Vorhin, bei der Klausur:
Hilfsmittel sind je verboten – darf ich ein Lineal oder ein Geodreieck verwenden?
Natürlich. […] Also, es hängt natürlich davon ab, was auf dem Lineal draufsteht!
Vorhin, bei der Klausur:
Hilfsmittel sind je verboten – darf ich ein Lineal oder ein Geodreieck verwenden?
Natürlich. […] Also, es hängt natürlich davon ab, was auf dem Lineal draufsteht!
Vorhin bei der Klausur wurde uns auch wieder im Voraus erklärt, wie die Klausurzettel verteilt und wieder eingesammelt werden:
Wir werden die Zettel jetzt verteilen, dabei fangen wir hinten an und gehen dann nach vorne.
Wenn die Klausurzeit abgelaufen ist, werden wir vorne anfangen, die Zettel einzusammeln, damit jeder genau die gleiche Zeit zum Bearbeiten der Aufgaben hat.
:hmmm:
Wir waren heute in Paderborn auch im dortigen „Ich bin doch nicht (?) blöd“-Markt.
Dort gibt es in der CD-Abteilung auch ein paar Terminals mit Touchscreen, an denen man (theoretisch) nach Alben suchen und in diese reinhören kann. Um die Suchfunktion komfortabler zu machen, ist eine Fuzzy-Suche implementiert. Eine Fuzzy-Suche berücksichtigt auch Einträge, die dem Suchbegriff ähnlich sind (wenn man z.B. nach „Madona“ suchen würde, sollte man mit einer ordentlichen Fuzzy-Suche trotzdem die korrekt geschriebene „Madonna“ finden). Dabei sollten in der Liste der Ergebnisse sinnvoller Weise zuerst die Einträge angezeigt werden, die dem Suchbegriff am meisten entsprechen, und danach erst die „Fuzzygeren“ Einträge.
Theoretisch.
Wenn man an einem dieser Terminals nach „Madsen“ sucht (ja, die Gruppe ist richtig geschrieben, existiert und hat auch schon ein Album rausgebracht), ändert die tolle Fuzzy-Funktion dieser Terminals die Suche so ab, dass man alle Ergebnisse bekommt, in denen die Zeichenfolge „ma“ vorkommt. Das sind dann etwa 7.000… man bekommt immer 7 Suchergebnisse pro Bildschirmseite angezeigt und das umschalten zur nächsten Seite dauert etwa 2 Sekunden. Dass die Liste dann auch nicht alphabetisch oder sonstwie sortiert ist, muss ich jetzt ja wohl nicht noch extra erwähnen…
Fazit:
:wand:
Ich habe vorhin einfach mal interessehalber ein bisschen Wardriving praktiziert (Wardriving: Man nimmt sich einen Laptop mit WLAN-Empfang, fährt mit ihm durch die Gegend und loggt alle gefundenen Funk-Netzwerke).
Auf meiner Route habe ich 89 Funknetze entdeckt, von denen 36 (40%) ohne Verschlüsselung waren. Bei diesen 36 Funknetzen hätte ich ohne Probleme mit meinem Laptop surfen oder auf Daten zugreifen können.
Dazu habe ich 15 Fritz-Boxen entdeckt (also Router der Firma Fritz), die ganz besonders dadurch auffielen, dass bei diesen Boxen die Verschlüsselung standardmäßig aktiviert ist (bei anderen Herstellen ist dies meist nicht der Fall). Und nein, ich besitze weder selber eine Fritz-Box, noch will ich hier irgendeine Werbung machen. Ich schildere heir lediglich meine Beobachtungen.
Und bevor sich noch jemand fragt: Nein, Wardriving ist NICHT illegal, solange man nicht auf fremde Daten zugreift (was ich latürnich nicht gemacht habe).
Irgendwie hatten wir hier gerade eine kurze Stromschwankung – mein PC ging spontan aus, der PC meiner Mutter startete neu. Nicht schön… da hätten durchaus Daten verloren oder Hardware beschädigt werden können – mein PC ließ sich auch erst wieder starten, nachdem ich für ein paar Sekunden den Stromstecker gezogen hatte. :-O
Ich habe gerade mal ein bisserl in meinen Statistiken gewühlt. So wird mir auch angezeigt, nach welchen Suchbegriffen meine Gäste gesucht haben, wenn sie von einer Suchmaschine gekommen sind. Teilweise sind da ein paar recht lustige Suchbegriffe bei: (Ein Klick auf den Suchbegriff bringt euch direkt zu der Seite in meinem Blog, die dann gefunden würde)
Um noch zwei recht beliebte Such-„Anfragen“ zu klären:
Meine Güte, das ist ganz schon viel Stoff, den wir da morgen für die RS-Klausur wissen müssen. Hier mal nur eine kleine Übersicht über die paar Assembler-Befehle, die wir morgen können müssen:
Und wir waren mal wieder im Kino: Heute in „Walk the line„. Netter, sehr interessanter Film.
Nur das Kino (Cineplex Paderborn) war nicht so der Renner: Unbequeme Sitze (in manchen Hörsälen haben wir mehr Platz), eine sehr harte Sitzpolsterung sowie ein sehr unscharfes Bild, wekches zudem noch zu weit unten und verzerrt war. Das ist wirklich keine gute Werbung fürs ins-Kino-gehen… 🙁
Heute war es soweit: Ich musste zum allerersten Mal Praxisgebühr für mich bezahlen. Das bedeutet, dass ich seit dem 1.4.2004 nicht mehr zum Arzt musste. Cool.
Der Arzt heute war übrigens ein Hautarzt. Ich habe seit gestern so komische, juckende Pickel im Bereich der linken Schläfe. Nachdem ich ziemlich genau 45 Minuten im Wartezimmer verbracht habe (mit „Die Bunte“ und der „Freizeit Revue“ 🙁 ) hat der Arzt mich dann etwa 2 Sekunden lang angeschaut, stellte fest, dass ich mir da irgendein Herpes eingefangen habe, ignorierte meine Schilderung der Symptome und erklärte mir dann nochmal, was ich da habe:
Also, das ist eine Herpes-Infektion. Herpes, du weißt schon, das sind genau die kleinen Bläschen, die du auch bestimmt schonmal an der Lippe hattest. Diese Herpes-Viren können aber nicht nur am Mund auftreten – die können auch woandershin wandern, so wie bei dir zur Schläfe. Dort kämpft dann dein Körper gegen diese Krankheit und dadurch entstehen diese Bläschen. Die sind aber nicht schlimm. […]
Ich muss unbedingt nochmal nachprüfen, welches Geburtsdatum auf meiner Krankenkassenkarte gespeichert ist – der Arzt verhielt sich irgendwie so, als ob ich 5 Jahre alt wäre. Das einzige, was noch fehlte, war dir Frage, wo denn meine Mutter wäre…
Vorhin an der Uni: Ich sitze mit meinem Laptop an einem Tisch und schaue mir die Fotos von der Digitalkamera an: die Speicherkarte steckt in meinem Kartenleser am Laptop. Dominik nimmt sich meine Kamera und will ein paar Fotos machen.
Dominik, steckt evtl. noch die Speicherkarte in die Kamera, wenn du Fotos machen willst.
Moment, ich mache nur eben ein paar Fotos.
Okay… welchen Teil von „du brauchst die Speicherkarte, um die Fotos zu speichern“ hast du jetzt nicht verstanden?
Achso…
😎