Campus-Rally

Wir durften heute auch an der Campus-Rally teilnehmen: Eine Art Schnitzeljagd, bei der die Gruppen an verschiedenen Ständen vorbei und verschiedene Aufgaben erledigen mussten. Für erledigte Aufgaben gab es Goldtaler, und zwar maximal 5 pro Station.
1. Station: Lanzenreiten
Jeder musste sich auf ein Fahrrad setzen und mit einer „Lanze“ (auch Holzlatte genannt) eine Mütze von einem Seil abreissen. 5 von 7 Leuten schafften es, wir bekamen 4 Goldtaler.

2. Station: Armbrustschiessen
Ein Kistenstapel, mit 5 „Rittern“, und eine Armbrust mit 16 Schüssen. Wir haben 2 Soldaten abgeschossen und daher 2 Goldtaler plus einen Goldtaler für „witzige Sprüche“ ergattert.

3. Station: Belagerung
Das war schwierig… etwa 20 Objekte mit Aufklebern. Auf jedem Aufklaber standen Werte für Gewicht und Nutzen. Story: Die Burg wird angegriffen und wir können noch spontan ein paar Sachen in die Burg mitnehmen: Wir können maximal 700kg mitnehmen und sollten danach insgesamt einen möglichst grossen Nutzen davon haben. Besonders gemein: Zeitlimit 10 Minuten!
Wir sind auf den richtigen Trick gekommen und hatten nur durch einen Rechenfehler (bzw. jemanden, der die falschen Werte in sein Handy getippt hat 😉 ) etwas zu viel Gewicht mitgenommen. Aber dennoch waren wir sehr nah an der Optimallösung und haben hier 4 Goldtaler bekommen.

4. Station: Ritterkampf
Beim Verlassen der H-Bahn-Station Campus Nord stand uns dann ein Ritter im Weg, den wir erst besiegen mussten, bevor wir weiter konnten. Waffen waren so Rollenspiel-taugliche Schaumstoffwaffen. Unser Kämpfer bekam ein Schwert, der Ritter ein Schwert und einen „Klötenkiller“, auch bekannt als Morgenstern. Der Ritter hatte aufgrund seiner Rüstung 5 Trefferpunkte, unser Kämpfer 2 Punkte. Durch Anziehen von zwei weiteren Jacken konnte unser Kämpfer dann immerhin noch 1 Extra-Trefferpunkt erlangen.
Unser erster Kämpfer, Alexander, schaffte es, dem Ritter 4 Treffer zuzufügen und ihm den Morgenstern zu entreissen, bevor er selbst starb. Unser zweiter Kämpfer Michael schaffte es dann noch, dem Ritter den Gnadenstoss zu geben.
Goldtaler gab es hier leider keine, da dies nur eine „Verzögerungsstation“ war.

5. Station: Singen
Dann kam die blödeste 😉 Station: Zuerst musste iner von uns einen „starken Studenten“ im Armdrücken besiegen. Roman schaffte diese Aufgabe, auch wenn er erst nicht wollte, in unter einer Sekunde. Respekt.
Danach bekamen wir ein mittelalterliches Gedicht ausgehändigt und sollten dieses spontan als Gruppe singen, ohne dabei in Lachkrämpfe zu verfallen. Das Lied fing an mit der Melodie der „Rügenwalder Mühlenwurst“ und endete in einer Art Rap. Abschliessend mussten wir dann an dieser Station noch spontan eine „unenedliche Geschichte“ erzählen: Einer fing an einen Satz der Geschichte zu erzähöen, dann musste ein anderer spontan diese Geschichte fortführen und so weiter bis wir alle 2 mal dran waren.
An dieser Station bekamen wir 7 (!) Goldtaler: 1 fürs Armdrücken, 2 für das Lied, 2 für die Geschichte mit dem „tollen Ende“ und 2, weil wir den Stationsleitern zwei Bier augegeben haben ;D

6. Station: Telefonzelle
Jo… sieben Leute in einer Telefonzelle… gleichzeitig… passt! 2 Goldtaler.
Muss mal sehen, ob ich das Video davon bekommen kann…. ;D

7. Station: Kleiderkette
Jo… Klamotten aneinanderlegen. Durch (fast) hemmungslosen Exhibitionismus haben wir hier alle 5 möglichen Punkte ergattert.

