Namenskonflikt

Ich habe heute morgen eine lustige Mail bekommen:

Hi Fabian,
ich bin’s, Fabian! Der vom Pseudoblog…
Wir müssten uns mal was einfallen lassen, damit wir in den Comments anderer Blogs nicht verwechselt werden! 😉
Grüsse aus der Schweiz!

Fabian

Hintergrund der ganzen Geschichte: Wir heissen beide Fabian (ja, ich auch 😉 ) und schreiben beide munter Kommentare in diversen anderen Blogs – und nennen uns dabei beide einfach nur „Fabian“.

Wir haben uns dann mal ganz spontan geeinigt, uns ab sofort „Fabian (fabianonline.de)“ bzw. „Fabian (pseudoblog.net)“ zu nennen.
Eigentlich wollte ich die ganze Geschichte gar nicht erwähnen, aber Fabian (der andere) erwähnt es in seinem Blog und macht damit natürlich auch ein bisschen Werbung für mich. Also: Hier ist ein Link zu seinem Blog und hier noch einer zum entsprechenden Eintrag bei ihm – und zudem ist sein Blog ab sofort in meiner Sidebar zu finden.

Umfrageergebnisse

Ich hatte ja vor den Weihnachtsferien die ganzen Umfragen erwähnt.
Heute wurden uns dann ein paar Ergebnisse präsentiert. Unter anderem gab es auf dem Fragebogen auch ein Feld „Verbesserungsvorschläge“. Dort hat jemand eingetragen:

Mehr erklärende Sätze im Skript!

Dem schliesse ich mich an – allerdings wäre es mir doch am liebsten, überhaupt erstmal ein Skript in diesem Fach zu bekommen. :wand:

Anruf bei der H-Bahn-Leitstelle

In den H-Bahn-Stationen hängen Telefone, mit denen man intern u.a. auch bei der Leitstelle der H-Bahn anrufen kann, wenn man Fragen oder sonstige Probleme hat.
Vorhin war dann so ein Fall: Die Anzeigetafel zeigte nicht die von uns erwartete H-Bahn, sondern nur den Hinweis „Kein Zustieg“ an. Also ging ein Komilitone nach etwa 1 Minute zum Telefon und rief die Leitstelle an.

Leitstelle
Guten Tag. Ich stehe hier an der Station Campus-Süd und wollte man fragen, wann die nächste [im Hintergrund: Ding-Dang-Dong (also der Ton, mit dem Änderungen auf der Anzeigetafel bekanntgegeben werden); die Anzeigetafel zeigt die nächste H-Bahn für in 7 Minuten an] Ach, schon erledigt.

Er ist sich jetzt sicher, dass die Leute in der Leitstelle immer nur auf seinen Anruf warten. 😀

Peitsche

Man sollte schon vorsichtig sein, was man so ruft… jemandem quer über die Strasse zuzurufen, dass er „das nächste Mal die Peitsche“ nicht vergessen soll, bedarf eigentlich doch einer reifen Überlegung.
Vor allem, wenn viele, viele andere Leute in der Nähe sind und mithören… 😀

Rückwärts raus

Es gibt doch immer wieder Kunden, die es schaffen, mich zu überraschen:
Kunde tankt und schickt seine Frau dann zu Fuss zum Bezahlen, anstatt einfach mit dem Auto neben das Fenster zu kommen (so etwas kommt schon recht häufig vor). Die Frau stieg jedoch nach dem Bezahlvorgang wieder in das Auto, welches immer noch an der Säule 5 stand, um dann von ihrem Mann rückwärts aus der Tankstelle herausgefahren zu werden. :hmmm:

Nochmal als kleiner Hinweis: An „meiner“ Tankstelle fährt man an eine Zapfsäule, tankt, und fährt dann mit dem Auto zum Kassenhäuschen, um dort zu bezahlen.

Und jetzt auch noch zur Tankstelle…

Meine Güte, bin ich schon wieder unmotiviert:
Nachdem ich heute morgen gegen 6:50 das Haus verlassen habe, bin ich soeben wieder nach Hause gekommen, mit dem schönen Gedanken, mich in weniger als 2 Stunden wieder auf den Weg zur Tankstelle machen zu dürfen. 🙁
Ich könnte es jetzt theoretisch ja mal einfach auf meine hellseherischen Fähigkeiten ankommen lassen und damit rechnen, dass ich aus irgendwelchen Gründen heute doch nicht Dienst schieben muss… 😉