Fahrplanänderungen

Dieser Post ist eigentlich mehr für mich gedacht, damit ich mich nicht immer durch bahn.de klicken muss. 😉
Ab morgen entfällt für drei Wochen die Haltestelle Dortmund-Aplerbeck Süd. Soweit noch kein Problem, ich muss dort weder ein- noch aussteigen. Allerdings fahren die Züge in Schwerte dadurch zu anderen Zeiten ab: Die Züge von :20 fahren schon um :01, die von :50 fahren um :35 ab. Zusätzlich fährt um 7:03, 8:03 und 9:03 noch ein RE direkt von Schwerte nach Dortmund – der braucht nur 30 Minuten für die Strecke. Die anderen Züge brauchen 35 bzw. 38 Minuten.

Normalerweise brauche ich von Schwerte nach Dortmund 19 Minuten. 😐

Das PDF mit den „neuen“ Plänen gibt’s übrigens hier.

Arcor…

Ich hatte ja vor etwa zwei Monaten berichtet, wie ich versucht habe, bei einem Kollegen meines Vaters DSL ans Laufen zu kommen, und gescheitert bin. Meine Ideen, wo der Fehler liegen könnte, hatten mich auf Grund der komischen Fehlermeldungen dazu getrieben, entweder das Modem oder den DSL-Anschluss für defekt zu halten.

Nun, in der Zwischenzeit hat dieser Kollege unter Anderem auch mal den Zyxel-Support (Hersteller des Modems) angeschrieben (telefonisch sind die wohl nicht erreichbar) – und die haben ihm dann etwas geantwortet, in dem unter Anderem erwähnt wurde, dass man als Benutzernamen bei Arcor die Kundennummer verwenden muss – wenn diese jedoch weniger als 10 Stellen lang sei, müsse man jedoch „dsl.arcor.de/“ davorsetzen. Er hat es versucht, obwohl seine Kundennummer lang genug ist – und es klappte.
Echt super… bei meinen ganzen Anrufen bei der Arcor-Hotline ist niemand auf die Idee gekommen, mir diese Sache mitzuteilen. Auch ist in sämtlichen Unterlagen, die der Kollege von Arcor beokmmen hat, wird dieser „Trick“ nirgendwo erwähnt.

Ich enthalte mich da jetzt einfach mal eines Kommentars. 😀

Kreiselspinne

Heute in einer Vorlesung: Dino hatte auf seinem Tisch ein zusammengerolltes, gelbes Netzwerkkabel liegen.
Irgendwann kam eine Spinne an – und fing an, immer wieder im Kreis das Netzwerkkabel entlang zu rennen.

Zwischendurch sprang sie dann mal Tisch runter auf Dinos Hose, wo er sie einfing und wieder auf den Tisch setzte – und schon rannte die Spinne wieder zum Kabel und dreht weiter Kreise.

Echt irre – das Viech ist insgesamt bestimmt 20 Runden gerannt. Warum, ist mir nicht wirklich klar. Ich vermute jedoch, dass es irgendwie mit der Farbe des Netzwerkkabels zu tun hatte.

Zu dick?

Na gut, es mag durchaus sein, dass ich gewichtsmäßig momentan nicht direkt im Optimum liege, aber direkt als „dick“ würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen.

Aber: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich im Chat mit jemandem, der mich „in echt“ nicht kennt, wir folgt begrüßt werde:

Fabian… Du kleiner Elefant…

:hmmm:

Nachtrag zur Nachtschicht

Noch ein paar Kleinigkeiten als Nachtrag zur Nachtschicht:

  • Wir sind sehr vielen torkelnden Leuten begegnet.
  • Der eine McDonalds ist irgendwie komisch… auf dem Schild stand „900 Meter“, unterwegs waren wir etwa 20 Minuten, dann standen wir vor einem Schild, dass uns nochmal „300 Meter“ anzeigte… wir fühlten uns leicht verarscht.
  • Wir waren nicht die einzige Gruppe, die sich von diesen Schildern hat verarschen lassen.
  • Die Reste meines Teams haben es auf Platz 3b geschafft (fragt nicht…).
  • Es war sehr viel Blaulicht unterwegs…
  • Zwischendurch haben wir zwei Taxifahrer beobachtet, die sich fleißig am beschimpfen dran waren – die waren kurz davor, sich zu kloppen. Dazu haben sie in irgendeiner fernöstlichen Sprache am rumschreien. Mein Kommentar dazu: „Na, da geht das aber gut ab… vermute ich mal. Bei diesen fernöstlichen Sprachen kann man ja irgendwie als „Außenstehender“ nur schlecht feststellen, ob die sich nun streiten oder nur unterhalten… vielleicht tauschen die beiden da gerade auch nur Urlaubserfahrungen aus.“
  • Lustig war auch der Bus von Syburg nach Hörde… er war wirklich voll. Gerammelt voll. Was normalerweise um diese Uhrzeit ganz und gar nicht der Fall ist. Die Leute an den Bushaltestellen haben immer sehr lustig geschaut, wenn der Bus neben ihnen gehalten hat.
  • Wir haben sehr viele Idioten gesehen, die fleißig gehupt oder gegrölt haben, wenn sie uns sahen.
  • Drei Leute sind bei dicke Rot über eine Ampel gefahren.

Tank-O-Mat

Inzwischen ist es soweit: Ich wurde durch eine Maschine ersetzt.

