25.000

Heute morgen war es dann soweit: Der 25000. Besucher in meinem Blog kam vorbei. Oder, besser gesagt: Die beiden 25000. Besucher kamen vorbei. Ich habe da anscheinend einen kleinen Bug in mein Counter-Anzeige-Skript eingebaut.

Die beiden Besucher sind Sebastian und mein Vater. Vielen Dank für die Screenshots. 😉

Besucherzahlen

Hm, ich werfe hier gerade einen kurzen Blick auf meinen Counter: 24954.

Wow – evtl. kann ich hier heute abend noch mit dem 25.000ten Besucher rechnen.

An den 25.000ten Besucher: Bitte, bitte, schick mir einen Screenshot vom Counter (in der rechten Sidebar; fett und rot) 😉

Sie haben mich überredet

Sie haben es heute dann doch geschafft – Sascha, Kathi und andere haben mich überredet, mich auch bei StudiVZ (Studiverzeichnis) anzumelden. Wer das Studiverzeichnis nicht kennt: Es ist soetwas ähnliches wie OpenBC – man meldet sich an, sucht nach seinen Freunden, sucht sich ein paar interessante Gruppen und kann insgesamt sehr viel sehen.
Dazu hat man auf seiner eigenen Seite soetwas wie ein Gästebuch, ein Forum etc.

Was ich besonders interessant finde: Man kann sich zu beliebigen eingetragenen Studis anzeigen lassen, ob man zu diesen bereits über seine eingetragenen Freunde einen Kontakt hat. Also kann ich (A) zu einer anderen Person (Z) feststellen, dass ich sie nicht kenne – aber ich kenne (B), der (C) kennt, der wiederum […], der (Z) kennt. Laut einer Theorie kennt man ja auch weltweit jede Person über maximal 6 Ecken. Schon eine interessante Theorie…

Die Nacht ist gelaufen

Verdammt… ich habe leider ein ziemlich großes Problem mit Spinnen. Arachnophobie halt. Und da freut es mich doch besonders, gerade beim zu Bett gehen eine wirklich große Spinne an der Wand zu entdecken. Und ich meine *wirklich* groß. Mit Beinen bestimmt 15 cm lang. Ich habe dann meinen Bruder geweckt und ihn gebeten, das Viech wegzumachen. Sein erster Spruch, als er ins Zimmer kam, war: „Ach, das sind ja sogar zwei!“ Da saß eine zweite Spinne direkt daneben…

Jetzt sind die beiden Spinnen weg, aber trotzdem bin ich mir nicht so sicher, dass hier nicht noch mehr von den Biestern sind… könnte mir bitte mal eben jemand verraten, wie ich jetzt gleich noch in Ruhe einschlafen können soll?

Mein Bruder fand die beiden Spinnen übrigens auch sehr groß, ich bilde mir das also nicht nur ein.

Vermischtes

Wieder nicht viel los… also mal ein paar Links:

  • Lustig… ein Baby-Panda niest und erschreckt seine Mutter damit… etwas…
  • Wow… wenn mir bitte *irgendjemand* erklären würde, wie dieser Kartentrick funktioniert… soetwas will ich auch können! (gefunden beim Volker)
  • Nur mal so am Rande: Bei flickr kann man seine Bilder jetzt endlich auch geotaggen (also zu jedem Bild genaue Koordinaten angeben, wo dieses Bild gemacht wurde). Kleiner Nachteil: Da flickr zu yahoo gehört, wird hierfür auch das yahoo-maps-Material verwendet – welches jedoch im Vergleich zum Google-maps-Material bei weitem nicht so detailreich ist (zumindest an den Stellen, wo ich’s versucht habe – Wien z.B.). Aber immerhin kann ich jetzt endlich meine Bilder geotaggen. 😉

Nix passiert

Verdammt, heute ist schon wieder nichts wirklich bloggenswertes passiert…
Die Nebensächlichkeiten:

  • Verwandschaft war das Wochenende über da; war nett
  • Schumi wurde 3. – nach Alonso, am Ende sehr spannendes Rennen
  • Skype spinnt – Verbindungsabbruch etwa alle 30 Minuten

Blöde Semesterferien.

