Rückblick: FocusTV, viele Besucher und die Honks [FORTSETZUNG]

Wie in Teil 1 gesagt, interessieren mich die Besucherzahlen vom Shopblogger und von BILDblog.

Zusammenfassung:
Am Sonntag hatte das BILDblog 25.936 Besucher, der Shopblogger 3.318.
Und jetzt, im Vergleich dazu, die Zahlen aus der BlogCounter-Toplist von gestern: BILDblog 39.443, Shopblogger 9.078.
Ich denke, die Zahlen sprechen für sich.

Übungsgruppenverteilung, Fortsetzung

Ich hatte im Post Übungsgruppenverteilung erwähnt, dass ich immernoch darauf warte, zu erfahren, wann ich endlich die DAP-Übung habe.
Inzwischen weiss ich es (die Verteilung wurde irgendwann am Sonntag nachmittags veröffentlicht): Am Freitag morgen um 8 Uhr. Ist ganz gut, war auch unser Wunschtermin. Wir haben uns nämlich als Dreiergruppe über Templus für die Gruppeneinteilung angemeldet, um alle drei in der selben Gruppe zu landen. Hat soweit auch ganz gut funktioniert – wir haben alle drei Freitags um 8 Uhr die Übung. Nur: Jeder in einem anderen Raum und in einer anderen Gruppe :wand:

Jetzt müssen wir am Donnerstag extra zum Prof hingehen, und ihn damit nerven, das Ganze mal nochmal zu ändern… es hätte doch auch so einfach sein können!

Übungsgruppenverteilung

An der Uni gibt es nicht nur Vorlesungen und Klausuren, sondern auch Übungsgruppen.
In diesen Übungsgruppen, welche in der Regel nur so 20 bis 30 Studenten umfassen, soll der Stoff aus den Vorlesungen noch einmal vertieft und geübt werden. Für alle meiner Kurse ist deshalb die Teilnahme an den dazugehörigen Übungsgruppen Pflicht. Durch die relativ kleinen Gruppen folgt natürlich, dass es mehr als eine Gruppe geben muss, um die ganzen Studenten unterzubringen.
Diese Übungsgruppen finden normalerweise auch zu verschiedenen Zeitpunkten statt – und es kann durchaus vorkommen, dass sich Übungsgruppen aus verschiendenen Kursen überschneiden. Und das ist jetzt der Teil, wo es kompliziert wird.

Es gibt nämlich bei meinen 4 Kursen 3 verschiedene Systeme für die Einteilung der Übungsgruppen:
Rechnerstrukturen:
Es wurde ein Zettel mit einer einem Stundenplan ähnlich sehenden Tabelle verteilt, auf dem man den verschiedenen Terminen Prioritäten geben musste. Es gab 6 Termine und man sollte mindestens bei vier Terminen Prioritäten angeben – von 1 wie „Mein Lieblingstermin“ bis 4 wie „Wenn’s gar nicht anders geht“. Leerlassen eines Feldes bedeutete soviel wie „Kann ich nicht“. Die Bekanntgabe der fertigen Verteilung war für gestern, 12 Uhr im Internet angekündigt, wobei diese schon um 11 Uhr im Internet stand.

Grundlagen der Elektrotechnik:
Man musste sich über ein Java-Applet direkt online für eine Gruppe anmelden. Diese Anmeldung war sogar direkt, man schrieb sich also direkt für eine Gruppe ein.

Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung und Mathematik für Informatiker:
Hierfür wird das tolle System „Templus“ verwendet. Dieses ist im Prinzip eine Mischung der beiden vorhergehenden Methoden: Man verteilt online Prioritäten für die verschiedenen Termine. Soweit ganz gut und praktisch. Es gibt die Prioritäten 1 bis 4 (wie oben) sowie die Stufen „auch möglich“ und „nicht möglich“. Die Prioritäten 1 bis 4 müssen jeweils genau einmal vergeben werden.
In Mathe war das etwas schwierig, da es dort nur 3 Termine gab. Also musste man hier in Templus einem Termin die 1, einem Termin die 2 und einem Termin die 3 geben. Das hiess jedoch auch, dass man nicht die Möglichkeit hat, einen Termin als komplett unpassend zu markieren (wenn man dann z.B. schon eine andere Vorlesung hat). Der Zeitpunkt, zu dem die Prioritäten feststehen müssen, ist fest vorgegeben, danach werden die Gruppen verteilt und die Verteilung in Templus angezeigt.
In Mathe ist diese Deadline am Montag um 19 Uhr.
In DAP war sie am Freitag um 12 Uhr. Doch auch jetzt (Stand: 18:49) zeigt mir Templus beim Punkt „Gruppeneinteilung anzeigen“ für DAP nur an: „Die Verteilung ist noch nicht abgeschlossen“

Wäre ja auch egal… wenn ich nicht noch andere Übungstermine einplanen müsste, die von meiner DAP-Übung abhängen…
Und zudem habe ich evtl. schon Montag mittag meine DAP-Übung. Meine andere Vorlesung am Montag ist erst um 16 Uhr. Wenn ich also Glück habe, steht am Montag gegen 12 Uhr im Internet, dass ich um 12:15 Uhr meine Übung habe :wand:

Neues Design

Soeben habe ich meinem Blog mal ein neues Design verpasst.

Das Design basiert auf „codeschmiede“ von Florian Andreriasch; ich habe lediglich ein paar Größen geändert.
Ausserdem habe ich das ganze Zeugs aus der einen Seitenleiste auf zwei Seitenleisten verteilt; dennoch wirkt das neue Design meiner Meinung nach viel aufgeräumter und größer (im Sinne von „es ist mehr Platz“) – und vor allem ist die Schriftart größer. Die alte, kleine war mir schon sehr lange ein Dorn im Auge…

Last but not least habe ich noch eine Liste der letzten Kommentare hinzugefügt.

Flyer-Druck: FERTIG!

Wir sind fertig!
Wir haben endlich alle 2500 Seiten ausgedruckt und geschnitten. Das Ganze hat uns nur 4 Farbpatronen und 1 Schwarzpatrone gekostet.
Die Farbpatrone war übrigens gestern abend wieder einmal leer gewesen. Nach einer Wiederbefüllung lief sie dann jedoch auch wieder (nachdem allerdings etwa die Hälfte der Tinte unten wieder rausgetropft war).

Freikarten

Ich hatte es in meinem Bericht über die Erstsemesterbegrüßung erwähnt: Allen uns Erstsemestern wurden jeweils zwei Freikarten für ein BVB-Heimspiel versprochen. Die Termine zum Abholen waren direkt am Montag, ab 15 Uhr (da bin ich nciht hin, weil ich an dem tag bereits genug um die Ohren hatte) und heute zwischen 11 und 13 Uhr.
Ich habe im google-Cache zufällig noch die Version der Uni-Homepage gefunden, auf dem der Text noch stand (seit etwa 12 Uhr ist der Text nicht mehr aktuell, also nicht mehr zu sehen). Dort steht:

Freikarten für Erstsemester
Allen ihren Erstsemestern schenkt die Uni Dortmund jeweils zwei Freikarten für ein BVB-Spiel. Die Karten können am Donnerstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 13 Uhr gegen Vorlage des Studi-Ausweises im Büro des Allgemeinen Hochschulsports abgeholt werden (Campus Nord, Gebäude Chemietechnik, gegenüber Zentralpförtner).

Die wollte ich mir dann heute abholen. Als ich dann da war (so gegen 12 Uhr), bekam ich nur zu hören, dass die Freikarten alle weg sind. Die Frage, wie das denn sein könne, da es ja angeblich für jeden Erstsemester-Studenten zwei Stück davon gebe, wurde damit beantwortet, dass die Erstsemester die Karten am Montag hätten abholen müssen – heute wurden die restlichen Karten an *alle* Studenten verteilt, die sie haben wollten.
Toll. Echt super. Wie, bitte schön, hätte ich darauf kommen sollen? Im Internet stand nur ganz klar, dass ich die Karten am Montag oder halt heute hätte abholen können. Jetzt bin ich echt sauer!