Vor etwa 2 Wochen wurde an der Tankstelle ein Tankautomat installiert, der jetzt die Schicht von 20 bis 6.30 Uhr übernimmt. Dabei fällt „meine“ Schicht von 20 bis 22 Uhr natürlich weg…
Die letzten paar Male sah mein Dienst an der Tankstelle dann so aus, dass ich draußen stand und jedem ankommenden Kunden direkt erklärt habe, dass wir jetzt ja den „ach so tollen“ Tankautomaten haben, der so super-mega-hyper-geil ist, dass er nicht mal Bargeld annehmen kann – ich soll begeistert sein, hat mein Chef mir gesagt.

Den meisten Kunden erkläre ich dann auch noch, wie das Ding funktioniert – als wenn Meldungen wie „Bitte Karte einschieben“, „Bitte PIN eingeben“, „Bitte Zapfpunkt wählen“ und „Bitte tanken Sie jetzt an Säule X“ nicht schon irgendwie eindeutig wären… Und jeden Abend freue ich mich über Kunden, sie mich an der Einfahrt der Tanke sehen, merken, dass ich zum Fahrerfenster komme (dann kann ich ihnen direkt erklären, dass sie mit Bargeld keine Chance haben) – und mich dann einfach ignorieren und an mir vorbeifahren. :wand: :wand: :wand:

Ansonsten bin ich mal gespannt, wie sich die ganze Sache entwickeln wird – es sind doch ziemlich viele Kunden dabei, die kein Bargeld haben oder solchen Automaten nicht vertrauen…

Firefox 2 ist da

Noch ist es nur an wenigen Stellen zu lesen: Firefox 2.0 ist fertig! Jippieh!

Und ich habe ihn mir schon installiert: Einige meiner Extensions sind noch nicht kompatibel, aber die wichtigsten laufen schon mal. Und zudem hat der Firefox endlich ein paar lange vermisste Funktionen dazugelernt: Bei einem ausgefüllten Internetformular muss man jetzt nicht mehr laut fluchen, nur weil man mal den Zurück-Button oder so angeklickt hat: Die Formulareingaben bleiben gespeichert. Internetseiten können jetzt generell nur als neue Tabs geöffnet werden (früher hatte man da teilweise das Problem, dass manche Internetseiten ein neues Firefox-Fenster geöffnet haben). Beim Beenden wird eine Liste der letzten geöffneten Tabs gespeichert und beim nächsten Start wiederhergestellt. Es gibt eine Rechtschreibprüfung und, und, und.

Den neuen Firefox gibt es z.B. hier.

Nachtschicht

So, in etwa 2,5 Stunden geht die Nachtschicht los (ihr wisst schon, Schnitzeljagd quer durchs nächtliche Dortmund).

Ich werde wahrscheinlich nicht vor morgen 13 Uhr zu Hause sein – und dann wahrscheinlich auch erstmal schlafen gehen. 😉

Bis denne.

Wieder wach

So, ich bin dann jetzt auch wieder wach. Die Nachtschicht hat mir richtig Spaß gemacht.

Startpunkt war an der Hohensyburg. Dort bekamen wir dann auch direkt das erste Rätsel: Viele Buchstaben, zu fünf chinesisch aussehenden Zeichen zusammengemixt. Nach einiger Zeit hatten wir dann eine Lösung raus: „Casino Bus Viermärker“. Das war echt toll – der Casino-Bus fährt vom Startpunkt der Nachtschicht ab und hält nur an insgesamt vier oder fünf Stationen an – darunter auch der Viermärker Weg. Also sind wir losgefahren – und haben uns dann erstmal zu Tode gesucht. Irgendwann haben wir dann unseren ersten Telefonjoker verbraten und haben erfahren, dass die Lösung eigentlich „Sant Peter Syburger Kirch Str“ leutete – eine Kirche mehr oder weniger direkt neben unserem Startpunkt gelegen. Praktischerweise war der Bus vor wenigen Minuten abgefahren und da es Samstag abend war, hätten wir 50 Minuten auf den Bus warten müssen. Also sind wir zurückgelaufen – gute 2,5km.
Die dann folgenden Stationen haben wir eigentlich alle recht gut gefunden, nur bei einer späteren Aufgabe (wir mussten ein Kakuro lösen, welches Gerüchten zufolge gar nicht eindeutig lösbar war) hatten wir nochmal eine leicht falsche Lösung: Statt „Johanniskirche Bornstr“ hatten wir irgendetwas mit „Ostentor“ raus…
Dann ging es nochmal recht flüssig weiter, bis ich mich dann gegen 6.30 Uhr von meiner Gruppe getrennt habe – ich war inzwischen sehr müde und zudem brauchte Dommi jemanden, der ihn zu seinem Auto brachte, welches noch an der Hohensyburg stand.

Gene 7.30 Uhr war ich dann wieder zu Hause und wirklich froh, nicht mehr Auto fahren zu müssen. Dann bin ich auch direkt ins Bett gefallen und eingeschlafen.

Auf jeden Fall steht für mich fest: Nächstes Jahr wieder. Besser vorbereitet – es gab da so ein, zwei Aufgaben, für die ich doch ganz gerne einen Laptop dabeigehabt hätte… und nächstes Jahr werde ich mir definitiv nicht noch vorher eine Physik-Vorlesung anhören und deswegen schon um 7.30 Uhr aufstehen… 😉

Physikvorlesung

Ich komme gerade von einer Physik-Vorlesung zurück: „Geschüttelt, nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik“, eine Showvorlesung des Fachbereiches Physik.
Und es war wirklich lustig und informativ – es wurden von fliegenden Autos über superheiße Magneten bis zu Röntgenbrillen eigentlich alle Bereiche angesprochen und vorgerechnet.

Diese Vorlesungen sind übrigens für alle offen, auch Nicht-Studenten sind alle herzlich eingeladen.

Es finden in diesem Semester noch drei weitere Vorlesungen dieser Art statt; weitere Infos finden sich auf dem Flyer vom Fachbereich Physik.