Kino: Der seltsame Fall des Benjamin Button

Letzten Samstag waren wir im Kino und haben uns dort “Der seltsame Fall des Benjamin Button” angeschaut. Ganz kurz zusammengefasst handelt der Film von Benjamin Button, der als alter Mann geboren wird und dann sein Leben lang rückwärts altert, bis er dann schließlich als Baby stirbt. Für eine ausführlichere Zusammenfassung schaut euch am besten den passenden Wikipedia-Eintrag an.

Mir hat der Film sehr gut gefallen, auch wenn er für meinen Geschmack zu lang war (166 Minuten). Zwei Stunden hätten da doch bestimmt auch gereicht…

Was mich aber wieder einmal sehr geärgert hat, war die Bildqualität. In der Schauburg habe ich gelernt, nach dem Filmstart als erstes den Bildstrich (das erkläre ich demnächst mal in einer Reihe zum Thema “Wie funktioniert eigentlich Kino”) zu kontrollieren und dann die Schärfe zu regeln. Das ist aber auf jeden Fall eine Selbstverständlichkeit. Nur haben wir diesen Film in einem Multiplex-Kino in Paderborn gesehen – und da in diesen Kinos in der Regel 2 Vorführer für 8 oder mehr Säle zuständig sind, haben diese gar nicht genug Zeit mehr, sich “persönlich” um die Vorführung selber zu kümmern. Da wird dann mal eben der Film eingelegt und dann zur richtigen Zeit per Automatik gestartet. Vom Personal sieht dann häufig niemand den Film. Im Fall von Benjamin Button war das Bild daher wieder einmal so richtig schön unscharf. Auch eine Möglichkeit, die Leute zu vergraulen…

Kinopraktikant

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich seit einiger Zeit ein Praktikum absolviere? Laut der Suchfunktion dieses Blogs nicht…

Ich mache nämlich ein Praktikum als Filmvorführer und Live-Programm-Techniker (oder wie auch immer sich das in Wirklichkeit nennen mag) im Lichtspiel und Kunsttheater Schauburg in Dortmund. Und das macht richtig Spaß. Da werde ich demnächst auch noch mal ein paar Fotos und Berichte zu veröffentlichen…

Doppelte Polizeikontrolle

Gestern abend, gegen 23:30 Uhr: Ich kam aus der Dortmunder Innenstadt kommend an der S-Bahn-Haltestelle Dortmund Dorstfeld an. Mein Auto war in der Zwischenzeit eingefroren. Auch das Türschloss klemmte. In diesem Moment war ich wirklich richtig froh, dass ich mir morgens beim Verlassen des Hauses daran gedacht hatte, Türschlossenteiser einzustecken. Nachdem ich diesen großzügig im Schloss der Fahrertür verteilt hatte, stellte ich fest, dass sich der Schlüssel immer noch nicht drehen ließ. Das heißt, eigentlich ließ er sich schon drehen – aber nur bis zum Anschlag in der “falschen” Richtung. Nicht der Schließzylinder, sondern das Gestänge in der Tür war eingeforen. Und da kommt Türschlossenteiser leider nicht hin… Auf der Beifahrerseite bot sich mir das gleiche Bild, lediglich beim Kofferraum hatte ich Glück. Dann konnte ich mich ins Auto hineinbeugen und innen den Pin der Tür hinter dem Fahrersitz hochziehen. Weiter vorarbeiten konnte ich mich jedoch nicht: Am Pin der Fahrertür konnte ich nicht fest genug ziehen, um dadurch das Gestänge zu lösen.

Aber gut, ich kam ja jetzt recht problemlos in mein Auto. Also recke und strecke ich mich wie blöde, um an meinen Eiskratzer zu kommen (der natürlich an der von der Rückbank am weitesten entfernten Stelle des Auto lag), als ein Polizeiauto um die Ecke bog. Anscheinend bin ich den beiden Polizisten etwas komisch vorgekommen (warum nur?), sodass sie mal eben nach dem Rechten gesehen haben. Als die beiden dann weg waren, habe ich mich wieder dran gemacht, den Eiskratzer zu erreichen und die Scheiben freizukratzen. Und gerade, als ich dann durch mein Auto in Richtung des Fahrersitzes klettere, kommen zwei andere Polizisten um die Ecke gebogen, denen das Ganze etwas komisch vorkam, sodass diese mich auch nochmal kontrolliert haben.

