So langsam wurde es für mich doch Zeit für einen neuen / schnelleren Desktop-PC.
Heute habe ich dann schonmal so langsam angefangen, die neuen Teile zu kaufen: Die Soundkarte habe ich mir direkt im Laden gekauft, die Lautsprecher habe ich online bestellt. Natürlich dauert es jetzt wieder viiiiiiiiel zu lange, bis das Paket dann endlich kommt. Wenn es nach mir ginge, hätte der Verkäufer die Lautsprecher am besten schon heute höchtspersönlich vorbeibringen können… jetzt habe ich hier eine super-mega-tolle 7.1-Soundkarte im PC – an der meine alten Stereo-Lautsprecher hängen 🙁
Kategorie: Allgemein
Blöder Pfandautomat
In der Mensa Süd kann man neben vielen, vielen anderen Sachen auch Cola und ähnliche Getränke in den bekannten Pfandflaschen kaufen. Im Foyer der Mensa hängt dazu passend ein Pfandautomat, der einem, wenn man eine Pfandflasche reinstellt, einen Gutschein (Bon) über den entsprechenden Betrag ausdruckt. Meistens jedenfalls. Ich habe bislang noch nicht herausgefunden, warum ich manchmal Bons über 0,00€ bekomme… die Flaschen sind dann jedenfalls immer weg 🙁
Tür tot…
Da habe ich heute morgen in der S1 doch einen richtig guten Spruch aufgefangen: Die Türen der Züge der Linie S1 piepen immer mehrfach, bevor sie sich schliessen. In „meinem“ Waggon heute morgen war dieser Piepmechanismus aber wohl etwas kaputt, statt „Piep-piep-piep-piep-piep-[…]-piep“ hörte man nur „Piep-piep-piep-piiiiiiiiiiiii[…]eeeeeep„. Die zwei Mädels, die mir gegenüber saßen:
Du meine Güte, was war das denn?
Die Tür ist gerade gestorben.
Darauf musste ich doch erstmal ziemlich laut grinsen. 😉
Zivildienstschule I Ith
Durch das Blog ist meine „alte“ Homepage ja nun nicht mehr erreichbar. Dort hatte ich jedoch auch einmal einen Bericht über meinen „Beuch“ der Zivildienstschule Ith verfasst. Da es wohl sonst kaum vernünftige Berichte darüber gibt, poste ich die Berichte hier einfach nochmal – auf dass noch viele Zivis hier vorbeischauen 😀
UPDATE: Habe jetzt doch den gesamten Artikel in einen Post gepackt. Das ganze auf 3 Posts zu verteilen wäre nur umständlich und unpraktisch gewesen.
Des Weiteren bin ich im Moment in der Zivildienstschule Eschershausen (nein, natürlich nicht freiwillig ^^). Es ist hier doch echt nett. Ich bin hier gestern gegen 11 Uhr angekommen und hatte das Glück, gleich ein 2er-Zimmer zugewiesen zu bekommen (es gibt auch 3er- und 4er-Zimmer), und habe einen netten Zimmerkameraden. Dann bin ich erstmal einen Kurs wählen gegangen. Meine Wahl fiel auf „Neue Kriege“. Hörte sich eigentlich interessant an, ist aber ar***-langweilig. Dann gab es Mittagessen: Fleischragout mit Reis. War eigentlich ganz lecker. Danach begrüßte uns der Schulleiter.
Um 14:45 fing dann zum ersten Mal der Kurs an – war es Anfangs nur in der Art von „Wer bist du und wo arbeitest du“, also Vorstellung, ging es später richtig los: „Was sind ‚gerechte Kriege‘?“, also stinklangweilige Theorie ;(
Abends gab es dann nochmal die Reste vom Mittagsessen und Brot mit diversen Belägen.
