Verwendung von Studiengebühren

Studiengebühren… ein heißes Thema. Auch ich bin nicht wirklich begeistert von der Idee, als Student für jedes Semester 500 Euro bezahlen zu müssen, aber was soll ich machen? Ich habe halt nur die Wahl zwischen „Zahlen“ und „Studium beenden“. Da zahle ich doch lieber…

Aber das ist gar nicht das, worüber ich eigentlich schreiben wollte. Das Geld für dieses Semester habe ich schließlich schon vor etwa anderthalb Monaten bezahlt.

Die Einnahmen aus den Studiengebühren werden an der Uni verteilt – ein Teil geht in die Verwaltung, ein anderer Teil wird für fächerübergreifende Projekte verwendet und ein dritter Teil geht an die einzelnen Fachbereiche. „Mein“ Fachbereich (Informatik 😉 ) hat kurzerhand ein paar Arbeitsgruppen geschaffen, die sich mit sinnvollen Ideen zur Verwendung von Studiengebühren befasst haben. An den Arbeitsgruppen durften auch Studenten teilnehmen (durften – eher „waren eingeladen“) und bekamen dadurch die Möglichkeit, über die Verwendung der dem Fachbereich zugewiesenen Studiengebühren mitzubestimmen. Ich habe die Chance übrigens genutzt. 😉

Die ersten Ergebnisse sind jetzt im Semester zu bemerken: Zum einen wurden einige neue Lernräume geschaffen, also Räume, in denen sich Studenten zum Lernen oder Aufgaben lösen zusammensetzen können. In einigen Vorlesungen wurde diese Idee sogar noch weitergeführt: Für einige Vorlesungen wurden extra Lernräume gebildet, also z.B. ein Lernraum „nur“ für GTI. Das Ganze hat halt den Vorteil, dass man dort durchaus Chancen hat, Kommilitonen zu treffen, die auch in GTI sitzen und einem bei Fragen evtl. weiterhelfen können, außerdem werden diese Räume z.B. einmal am Tag für eine Stunde von einem Tutor betreut, der ebenfalls als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung steht.

Ich finde, das sind schon ein paar sehr gute, sinnvolle Ausgaben.

4. Semester

Heute ist der 1. April. Das heißt nicht nur, dass es heute wieder haufenweise Aprilscherze gibt (nur hier im Blog nicht, mir fällt nichts gutes ein 😐 ), sondern heute beginnt auch das neue Semester. Das heißt vor allem: Studentenausweise wechseln! Wer’s vergisst, könnte sonst morgen auf dem Weg zur Uni in der Bahn auf einmal blöd gucken, wenn ein Kontrolleur vorbeikommt und das abgelaufene Semesterticket bemerkt… 😉

Für mich ist das jetzt übrigens schon das 4. Semester. Meine Güte, wie die Zeit vergeht…

Coole Sprüche

Das war heute eine sehr lustige GTI-Vorlesung – der Prof hat so einige coole Sprüche abgelassen. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viel ansprechender eine Vorlesung wirkt, wenn man zwischendurch mal was zum Lachen hat. 😉 Hier mal ein Best-Of mit den lustigsten Sprüchen:

  • Ich weiß, Sie sind alle nicht freiwillig hier…
  • Ich will Sie ja auch nicht in der mündlichen Prüfung durchfallen lassen, dann kommen Sie ja immer wieder…
  • Es gibt nichts einfacheres, als ein sehr schnelles Programm zu entwickeln, das nicht funktioniert.
  • Das Skript heißt ab sofort Kurzskript, damit Sie sich nicht zu viel davon versprechen.
  • Die Übungszettel sollen pünktlich abgegeben werden – die Briefkästen werden um Punkt 10:10 Uhr geleert – von unserem Notar.

Ich hoffe mal, dass die Vorlesung so weitergeht… 😉

Grill0rn

Heute war der erste Vorlesungs-Tag des neuen Semsters – und wir vom Fachschaftsrat haben uns mal eben mehr oder weniger spontan zum gemeinsamen Grillen getroffen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Das Wetter war ja auch dementsprechend (etwa 20 Grad und Sonne satt) und insgesamt waren wir geschätzte 30 Mann (und Frauen), die da um den Grill herumstanden.

Besonders lustig: Wir haben die Busfahrer, die mit ihren Linienbussen vorbeikamen immer mit einer La Ola bedacht… einige von ihnen haben sich auch sichtlich gefreut (und teilweise sogar mitgemacht), andere haben uns wohl angeschaut aber ignoriert. 😐

Demnächst werden wir dann übrigens auch nochmal ein großes Grillen für den ganzen Fachbereich veranstalten…

Endlich mal ein Informatiker-Witz

Treffen sich zwei Informatiker. Einer von den beiden hat ein nagelneues Fahrrad bei sich. Fragt der eine: „Mensch, wo hast du denn das tolle Fahrrad her?“ Meint der andere: „Ja, das war ne komische Geschichte. Ich bin so auf dem Campus unterwegs, da kommt mir dieses Mädel auf dem Fahrrad entgegen, sieht mich, springt auf einmal ab, reißt sich die Kleider vom Leib und ruft ‚Nimm dir, was du willst!'“ Der erste: „Gute Wahl – die Kleider hätten dir vermutlich nicht gepasst.“

Logik, die zwote

Jo… was soll ich noch groß schreiben? Heute war die zweite Logikklausur und ich kann wieder einmal absolut nicht einschätzen, wie ich abgeschnitten habe…

Mal schauen. Bei dem Tempo, mit dem das Logik-Team die Klausuren korrigiert würde es mich ja nicht wundern, wenn am Montag schon die Ergebnisse feststünden…

Damit habe ich alle Klausuren für dieses Semester hinter mir… Montag fängt dann das nächste Semester an, mit ProSeminar und SoPra. Das wird wieder stressig… 😐

Neues Lieblingswort

Muhaha, ich musste echt lachen:

Aimtororist

Machen wir doch einfach mal ein kleines Rätsel draus. Was könnte das sein? Oder besser: Was sollte es eigentlich werden? Und dann: In welchem Zusammenhang könnte es gebraucht worden sein?

Keine Sorgen, google hilft bei diesem Wort (noch nicht) weiter.

Neue Kategorie: Witze

Auf mehrfache Nachfrage habe ich mal eben eine neue Kategorie erstellt: „Witze“.
Witze können dann ganz wunderbar als Lückenfüller dienen, wenn ich sonst nichts wirklich sinnvolles zum Bloggen habe (das Ganze war übrigens nicht meine Idee). 😉

Fangen wir doch direkt mal mit einem Witz an:

Napoleon trug in Kämpfen immer rote Kleidung, damit seine Soldaten, sollte er mal verwundet werden, das Blut nicht sähen und dementsprechend auch nicht demotiviert würden.

Die Nazis trugen braune Hosen…

WR-Klausur Nummer 2

Heute war ja der WR-„Nachschreibtermin“… ich war auch da…

Ich fand sie ziemlich genau in der Mitte zwischen „Sauschwer“ und „Einfach“… Wenn ich mir allerdings mal die letzten „Heute war die XYZ-Klausur“-Posts so anschaue, stelle ich fest, dass meine Vermutungen über mein Abschneiden in der jeweiligen Klausur nicht wirklich viel mit dem tatsächlichen Ergebnis zu tun haben müssen… 😉