Callboy…

Ich denke, so ziemlich jedem von euch ist der „Callboy Torsten“ von Begriff. Wem das nichts sagt, der findet hier bei krambox.de eine sehr gute Zusammenfassung zu dem ganzen Thema.
Ich habe bislang dieses Thema nur nebenbei ein bisschen verfolgt – langsam wird es dann aber doch lustig: Callboy Torsten fühlte sich nämlich auch durch den Rechtsanwalt Udo Vetter verleumdet – und drohte ihm mit einer Anzeige, worauf Udo Vetter mit einem offenen Brief (s. verheriger Link) reagierte.

So weit, so gut. Ich war mich doch relativ sicher, dass Callboy Torsten einsehen würde, dass er Udo Vetter mal lieber in Ruhe lässt. Hallo, der Mann ist Rechtsanwalt. Ich verklage doch keinen Rechtsanwalt… Das dachte ich jedenfalls, bis ich heute diesen Beitrag im law blog las. Callboy Torsten hat doch tatsächlich Udo Vetter angezeigt. Die Anzeige lautet sinngemäß wie folgt:

Ich zeige Herrn Vetter an, weil er mich verleumdet. Er behauptet gemeinsam mit dem Herrn von der Krambox, ich wolle nicht, dass meine Seite verlinkt wird. Das ist eine böswillige Hetzkampagne. Dabei will ich doch nur nicht, dass meine Seite verlinkt wird, weil ich ansonsten so viel Traffic habe und mit den Kosten nicht klarkomme. Ich fordere die Polizei auf, die Seite law blog spätestens 12 Stunden nach der Vernehmung des Herrn Vetter zu schließen.

Okay… Udo Vetter behauptet also wahrheitswidrig, dass Callboy Torsten nicht verlinkt werden möchte. In Wahrheit möchte Callboy Torsten nämlich nicht verlinkt werden. Ist klar. :wand:

Am besten gefällt mir aber dieser Satz im law blog:

Ach so, von einer Schließung des law blog sieht der Beamte noch mal ab.

😀

Campuslauf

Heute fand an der Uni der Campuslauf statt – man konnte sich für eine von drei Distanzen mitlaufen (2.5, 5 oder 10 km) und, wenn man schnell genug war, Geld Ruhm erlangen.
Ich bin natürlich nicht mitgelaufen.

Aber die Strecke führte direkt an unserem Neubau vorbei. Und da ein paar von unseren Informatikern todesmutig teilnahmen, mussten wir sie natürlich auch anfeuern.
Also haben wir uns mal eben den Plasmabildschirm des Dekanats (geschätzt 1m Bilddiagonale) ausgeliehen, haben ihn in die Nähe der Strecke gestellt und ihn mit einer schnell gebastelten PowerPoint-Präsentation versorgt.
Ebenso nahmen wir alle unsere Laptops, ließen dort auch die Präsentation laufen und stellten uns daneben. Es sah wirklich cool aus.
Und sobald der Dave mal in Jabber online kommt, gibt es auch ein Foto davon. Versprochen.

Polenwitz

Jaja, immer diese Vorurteils-Witze.

Aktuelles „Opfer“ ist Dominik (der mir erlaubt hat, diesen Witz hier zu posten):
Ich war in Skype am Konferenz-Chatten mit Dominik und Dino. Dominik redete nebenbei auf polnisch mit seinem Vater. Das ganze hörte sich für mich und Dino wie folgt an:

ajhg ajgajkhglkajfbgfbgm,jygbukgby f neu gekauft rjhgjgfjkngsfljkgnsfkljgn

Dino nur zu mir: Gibt es in polnisch eigentlich keinen Ausdruck für „neu gekauft“?

Ich lag dann erstmal spontan unter dem Tisch vor Lachen…

Nein, ich habe nichts gegen Polen, ich sage auch nicht, dass irgendwelche Klischees stimmen… es passte halt nur gerade so gut.

Überdruck

Schon seit Anfang dieser Woche wunderten wir uns, warum im Audimax immer wieder für etwa 1 Minute ein leiser, aber doch gut hörbarer Pfeifton zu hören war. Meine erste Vermutung ging in Richtung Wind, jedoch war das Geräusch auch zu hören, als es draußen windstill war. Zudem ist dieses Pfeifen sehr konstant – es ändert die Tonhöhe nicht auffällig.

Heute haben wir dann wohl des Rätsels Lösung entdeckt: Im Audimax herrscht ein Überduck. Warum weiß ich nicht – wenn man jedoch eine der Türen von außen öffnet, kommt einem ein wirklich starken Luftzug entgegen (so stark, dass teilweise die Türen nicht selbstständig schließen, sondern vom Wind aufgehalten werden).
Das Pfeifen wird dann wohl das Geräusch sein, das entsteht, weil der Druck endlich hoch genug ist, damit sich die Luft durch irgendeinen Spalt zwängen kann.

Warum da ein so hoher Luftdruck entsteht? Keine Ahnung. Vielleicht ist die Klimaanlage schuld…

15.000

Irgendwie ist es doch erst ein paar Tage (um es genau zu sagen: Es war vor 40 Tagen) her, dass ich mich über den 10.000 Besucher in 7 Monaten gefreut hatte… das ging jetzt irgendwie schnell. 😉

*freu*

Btw: Der 15.000 Besucher benutzt Arcor DSL unter Windows XP und den Internet Explorer 6.