Danach wurden uns die verschiedenen Freizeitangebote vorgestellt, die es hier so gibt: Basketball (im Freien), Fussball (auch in der Halle), Billard, Kicker, Dart, DVD- und TV-Räume, Sauna, Fitnessraum, Bibliothek sowie 4 Internet-PCs (an einem von denen sitze ich gerade ^^) – alles kostenlos. Außerdem findet jeden Abend im Begegnungsraum eine „Movie Night“ statt, mit DVD-Filmen auf einer Leinwand. Gestern abend lief Minority Report – war ganz nett (ich kannte den Film zwar schon, es war aber doch ein ganz netter Zeitvertreib).
Das war eigentlich alles von gestern, morgen werde ich (wenn ich einen PC ergattern kann…), noch mehr posten – schaut wieder rein ^^
Und nun Teil 2 des Berichtes:
Die Nacht war ganz gut, nur zu kurz… vom 7.30 bis 8.15 Uhr gibt es Frühstück – Brötchen und Brot, Butter, Margarine, Marmeladen, Quark, Wurst, Käse, Tee, Milch, Kaffee und Müsli stehen zur Auwahl – eigentlich genug & lecker.
Um 8.30 geht dann der „Unterricht“ los – wir hatten gestern das Glück, nur über unsere Rechte & Pflichten sowie die Geld- und Sachbezüge informiert zu werden. Mittags gab es Schnitzel mit Salzkartoffeln und Pommes – auch wieder ganz lecker. Abends lief dann im „Kino“ Pulp Fiction. Hat mir ganz gut gefallen.
Für heute abend existieren Planungen, das WM-Spiel auf der Leinwand zu zeigen – mal schauen, ob das was wird…
Und nun, last but not least, Teil 3 meiner Dokumentation der Zivildienstschule I Ith:
So, jetzt ist auch der Mittwoch rum.
Bei meinem „Kurs“ bin ich inzwischen der festen Überzeugung, dass es kein Thema geben kann, welches noch langweiliger ist ;(
Zu Essen gab es gestern Rinderhacksteak Mexiko mit Pommes. Sehr lecker… nur diese Mexiko-Soße schmeckte etwas… unkonventionell.
Abends gab es dann eine Abstimmung, ob auf der Leinwand Fussball oder „Die Bourne Identität“ gezeigt werden sollte. Die paar Fussballfans, die schon da waren, konnten die Abstimmung knapp mit 15:14 für sich gewinnen. Leider nur ein 2:2…
Das wäre dann auch erstmal alles. Morgen nur noch nen halben Tag, dann geht es wieder ab nach Hause. Später werden hier auch noch ausführlichere Berichte über die Zivischule Ith folgen, da es solche wohl noch nicht wirklich oft im Internet gibt.
Stay tuned!
Wie schon an dem professionell wirkenden „Stay tuned!“ erkannt werden kann, war dieser Eintrag dann auch der letzte, den ich zu diesem Thema verfasst habe. 😉
Falls ihr diesen Bericht gelesen / gefunden / gesucht habt, weil ihr demnächst nach Eschershausen müsst, dann schreibt doch bitte einfach mal einen kleinen Kommentar… oder schreibt einen Kommentar, wenn ihr wieder zurückgekommen seid, mit eurer Meinung drin 😉
Doofes Viech!
Ich weiss nicht, was die Katze heute morgen vorhatte… auf jeden schien es ihr Spaß zu machen, mir direkt vors Auto zu rennen. :wand: Sie hatte wirklich Glück, dass ich sie schon vorher am Straßenrand bemerkt hatte und daher ziemlich schnell auf der Bremse stand. Es war definitiv knapp.
So im Nachhinein war die Vollbremsung schon riskant: Wäre jemand hinter mir gewesen, hätte er mir mit Sicherheit im Kofferraum gesessen. Andererseits, wenn ich erst noch in den Rückspiegel geschaut hätte, wä:re mein Auto durch die Katze schon recht stark verschmutzt worden… :-O
Statistisches
Man merkt doch ganz deutlich, dass die Lehrgänge an der Zivisldienstschule Ith immer nur von Montags bis Freitags sind – Suchanfragen zum Thema „Zivildienstschule Ith“ kommen immer nur am Wochenende 😉
Kupfervergiftung
Ich schaue hier gerade Speed 2 (ist übrigens voll kacke, der Film). Dabei kam ein ganz toller Spruch vor:
Computer erzeugen elektromagnetische Felder – und diese führen beim Menschen zu einer Kupfervergiftung.