Die 8. und 9. Station habe ich leider verpasst… musste mal eben woanders hin ;D

Am Ende hatten wir nur einen Punkt zu wenig, um mit den Siegern gleichzuziehen. Schade eigentlich… Hätte doch gerne den Wanderpokal, der aus einer großen Dose Apfelmus mit Mindesthaltbarkietsdatum 1980 oder so besteht, bekommen.

Aber dennoch: Großes Lob an die Organisatoren, das Spiel hat wirklich Spass gemacht!

Der Aaron…

Wie mir gerade auffällt, habe ich hier noch eine Kategorie ohne Eintrag: Aaron.

Na gut, das kann man ändern. Aaron ist unser etwas trottelig / doofer Hovawart-Rüde. Sein voller Name ist übrigens Aaron vom Schleipetal.
Und da mein Blog bisher nicht unbedingt mit Multimedialität glänzte, hier auch gleich mal ein (anklickbares 😉 ) Foto von Aaron.

PS: Unter http://www.andrealux.de/index2.htm gibt es Fotos von Aarons Brüderchen, Ares.

O-Phase und Software

Heute war auch wieder O-Phase. Wir sind heute ganz toll viel über die Campen gelaufen und haben alles gezeigt bekommen. Sehr nützlich, wenn man jetzt auch endlich mal weiss, wo man was machen kann.
Nebenbei habe ich dann auch noch erfahren, dass man als Informatik-Student kostenlos Software von Microsoft bekommen kann (das Ganze nennt sich dann MSDN:AA, die Bedeutung der Abkürzung ist mir leider entfallen).
Ich habe mir erstmal Visual Studio .NET, Visio und Project besorgt 😀 .

Schlangestehen

Das muss schon schwer sein, sich hier an der Tankstelle auf die Säulen zu verteilen…
Gerade waren zwei Säulen (von sechs) belegt – und die Kunden haben artig an der Einfahrt der Tankstelle gewartet, statt einfach eine freie Säule zu nehmen :wand:
Etwas später kam dann ein Kunde an, als gerade mal ein Anderer Kunde am tanken war. Also erstmal fleissig warten (???), um sich dann an genau die eine Säule zu stellen, die gerade frei wurde und noch nicht bezahlt war :wand:

Tankstelle & Laptop

Heute bin ich zum ersten Mal mit meinem Laptop an der Tankstelle und habe natürlich kein WLAN. Okay, die Tankstelle liegt auch so weit weg von allem, wo evtl. ein WLAN existieren könnte – und dann ist das Kassenhäuschen auch noch fast aussliesslich aus Metall, sodass Funkwellen hier eigentlich eh keine Chance haben.

Deshalb sitze ich jetzt hier und schreibe fleissig Beiträge, die ich dann halt alle von zu Hause aus online stellen muss.

Wie gross ist das Internet, Ergänzung

Wie ich gerade auf WinFuture.de lese, wird google laut Firmenchef Eric Schmidt noch 300 Jahre brauchen, bis alle Internetseiten indiziert sind.

Auf der Seite ist auch zu lesen, wie viele Megabytes das Internet wohl insgesamt verbraucht: 5 Exabyte (10 hoch 18 Bytes)…

Laut meiner ersten Schätzung kam ich für das Internet inklusive Deep Web auf 10.160 Terabyte… 5 Exabyte sind etwa 500.000x so viel… also könnt ihr für Mega-Werte alle Deep-Web-Werte von den Rechnungen noch mal mit 500.000 multiplizieren.

Morgäääähn, Nummer 2

Ich zitiere einfach mal aus Morgäääähn!:

Ich war gestern auf nem Konzert von Madsen in Hannover. Echt geil!

An dieser Stelle dann auch schöne Grüsse an Johannes, Sebastian, Folli, Sascha und Nico und natürlich auch an Kathi, Suse, Katrin, Jackie und Petra. Es war wirklich spassig.

Waren zwar nur eine Stunde zu spät da (haben statt 2 Stunden *nur* 6 Stunden bis Hannover gebraucht), und daher die Vorgruppe Junges Glück total verpasst, aber der Rest des Konzertes war echt super.
Nach dem Konzert dann noch fleissig mit Madsen geplaudert und ein paar Fotos geschossen. Dann erstmal in Ruhe etwas gegessen und dann wieder auf die Autobahn und zurückgeheizt.

An dieser Stelle auch nochmal schöne Grüße an den „Bürger aus Hamburg“. Wir haben keine Ahnung, wohin du verschwunden bist… ist vielleicht auch besser so 😉