nannte. Also gut, Flipper beendet und einmal kurz nachgeschaut: Wir waren im falschen Hörsaal, mussten iegentlich in HS 1. Wie Homer sagen würde: „NEIN!“ :wand:
Also ganz schnell Strom ab, Jacke geschnappt und quer durchs HG 2 zum anderen Hörsaal. So ein Stress!
Vergesst gestern!
Gestern morgen schrieb ich, dass ich müde gewesen sei.
Stimmt nicht. Jetzt bin ich müde.
In 30 Minuten muss ich mich ins Auto setzen und zum Bahnhof fahren, und habe gerade freudig festgestellt, dass wir gar nichts Frühstücktaugliches im Hause haben. :-O Normalerweise würde es frische Brötchen geben, aber leider hat unser Bäcker noch nicht geöffnet…