Ja, ist klar… :wand:
BREMS!
Zugegeben: Das folgende Ereignis hat sich bereits gestern zugetragen. Ich werde hier aber einfach mal so tun, als ob es mir soeben passiert ist. 😉
Die Fahrt vom Campus-Süd zum Campus-Nord mit der H-Bahn fing schon komisch an. Irgendwie beschleunigte die H-Bahn bei weitem nicht so stark, wie sie es sonst so tut. Aber egal – hauptsache, sie fährt, und man kommt irgendwann an. Kurz vor der Haltestelle Campus-Süd (die H-Bahn war schon am verlangsamen) wollte sie uns dann aber wohl doch nochmal erschrecken – und bremste einmal kurz, plötzlich und ziemlich stark ab. Ohne ersichtlichen Grund. Ohne Vorwarnung. Die Studenten, die keinen Sitzplatz ergattert hatten, stolperten alle spontan ein paar Schritte nach vorne, und irgendein Student weiter hinten in der Bahn zitierte einen bei mir sehr beliebten Satz:
Oh mein Gott, wir werden alle sterben!
Aber die H-Bahn näherte sich weiter der Haltestelle – und weil’s so lustig war, machte sie dann das Gleiche nochmal. Nur, das dieses Mal alle schon darauf vorbereitet waren und sich gut festhielten.
H-Bahn fahren wird halt nie langweilig… 😉 Ich habe mir auch schon eine Theorie zurechtgebastelt, was da los gewesen sein könnte:
Jede H-Bahn hat als Antrieb zwei Elektromotoren. Wahrscheinlich war einer der beiden defekt / ausgefallen / was auch immer. Damit ließe sich auch die schwache Beschleunigung am Anfang der Fahrt erklären. Jetzt können E-Motoren nicht nur als Antrieb, sondern auch als Bremsen verwendet werden – Vorteil: Wenig Verschleiss, und man gewinnt dadurch beim Bremsen noch etwas Strom zurück. Wenn jedoch einer der Motoren nicht laufen würde, hätte die Bahn nur eine statt zwei „Bremsen“ zur Verfügung und kann daher nur halb so stark bremsen wie sonst.
Allerdings hat die H-Bahn (reine Vermutung von mir) auch noch normale Scheibenbremsen, die nur zur Aufgabe haben, die Bahn anzuhalten, wenn mal beide Motoren ausfallen. Jedoch sind diese evtl. so konzipiert, dass diese Notbremsen entweder voll oder ganr nicht bremsen, also nicht dosierbar sind. Wenn dann unsere Bahn auf die Haltestelle zufuhr, aber wegen des fehlenden Motors nicht stark genug bremsen konnte, musste halt mal kurz mit der Notbremse nachgeholfen werden… (wie gesagt, das war alles nur eine Vermutung von mir).
Ab der Station, an der wir dann ankamen, stand auch der Reserve-Wagen (der parkt dort in der Regel immer) – während wir ausstiegen, sprang die Anzeige von unserem Wagen um auf „Kein Zustieg“ und der andere Wagen wurde aktiviert und fuhr weiter…
Post von der Uni
Ich hatte heute einen Brief von der Universität im Briefkasten, den wohl die meisten Studenten (zumindest an der Uni Dortmund) in den nächsten Tagen auch bekommen werden: Es geht um die Rückmeldung zum Sommersemester 2006.
Will man nicht exmatrikuliert werden, muss man sich an der Uni rückmelden – an meiner Uni macht man das, indem man den Sozialbeitrag bezahlt. Sind ja „nur“ 150 €uro…
Unscharfes Bild
Unser Prof schreibt gerade etwas an der Tafel an:
Ja, das kann man nicht ganz so gut lesen… das Bild ist leider ein bisschen unscharf…