Busgespräche

Ich habe die Kopfhörer von meinem iPod irgendwie verschlampt… Ich stelle fest: Busfahren ohne eigene Musik ist sehr, sehr komisch…

  • Vor mir saßen zwei Jungendliche, in deren Unterhaltung die Begriffe „Alter“ sowie „Laber keinen Scheiß“ einen Anteil von definitiv über 50% darstellten.
  • Rechts von mir saß ein Jugendlicher, der Musik hörte. Wer hatte eigentlich als erster die Idee, Handys mit einer MP3-Lauthör-Funktion auszustatten? Ich möchte ihm gerne mitteilen, dass mir diese Idee überhaupt nicht gefällt.
  • Und, last but not least, saßen hinter mir zwei Jugendliche, die sich nur darüber unterhielten, wer wann wenn wo wie verkloppt hat.

Ich war dann doch irgendwie froh, aussteigen zu können…

Achso, findet dieses Wochenende eigentlich irgendwas besonderes in Willingen statt? Ich habe heute zwei Züge dorthin gesehen, und beide waren mit Leuten mit Rollkoffern überfüllt…

Live-Blogging

fabianonline.de goes Echtzeit – in exakt diesem Moment sitze ich hier in einem kleinen Seminarraum und warte auf die Professorin – die wohl gerade ein Interview gibt und dazu von einem Kamerateam gefilmt wird, wie sie gerade am PC sitzt…

Innerhalb der nächsten paar Stunden wird sie wohl noch hierhin kommen und dazu auch noch das Kamerateam mitbringen, das sie (und uns als „Beisitzer“ dann halt auch) dann während des Seminars filmen wird.

Ich bin mal gespannt… 😉

[UPDATE] So, das Kamerateam ist wieder weg. Der Beitrag wird wohl morgen irgendwann auf dem WDR im Zuge einer Tagung des Wissenschaftsrates gezeigt werden. Mal schauen, ob ich auch zu sehen bin. 😉

Tierisches

Aaron hat ja doch so seine Eigenheiten. So rennt er die Treppen hier im Haus bestimmt 10 Mal am Tag rauf und runter – sogar mitten in der Nacht, wenn es stockfinster ist. Manchmal aber tut er so, als hätte er furchtbare Angst vor der Treppe. Ohne Grund. In der Regel bestürmt er die Treppe bereits wenige Minuten später mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Stufen pro Sekunde.
Ganz, ganz selten stellt er sich auf der Treppe jedoch so ängstlich an, dass er ins Stolpern gerät. Gestern morgen war es wieder soweit. Ihm ist dabei – wie auch die Male davor – nichts passiert. Lediglich die Treppe hat was abbekommen – siehe Foto (wie immer klickbar).

Außerdem mag Aaron es nicht, fotografiert zu werden. Er weiß da ganz genau, wo der Mensch mit dem Finger draufdrücken muss, damit der Apparat was macht. Und dann, genau im richtigen Moment, dreht er den Kopf weg. Dabei entstehen dann immer ganz viele Fotos mit einem kopflosen Hund (der Kopf ist übrigens auf der rechten Seite).
Aber es ist doch schöner, ein Foto vom Hund zu haben, auf dem auch der Kopf zu sehen ist. Im Moment ist da der Selbstauslöser ganz nützlich. Dann kann man nämlich die Kamera ganz unauffällig in der Hand halten und der Hund hat keinen Grund, Misstrauisch zu werden. Noch. Ich bin mal gespannt, wie lange er noch braucht, um das verräterische Blinken der kleinen LED an der Kamera korrekt zu interpretieren…

Flooglesimulator

Im Moment liest man ja überall im Internet vom in Google Earth integrierten Easteregg… also muss ich hier auch mal kurz was dazu schreiben (zumal hier sonst einfach viel zu wenig los ist).

Drückt man in der aktuellen Version von Google Earth die Tastenkombination Strg-Shift-Alt-A, dann startet man einen Flugsimulator. Es erscheint ein Dialogfeld, in welchem man ein Flugzeug wählen (im Moment hat man die Wahl zwischen einer F16 und einer SR22) und entweder einen Flughafen auswählen oder die aktuelle Ansicht als Startpunkt verwenden kann.

Kurz zur Steuerung: Mit Bild-hoch und -runter bestimmt man den Schub, steuern kann man entweder mit der Tastatur (Pfeiltasten), was aber ziemlich schwierig ist, oder, nachdem man einmal ins Bild geklickt hat, mit der Maus. Alternativ kann man auch „traditionell“ einen Joystick verwenden. Strg-H zaubert die Hilfe mit den ganzen Tastenbelegungen auf den Bildschirm (der Simulator kann sogar so tolle Sachen wie Höhenrudertrimmung und Landeklappen).

Und ich muss sagen, dafür, dass der Flugsimulator derzeit nur ein Gimmick darstellt, macht das wirklich Spaß. Mal eben am Flughafen Dortmund starten und zur Uni rüberfliegen geht echt gut. Und das ist ein Feature, das Microsofts Flugsimulator nicht kann. Und dann ist es auch noch kostenlos. 😉 Ich bin mal echt auf die nächsten Updates gespannt – ich will einen Netzwerkmodus, damit ich auch anderen Leuten beim Fliegen zusehen kann.

Tipp: In der linken Seitenleiste bei Google Earth unter „Sightseeing“ den „Grand Canyon“ doppelt anklicken; dann, wenn man dort angekommen ist und die ganzen Daten geladen wurden, den Flugsimulator starten und als Start die „aktuelle Ansicht“ auswählen. Dort ist übrigens auch der Screenshot für diesen Eintrag entstanden.

