Die H-Bahn macht interessante Sachen…

Für diesen Bericht muss ich erstmal ein bisschen was über die Fahrtwege der verschiedenen Linien der H-Bahn erzählen:
Linie 1: Eichlinghofen – Campus-Süd – Universität-S – Technologiezentrum und zurück
Linie 2: Campus-Süd – Campus-Nord und zurück
Linie 3: Eichlinghofen – Campus-Nord und zurück
Linie 3 ist dabei so eine mythische Linie, welche angeblich nur unter „besonderen Umständen“ eingesetzt wird und die auf dem Weg von Eichlinghofen zu Campus-Nord die Haltestelle Campus-Süd einfach ignoriert.

Wir waren also gerade auf dem Weg zur H-Bahn-Station Campus-Süd. Dabei sahen wir die H-Bahn der Linie 1, die gerade auf dem Weg nach Eichlinghofen war. So weit, so gut. An der Station sahen wir dann noch eine H-Bahn stehen (von der wir dachten, es sei die Linie 2), die jedoch auf der Seite der Haltestelle stand, die eigentlich für die Linie 1 reserviert ist. Na gut, dachten wir uns, sind wohl auf der einen Seite die Türen kaputt oder so.
Diese H-Bahn fuhr dann jedoch auch nach Eichlinghofen – ohne jemanden einsteigen zu lassen. Schonmal sehr komisch.

Dann kamen wir in der Station an und sahen, dass auf der „Linie 2-Seite“ der Station auf den Anzeigetafeln nur „Nicht einsteigen“ angezeigt wurde.
Die Anzeigetafel auf der anderen Seite kündigte dagegen die Abfahrt der Linie 3 nach Campus-Nord für 16:01 Uhr an. Linie 3? Genau, die Linie 3, die auf ihrem Weg eigentlich nicht an Campus-Süd hält. Ich äußerte gerade diese Gedanken, da wechselte die Anzeige und kündigte stattdessen die Abfahrt der Linie 2 um 16:04 Uhr an. Mist. Dann fährt die Linie 3 wohl doch durch. Eigentlich wollten wir ja nach Campus-Nord. Aber wenn keine H-Bahn dorthin fährt…
Direkt danach wechselte die Anzeige jedoch wieder zur Linie 3 um 16:01 Uhr.
Diese H-Bahn kam dann auch, öffnete jedoch nur die hinteren Türen, nicht die vorderen. Also dauerte es wieder einmal zu lange, bis alle Studenten eingestiegen waren (die H-Bahn versuchte schon wieder vergeblich, die Türen zu schliessen 😛 ). Als die Bahn dann endlich losfahren konnte, sahen wir auf der Strecke hinter uns noch eine weitere H-Bahn rumhängen, die warten musste, bis wir weg waren. Tja.
Unsere Bahn fuhr dann auch tatsächlich nach Campus-Nord und liess uns dort durch alle Türen, sowohl die vorderen, als auch die hinteren, aussteigen. Einsteigen durften die dort bereits wartenden Studenten allerdings nicht, die Anzeigetafeln zeigten nur das bekannte „Nicht einsteigen“ an.

Insgesamt war das mal eine sehr unkonventionelle Fahrt. Was genau dieser Sinn dieser Aktionen war, kann ich jedoch nicht sagen.

Die H-Bahn spinnt

Die H-Bahn… als ich dort heute einstieg, war da wohl etwas nicht in Ordnung: Die vorderen Türen gingen zu wie immer – nur die hinteren Türen gingen fast ganz zu, dann wieder auf, dann wieder zu, wieder auf, wieder zu,…, bis dann ein Student die Türen mit Gewalt zugedrückt hat, dann blieben sie auch zu.
Bis zur nächsten H-Bahn-Haltestelle…

Die H-Bahn

Heute musste ich an der Uni mal zu einem anderen Hörsaal – E29, der ist auf dem Campus Nord. Als ich dann dort stand, habe ich auch endlich mal die H-Bahn gesehen. Einfach nur cool. Ab morgen ist dann auch mein Studentenausweis / VRR-Ticket gültig… dann werde ich als erstes Mal H-Bahn fahren 😎

H-Bahn ausgefallen

Heute war (für mich) das erste Mal, dass die H-Bahn komplett ausgefallen ist. Auf den Displays an der Haltestelle stand nur, dass die H-Bahn den Betrieb gegen 14 Uhr wieder aufnähme – es war 13:51, also sind wir kurzentschlossen zu Fuss zum Campus-Süd losgewandert.

Als wir dann gegen 14:05 Uhr am Campus Süd ankamen, hatten wir immernoch keine H-Bahn in Aktion gesehen – der Ausfall dauerte wohl doch ein bisschen länger. 😐

Manual Override

Dass die H-Bahn manchmal schonmal losfahren will, während noch Leute ein- oder aussteigen, hatte ich ja schonmal geschrieben. Man kann sich in einem solchen Fall helfen, in dem man einfach die Türen der H-Bahn aufhält, so dass sie nicht zugehen können.
Sind dann alle Leute drinnen, lässt man sie los, sie gehen zu, und die H-Bahn fährt los.
Es kann aber auch passieren (so wie heute), dass die H-Bahn dann weiterhin piept, aber keine Anstalten mehr macht, die Tür zu schliessen.
In diesem Fall muss man einen Manual Override durchführen: Einfach von Hand die Türen zudrücken. Sobald sie auf diese Weise geschlossen sind, werden sie verriegelt, die Bahnhofs-Türen gehen zu und die Fahrt kann losgehen. Es ist dann immer äußerst interessant, sich die Gesichter der Fahrgäste anzusehen, die soetwas nicht gewohnt sind. 😉