Wodurch unterscheiden sich Informatik-Studenten von normalen Studenten?
Wenn jemand etwas an die Tafel schreibt, schreibt ein Info-Student nicht mit, sondern holt danach seine Handy-Kamera aus der Tasche…
Autor: fabian
Stundenplan
Heute haben wir im Zuge der O-Phase unsere „Stundenpläne“ erstellt.
Zur Erklärung: Als Student bekommt man keinen Stundenplan, sondern muss sich aus dem Vorlesungsverzeichnis selber seine Kurse zurechtsuchen und daraus einen Stundenplan basteln. Damit wir da nicht so verloren vor dieser Aufgabe stehen, wurde uns heuten von den Teamern (Teamer = die Leute, die uns während der O-Phase betreuen) geziegt, wie wir unseren ersten Stundenplan zusammenbasteln müssen.
Also erklärte uns der Teamer erst die ganzen Grundlagen und malte dann einen Stundenplan an die Tafel (links: 8-10 Uhr, 10-12 Uhr usw., oben: Mo, Di,…). Nach etwa 10 Minuten dann ein Kommilitone: „Ach, soll das ein Stundenplan werden?“
Trinkgeld
Es passiert ja doch selten, dass man an der Tankstelle Trinkgeld bekommt… gerade war eine Kundin hier, die für 28,50€ getankt hatte, gab mir 30€, wünschte mir noch einen schönen Tag und verschwand.
DANKE SCHÖN
Hecke
Gerade ein Kunde direkt nach dem Bezahlen:
Und jetzt stelle ich mich mal eben an die Hecke!
Öhm… okay…?!
O-Phase und Software
Heute war auch wieder O-Phase. Wir sind heute ganz toll viel über die Campen gelaufen und haben alles gezeigt bekommen. Sehr nützlich, wenn man jetzt auch endlich mal weiss, wo man was machen kann.
Nebenbei habe ich dann auch noch erfahren, dass man als Informatik-Student kostenlos Software von Microsoft bekommen kann (das Ganze nennt sich dann MSDN:AA, die Bedeutung der Abkürzung ist mir leider entfallen).
Ich habe mir erstmal Visual Studio .NET, Visio und Project besorgt 😀 .
Schlangestehen
Das muss schon schwer sein, sich hier an der Tankstelle auf die Säulen zu verteilen…
Gerade waren zwei Säulen (von sechs) belegt – und die Kunden haben artig an der Einfahrt der Tankstelle gewartet, statt einfach eine freie Säule zu nehmen :wand:
Etwas später kam dann ein Kunde an, als gerade mal ein Anderer Kunde am tanken war. Also erstmal fleissig warten (???), um sich dann an genau die eine Säule zu stellen, die gerade frei wurde und noch nicht bezahlt war :wand:
Tankstelle & Laptop
Heute bin ich zum ersten Mal mit meinem Laptop an der Tankstelle und habe natürlich kein WLAN. Okay, die Tankstelle liegt auch so weit weg von allem, wo evtl. ein WLAN existieren könnte – und dann ist das Kassenhäuschen auch noch fast aussliesslich aus Metall, sodass Funkwellen hier eigentlich eh keine Chance haben.
Deshalb sitze ich jetzt hier und schreibe fleissig Beiträge, die ich dann halt alle von zu Hause aus online stellen muss.
Wie gross ist das Internet, Ergänzung
Wie ich gerade auf WinFuture.de lese, wird google laut Firmenchef Eric Schmidt noch 300 Jahre brauchen, bis alle Internetseiten indiziert sind.
Auf der Seite ist auch zu lesen, wie viele Megabytes das Internet wohl insgesamt verbraucht: 5 Exabyte (10 hoch 18 Bytes)…
Laut meiner ersten Schätzung kam ich für das Internet inklusive Deep Web auf 10.160 Terabyte… 5 Exabyte sind etwa 500.000x so viel… also könnt ihr für Mega-Werte alle Deep-Web-Werte von den Rechnungen noch mal mit 500.000 multiplizieren.
Kein Eintrag
Wie ich gerade entsetzt feststelle, war gestern der erste Tag, an dem ich keinen Eintrag gebloggt habe :-O
Schuld daran ist nur das Madsen-Konzert…
Morgäääähn, Nummer 2
Ich zitiere einfach mal aus Morgäääähn!:
Ich war gestern auf nem Konzert von Madsen in Hannover. Echt geil!
An dieser Stelle dann auch schöne Grüsse an Johannes, Sebastian, Folli, Sascha und Nico und natürlich auch an Kathi, Suse, Katrin, Jackie und Petra. Es war wirklich spassig.
Waren zwar nur eine Stunde zu spät da (haben statt 2 Stunden *nur* 6 Stunden bis Hannover gebraucht), und daher die Vorgruppe Junges Glück total verpasst, aber der Rest des Konzertes war echt super.
Nach dem Konzert dann noch fleissig mit Madsen geplaudert und ein paar Fotos geschossen. Dann erstmal in Ruhe etwas gegessen und dann wieder auf die Autobahn und zurückgeheizt.
An dieser Stelle auch nochmal schöne Grüße an den „Bürger aus Hamburg“. Wir haben keine Ahnung, wohin du verschwunden bist… ist vielleicht auch besser so 😉