Rekursive Treppen

Wir spielten gerade eine Runde Half-Life-2-Deathmatch. Dann fragte Dominik, wie man denn in den zweiten Stock komme – in den ersten könne er ja, nur würde er den Weg zum zweiten Stock nicht finden. Dann kam mein Spruch:

Dominik, man kann Treppen übrigens ganz einfach rekursiv anwenden.

😉

Internet will nicht

Nein, mit „meinem“ Internet ist alles in Ordnung. Aber ich habe heute lange Zeit damit verbracht, bei einem Arbeitskollegen meines Vaters DSL ans Laufen zu bekommen – erfolglos.
Es handelte sich dabei um Arcor-DSL in Zusammenhang mit einem Modem von Zyxel (wohl das Standard-Arcor-Modell – ich weiß nur noch, dass eine „200“ als Antwort auf die Frage nach dem Modell immer ausreichte). Das genaue Problem (außer „Internet geht nicht“) kann ich nicht wirklich benennen – Windows meldete mir immer andere Fehlernummern, mal 718, mal 692, mal 696 – irgeneine Mischung aus „Remotecomputer antwortet nicht“ und „Benutzername / Passwort falsch“. Der Router bot mir einen Menüpunkt namens Diagnose, dort fanden sich so tolle Diagnose-Möglichkeiten wie „PPPoE Connect“ (mal „Successfull“, mal „Failed“, kein Muster erkennbar) oder „ATM Loopback Test“ (klappte nie).

Die zu Hilfe genommene Arcor-Hotline war auch nicht wirklich hilfreich – der FirstLevel (hat eigentlich keine Ahnung, sondern nur Checklisten, die abgeklappert werden) ist über eine 0180er Nummer zu erreichen und war erwartunsgemäß keine Hilfe; der SecondLevel (hat schon mehr Ahnung) ist nur über eine 0900er-Nummer (1,24?/Minute!) zu erreichen und konnte mir im Prinzip auch nicht wirklich viel helfen („Machen sie mal einen Virenscan“).

Mit meinem Laptop (Linux) habe ich dann auch noch ein bisschen herumgespielt und fand es dabei eher seltsam, dass pppoe-discovery manchmal einen ATM fand, teilweise aber auch gar nichts fand. Mein Verdacht ging dann in Richtung einer gestörten DSL-Leitung, der aber vom Support irgendwie nicht bestätigt werden konnte (Ich: „Können sie nicht evtl. mal eben das Modem pingen, um sicherzustellen, dass da alles in Ordnung ist?“ – „Nein, das können wir nicht.“).

Fazit: Ich bin unverrichteter Dinge wieder abgezogen, bin mir aber recht sicher, dass der Fehler entweder an der Leitung oder am Modem liegt (die Zyxel-Hotline ist Samstangs leider nicht besetzt). Insgesamt muss ich aber doch feststellen, dass die Telekom mit ihrem wirklich heilfreichen (und kostenlosen!) Support deutliche Vorteile hat.
Wenn ihr noch Ideen habt, wo das Problem liegen könnte, dann schreibt doch bitte einen kurzen Kommentar. Wer mir jetzt aber mit Tipps in Form von „Hast du schonmal das Modem vom Strom getrennt und wieder angeschlossen“ oder „Hat das Modem Strom“ kommt, wird erschossen. Ich kann diese Fragen nach geschätzten 2 Stunden SecondLevel-Telefonaten echt nicht mehr hören. Egal welches Problem man hat, die Standardfragen sind immer die gleichen („Mein Haus brennt.“ – „Haben Sie schonmal den Stecker gezogen?“). 😉