Neues Fenster

Nein, ich meine kein Produkt von Microsoft – ich rede von einem neuen Dachflächenfenster.

Mein altes Fenster war schon recht undicht geworden und zeigte auch erste Ansätze zur Schimmelbildung.
Und, wie hätte es anders sein können: In dem Moment, als wir das alte Fenster ausgebaut hatten, fing es an zu regnen – bis zu exakt dem Moment, als das neue Fenster fertig war. :wand:

Es war mir aber relativ egal, da für die nächsten Tage 7 Wochen eh ein neuer Bodenbelag für mein Zimmer geplant ist – Teppich raus, Laminat rein.

Vollbremsung

Graaaaaaah.

Manchmal wünsche ich mir wirlich regelmäßige Führerscheinprüfungen für alle Autofahrer ab einem bestimmten Alter.
Gerade auf dem Heimweg vom Bahnhof: Ich fahre munter mit erlaubten 50 km/h auf der Hauptstrasse durch Rheinen, da sehe ich von rechts ein Auto mit etwa 20 km/h auf die Kreuzug zuzufahren.
Dabei fiel mir dann auf, dass der Wagen irgendwie nicht wirklich vor der Kreuzung abbremste – was der Fahrer anscheinend auch nicht vorhatte. Der fuhr tatsächlich, während ich mit 50 km/h von der Seite „angerast“ kam, mit Schneckengeschwindigkeit über die Strasse.

An meinen Vater: Ich weiss, dass meine Bremsen manchmal etwas komische Geräusche machen – aber eine Vollbremsung ist noch problemlos drin. 😉
Es war wirklich eine Vollbremsung – so mit queitschenden Reifen.

Der Fahrer ( >> 60 Jahre) schien von dem allen jedoch absolut nichts bemerkt zu haben. Ich bin echt fassungslos. Er fuhr einfach (sehr, sehr langsam) weiter – sah mich aber im Vorbeifahren noch an, warum ich denn so komisch Auto fahren würde. :-O

Suchbegriffe (2)

Dieser Post ist im Prinzip eine Fortsetzung dieses Beitrages.
Ich habe über die letzten paar Monate mal wieder fleißig die Suchbegriffe beobachtet, über die Besucher zu meinem Blog gekommen sind – und hier ist das aktuelle „Best Of“:

  • wie verhalten sich kunden in einer tankstelle
    Komisch. Wirklich komisch. Einige jedenfalls. 😉
  • hunde puff in ag
    Ich will es gar nicht erst wissen… Ich finde mein Blog mit diesem Suchbegriff allerdings auch gar nicht :hmmm:
  • ziehharmonika mit festplatte
    Wie, bitteschön, soll ich mir das denn vorstellen?
  • ich soo angst vor schulsport
    Ich auch.
  • fabian bohnenzüchter
    Hä? die Google-Suche erinnerte mich dann auch wieder an den Kommentar vom „Pseudoblog-Fabian“ zum obigen Post: Fabian heißt in etwa „Bohnenzüchter“. Jedoch zeigte das erste Suchergebnis bei google zu einer Seite, deren Google-Zusammenfassung folgenden Satz enthielt: „Fabian bedeutet: der Bohnenzüchter. Das würd ich meinem Kind nicht antun.“ Pfui. Schleudert den Purchen zu Poden! 😉
  • blöder fabian
    Was macht mir eigentlich mehr Sorgen – dass jemand nach „blöder Fabian“ sucht oder die Tatsache, dass ich mit diesem Suchbegriff bei Google an erster Stelle setehe?

Das war’s für den Moment – in ein paar Monaten gibt’s dann die dritte Ausgabe von lustigen Suchbegriffen.

Weltuntergang

Heute, während der Mathe-Vorlesung, war es draußen ziemlich stark am Gewittern.

Und damit auch sehr laut am Donnern. Der Prof:

Das hört sich ja an, als ob da draußen gerade die Welt unterginge.
[…]
Dann wollen wir uns mal lieber etwas beeilen, damit wir diesen Beweis noch fertigbekommen.

1. April verpasst?

Wie ich gerade auf Winfuture.de lese, wollen ein paar EU-Abgeordnete Steuern auf SMS und eMail einführen – im Gespräch sind wohl 1,5 Cent pro SMS und 0,00001 Cent pro eMail.

Klar. Der 1. April ist aber irgendwie schon vorbei… und der Preis für die eMails ist auch irgendwie cool – 1000 eMails würden dann genau einen Cent kosten. Für mich würde das heißen, dass ich bei meinem aktuellen „eMail-Verbrauch“ von (ich habs nachgesehen 😉 ) 150 Mails in 4 Monaten alle 2 Jahre einen Cent bezahlen müsste… da sind die Verwaltungskosten doch höher als die Einnahmen.
Ganz nebenbei könnte solch eine Steuer durchaus ein Ende für einige eMail-Listen bedeuten – eine Liste mit insgesamt 1.000 Usern und 10 eMails am Tag würe im Jahr 3.650 ?uro kosten…

Irgendwie kann ich nicht glauben, dass solch eine Steuer wirklich eingeführt wird / eingeführt werden kann.