Toll, nicht? Ich fahre seit fast sieben Jahren Auto, ohne auch nur einmal kontrolliert worden zu sein – und dann werde ich beim Einsteigen innerhalb von knapp 5 Minuten gleich zwei Mal kontrolliert…

Wall-E auf DVD

Juhu, seit heute ist endlich Wall-E auf DVD erhältlich. Ich hatte mir die Special Edition schon vor etwa einem Monat bei Amazon bestellt, und heute ist sie dann gekommen. Hier mal ein kleiner Blick auf die Inhalte der zwei DVDs:

DVD 1: Was zuerst mal recht negativ auffällt, ist die Tatsache, dass man sich vor dem Menü erstmal 5 Trailer anschauen oder zumindest überpringen “darf”. Warum gebe ich eigentlich Geld für DVDs aus? Auf dieser DVD befinden sich einige Extras: So findet man hier zwei Kurzfilme (“Presto”, der sollte im Kino als Vorfilm zu Wall-E gelaufen sein und “Burn-E”. Burn-E war der Roboter, der an dieser Positionslampe herumbastelte, als Wall-E und Eve nach dem Weltall-“Tanz” wieder ins Schiff zurückgeflogen sind.), zwei ziemlich lange entfallene Szenen und noch eine Dokumentation zum Sound-Design von Wall-E. Ich habe auf dieser DVD übrigens auch gleich zwei Eastereggs gefunden: Wählt man “Extras” und drückt dann links und dann hoch, so wird das BNL-Logo links oben aktiviert. Hier findet man einen kurzen Doku-Film mit dem Titel “Geek-O-Rama”. Wählt man den Punkt “Sprachauswahl” und drückt dann nach rechts und nach oben, dann wird dieser Kreis oben in der Mitte aktiviert. Hier findet man einen sehr kurzen und – zumindest für mich – ziemlich langweiligen “Animations-Test”.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Beim Film “Burn-E” wird im Menü damit geworben, dass dieser “exklusiv auf dieser BD” zu finden sei. Toll, dass dies auch auf meiner DVD behauptet wird. Und noch eine Sache, die mich etwas irritiert: Laut dem Cover sollte sich auf dieser DVD auch eine Vorschau auf “Wall-Es Tour durchs Universum” befinden. Ich habe es aber auch nach längerem Wühlen in den DVDs nicht finden können… Hat schonmal jemand was von diesem Titel gehört? Das wird doch nicht etwa ein Sequel sein?

DVD 2: Die zweite DVD ist ausschließlich mit Extras gefüllt. So findet man hier noch zwei weitere entfallene Szenen (die hier aber nur als mehr oder weniger animierte Schwarz-Weiß-Zeichnungen vorliegen), vier Buy’n’Large-Kurzfilme sowie hinter dem Punkt “Wall-Es Schätze” auch noch eine Sammlung dieser ganzen kurzen Wall-E-Werbespots. Hinter dem “Viele Bots Abenteuerspiel” ist ein sehr, sehr, sehr einfaches DVD-Spiel zu finden, wessen Zielgruppe ich mal so auf Kinder unter 8 Jahre schätzen würde. Dazu kommen natürlich noch haufenweise Videos zum Thema “Hinter den Kulissen”. Und auch auf dieser DVD habe ich ein Easter Egg entdeckt: Im Menü zu “Hinter den Kulissen” geht man auf “Wall-E & Eve”, dann runter und links. Dann leuchtet unten in der Mitte ein Punkt auf, hinter dem man den “Original Developement Test” findet – ein kurzes Test-Video, welches für Präsentationen verwendet wurde.

Ich werde mir jetzt erstmal Wall-E mit Audiokommentaren anschauen. Und dann nochmal auf Englisch. Und dann… mal schauen. 😉