UFC: Filmabstimmung

Gestern fand die UFC-Filmabstimmung statt: Wir haben uns getroffen und diskutiert, welche Filme wir im kommenden Wintersemester zeigen werden.
Der ganze Spaß hat etwa 4 Stunden gedauert, in denen wir bestimmt 40 Filme durchgesprochen haben.

Welche Filme jetzt genau gezeigt werden, kann ich noch nicht sagen: Zum einen habe ich die Ergebnisse zur Zeit nicht zur Hand, zum anderen steht auch noch nicht fest, dass wir die Filme, die wir gerne haben wollen, auch bekommen können…

eBay-Ärger

Eieiei, seit Sonntag gab es hier keinen Eintrag mehr… ich bekommen schon Klagen zu hören. Dabei passiert hier einfach nichts.
Na gut, es passiert schon etwas, aber das meiste ist einfach nicht wirklich bloggenswert. Die einzige Sache, die einen Eintrag wert wäre, hat mal wieder etwas mit einem Paket zu tun… ich wollte sie eigentlich erst bloggen, wenn alles geregelt ist, aber dann fange ich halt jetzt schonmal an und ergänze das ganze später noch. 😛

20.8.: Ich ersteigere bei eBay zwei Festplattenkühler. Der Händler hat in der Artikelbeschreibung stehen:

Lagerware wird innerhalb von 24 Stunden versand.

Darf man bei eBay nicht sowie nur Ware verkaufen, die man besitzt – also „auf Lager hat“? Außerdem werden dort u.a.

Kompetenter Support nach und vor dem Kauf

sowie

Paketverfolgung / Tracking

angepriesen. Ich bestelle dort und bezahle direkt per PayPal (damit’s schneller geht).

Zweieinhalb Stunden später: Ich bekomme eine Mail vom Anbieter mit den Kaufmodalitäten. In dieser findet sich der folgende Absatz:

Achtung Sie erhalten keine gesonderte Meldung über Geldeingang sowie Versand der Ware. Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage mit, wie Ihre Trackingnummer lautet. Wenn Sie mal keine Antwort auf Mails erhalten, so rufen Sie uns bitte an. Die Ware wird innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang versand.

Ich bin schonmal begeistert: Nachdem mit der Paketverfolgung geworben wurde, muss man erst „Bitte, bitte“ machen, damit man die Trackingnummer bekommt? Und warum steht in dieser Mail etwas von 48 Stunden? Ich dachte, es wären nur 24 Stunden. Eine Mail wegen der Trackingnummer schicke ich übrigens nicht.

21.8.: Ich bekomme eine Mail, die mich über den Zahlungseingang informiert. Nett. Ich zitiere nochmal aus der letzten Mail:

Achtung Sie erhalten keine gesonderte Meldung über Geldeingang […]

Interessant. Aber:

Wir werden die Ware umgehend für den Versand vorbereiten.

Und:

Sollten Sie innerhalb von 5 Werktagen keine Ware erhalten so bitte wir um kurze Information. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

27.8.: Es ist noch keine Ware gekommen. Ich schicke eine Mail an den Händler und bitte darin u.a. um die Übermittlung der Trackingnummer.

28.8.: Ich habe noch keine Antwort bekommen. Um evtl. Probleme mit einem Mailserver auszuschließen, schicke ich eine ähnliche Mail nochmal per eBay.

Aktueller Stand, 30.8., 21:45 Ich habe keine Antwort bekommen. Und natürlich auch kein Paket. Dafür bin ich jetzt richtig schön knötterig. Ich denke, ich werde morgen mal da anrufen und meckern. Dieser Passus

Wenn Sie mal keine Antwort auf Mails erhalten, so rufen Sie uns bitte an

aus der ersten Mail ist natürlich echt lustig. Den kann man doch durchaus interpretieren als „Manchmal haben wir keine Lust, auf Mails zu antworten. In dem Falle geben Sie für unsere tolle 0700er-Nummer doch einfach 12 Ct./Min aus, dann können wir Ihnen vielleicht weiterhelfen.“
Mal sehen, was sich morgen ergibt.

31.8., etwa 11 Uhr: Ich rufe bei dem Händler an. Mein Gesprächspartner ist sehr wortkarg und will von mir neben meinem Namen und meiner Postleitzahl noch wissen, was ich bestellt habe, wie viel ich bestellt habe und welche Farbe das Dingen hatte.
Angesprochen auf die nicht beantworteten eMails, verdächtigt er zunächst meinen Spamfilter (er bekommt meine Mails nicht, also bin ich schuld?!?), teilt mir dann aber mit, dass die Firma zur Zeit im „Halburlaub“ ist, und dass meine Mails deshalb nicht angekommen ist. Er würde sich aber direkt darum kümmern, was mit meinem Paket sei. Seine Kollegin würde sich dann direkt um die Trackingnummer kümmern und mir diese schicken. Ich solle mir aber „keine Sorgen machen“, das könne evtl. bis 2 oder 3 Uhr dauern, bis sie mir die Mail schicken kann.

1.9., etwa 11 Uhr: Ratet mal, ob ich eine Mail bekommen habe… Gemäß deren Mails ist der Laden erst wieder nächste Woche Montag geöffnet. Dann werde ich da nochmal anrufen müssen… :wand:

2.9.: Ich komme vom Wochenende nach Hause – und finde dort ein Paket für mich. Mit der bestellten Ware drin. Ich bin erstmal happy.
Allerdings: Welche Bewertung soll ich dem Händler jetzt geben? Also, eine positive Bewertung wird es auf gar keinen Fall. Aber: Neutral oder negativ? Ich meine, ich habe die Ware dann ja bekommen. Allerdings etwa eineinhalb Wochen später als erwartet/versprochen, und eine Kommunikation per eMail war nicht möglich…